Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2018, 20:39   #1
Scharly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scharly
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
Standard Hinterachs Ausgleichsgetriebe Simmerring ausbauen wie?

Hallo, das Ausgleichsgetriebe Hinterachse ist auf einer Seite undicht Gelenkwellen.
Der Simmerring muss erneuert werden.
Wer hat das schon gemacht? Wie gehe ich da am besten vor?
Wenn ich die Gelenkwelle am Ausgleichsgetriebe löse, kann ich die dann soweit nach unten klappen, um der Simmerring da raus zu bekommen? Oder muss die Welle komplett raus?
__________________
Meine Ausstattung und Nachrüstung:
*265*302*316*341*345*346*354*358*401*415*416*423*4 30*431*444*446*488*494*496*499*508*521*522*533*534 *536*540*549*609*620*622*631*672*676*677*668*778*7 85*202*210*220*245*302*456*460*500*536*602*603*710 *780*806*
Scharly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2018, 20:43   #2
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Die Welle kann man einfach herausziehen.
Ist nur gesteckt.
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2018, 20:46   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von B12 Beitrag anzeigen
Die Welle kann man einfach herausziehen.
Ist nur gesteckt.
"einfach" fand ich die ganze Aktion (mein nicht nur das rausziehen) nicht.
Hatte es bei ZF machen lassen. Die waren ne Weile am werkeln.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (10.06.2018 um 07:59 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2018, 20:50   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das ist alles ziemlich eng, aber das paßt.
Hatte es mal gemacht, weiß nur nicht mehr ob V8 oder V12.
Vom Ding her ist aber bei beiden der vorhandene Platz für die Antriebswelle gleich.
Die auf der Beifahrerseite hatte ich die Welle nach oben gedrückt und dann paßte es gerade eben daran vorbei.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2018, 21:27   #5
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard

@ Olitschka Hatte es mal gemacht, weiß nur nicht mehr ob V8 oder V12.

Bei meinem V8
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2018, 21:58   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ah ja, bei Deinem war es

Und auf jeden Fall das Set kaufen wo der Sicherungsring bei ist
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2018, 07:50   #7
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard

mußte man da nicht aufpassen , das man den Ring nicht zu tief " einpresst " ,
da es keinen Abstandhalter hat.
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2018, 08:53   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ja genau, der Dichtring durfte nicht bis Anschlag reingeprügelt werden.
Vorne bündig und gut.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Simmerring tauschen Raubtier BMW 7er, Modell E38 17 14.03.2015 19:55
Getriebe: Simmerring wechseln am Getriebe! fmcab BMW 7er, Modell E38 1 09.06.2009 14:54
Motorraum: Simmerring am Fuffi wechseln... Coastcruiser BMW 7er, Modell E32 7 11.09.2008 18:40
Lenkung: Servopumpe tropft! Simmerring? Erebus BMW 7er, Modell E32 18 17.12.2007 20:24
Motorraum: Simmerring V12, wer kann helfen? volly_76 BMW 7er, Modell E32 1 29.03.2005 04:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group