


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.08.2017, 07:04
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Guten Morgen, das Steuergerät hab ich gebraucht gekauft, die BMW Teilenummer ist die gleiche wie auf dem alten.
Wo und was ist der Lenkwinkelsensor? Kenne ich nicht und hab ich noch nicht bemerkt so ein Ding.
Viele Grüsse, Markus
|
|
|
14.08.2017, 20:06
|
#2
|
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Zitat:
Zitat von DN740
Guten Morgen, das Steuergerät hab ich gebraucht gekauft, die BMW Teilenummer ist die gleiche wie auf dem alten.
Wo und was ist der Lenkwinkelsensor? Kenne ich nicht und hab ich noch nicht bemerkt so ein Ding.
Viele Grüsse, Markus
|
Dieser Lenkwinkelsensor wurde damals bei mir neu codiert als mein ABS-Steuergerät getauscht wurde.
Das LWS sitzt an der Lenkspindel https://www.leebmann24.de/lenkwinkel...SABEgJOc_D_BwE
Warum und wieso das codiert werden musste hatte mir der Mechaniker erklärt,
aber das ist schon gut 10 Jahre her und kann das leider nicht mehr genau wörtlich wiedergeben.
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
Geändert von Wölfi (14.08.2017 um 20:31 Uhr).
|
|
|
15.08.2017, 18:12
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2011
Ort: Munster
Fahrzeug: E38-740i (12.2000)
|
Hey ich hatte auch mal denselben fehler,nach langer langer suchrerei (mit ABS Steuergerät und Hydroaggregat DSC war es bei mir die DSC Vorladepumpe.
|
|
|
16.08.2017, 16:11
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Einen Lenkwinkelsensor habe ich nicht, weil mein Auto kein DSC hat.
Da ist diese Fehlerquelle schon mal nicht vorhanden.
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte muss auch das ABS Steuergerät nicht eingelesen werden, zumindest nicht bei VFL Modellen.
Ob das so stimmt werd ich morgen bei BMW nachfragen, wenn ich meine bestellten Teile abhole.
Gruß, Markus
|
|
|
25.08.2017, 20:50
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Hallo zusammen, ich war gestern bei BMW ein paar Teile holen.
Der Meister sagte mir nach einem kurzen Gespräch, das diese Steuergeräte wohl eingelesen werden müssen, wobei bei dem meiner Frau alles ohne funktioniert hat, einstecken und fertig. Egal, ich werd morgen früh mal bei so einem Elektronikfifi anrufen, den haben wir um die Ecke in Düren, www.Rickim-ektronik.de. Mal sehen was der sagt und was er machen kann.
Vielleicht bekommt der ja auch meinen vorgestern ausgefallenen Scheibenwischer wieder ans laufen.
Das Wasser aus dem Steuergerätekasten vorne rechts im Motorraum habe ich entfernt, ausgeblasen und etwas trocknen lassen. Werd jetzt neue Relais besorgen und das mit den Wischern noch mal versuchen. Das ABS Relais ist getauscht, ohne Erfolg.
Schönen Abend noch und ein schönes Wochenende
Markus
|
|
|
01.09.2017, 16:46
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Update
Hallo zusammen,
den Scheibenwischerfehler habe ich dann gefunden, die Kabel von den Relais sind ziemlich anggegammelt und 2 sind schon abgefallen. Kein Wunder also das der Wischer keine Lust mehr hat.
Das ABS Relais sitzt auch da vorne drin, evtl auch was durch, weiss ich noch nicht.
Aber BMW ruft ja horrende Preise auf für die Kabelschuhe, der Ersatzteilmensch war ganz blass als er mir den Preis nannte für einen davon. 3,57 Euro
Haben die nen Knall?
Und dann sind das noch besondere, die man so nicht bekommt.
Oder hat jemand eine Quelle dafür?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Markus
|
|
|
03.09.2017, 06:41
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Es scheint wohl so das die bei BMW aus dem ganzen von Hand gefeilt werden.
Die Teilenummern sind die 61130007439 und die 61130007440.
Aber nochmal Danke für die Info mit der Quelle für die Stecker.
Ich habs jetzt ganz anders gemacht, die Sockel für die Wischerelais rausgeschmissen und normale Einheitskabelschuhe genommen, die Belegung rausgesucht und nachher Isolierband drum und gut. Die Relais habe ich dann zum Schluss auf die ganzen Kabel die sich in dem Kasten tummeln drauf gelegt, damit da kein Wasser mehr dran kommt.
Also, die Wischer gehen wieder.  
Aber das ABS ist noch an, das Relais sitzt etwas höher und war noch nicht vom Wasserbefall betroffen.
Wir nehmen die Tage noch das ABS Steuergerät aus dem Wagen meiner Frau, setzen das mal bei meinem ein und schauen was da passiert.
Also bis dahin ein paar schöne Tage und einen schönen Sonntag
Markus
|
|
|
06.09.2017, 06:33
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von DN740
Einen Lenkwinkelsensor habe ich nicht, weil mein Auto kein DSC hat.
Da ist diese Fehlerquelle schon mal nicht vorhanden.
|
Hmmm... die Vorladepumpe istz doch nur für DSC nötig.
Hat er trotzdem eine verbaut??
Die Pumpe direkt am Hydroblock ist NICHT die VORladepumpe
bei meinem FL wurde die Vorladepumpe explizit im Fehlerspeicher aufgeführt.
Hat mit den Radsensoren nix am Hut.
Kabel durchmessen vom Sensor zum Steuergerät!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
07.09.2017, 12:10
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Kabel durchmessen vom Sensor zum Steuergerät, wenn dort alles passt, Fehler löschen, kommt der Fehler im Stand wider die Kontakte im Stecker prüfen. Ich hatte es mal das alles in Ordnung war aber einfach einer der Pins nicht straff saß und keinen ordentlichem Kontakt brachte, nach so etwas sucht man ewig!
Gruß, geithain
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|