


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.11.2017, 23:03
|
#1
|
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
wo bitteschön liegt dieses V-Rohr? Wo im ETK kann ich das finden?
Danke im Voraus
Klaus Stefan
|
|
|
14.11.2017, 23:38
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von ks-na
wo bitteschön liegt dieses V-Rohr? Wo im ETK kann ich das finden?
|
Ich nehme an, für den E38 ??? Nummer 4+6
Liegt unter der Ansaugbrücke.
M f G
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...g_system_pipe/
|
|
|
29.11.2017, 23:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Zitat:
Zitat von ks-na
Hallo,
wo bitteschön liegt dieses V-Rohr? Wo im ETK kann ich das finden?
Danke im Voraus
Klaus Stefan
|
Wie schon erwähnt unter der Ansaugbrücke.
Musst die Wapu ebenso demontieren. Und wenn Du die Rohre tauschst, vergiß nicht die dazugehörigen O-Ringe. Die Rohre gehen von der Wapu zum Kühlmittelsammler hinter der Ansaugbrücke.
Und wenn schon alles offen, tausche den Abschlussdeckel mit Dichtung unter den Rohren.
Hier die Rohre: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=11&bt=11_1536
Und hier der Abschlussdeckel mit Dichtung: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=11&bt=11_1525
|
|
|
29.11.2017, 23:15
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
|
Das sind ja zum Glück die gleichen wie im BMW-ETK, siehe "Post 7"
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|