|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.08.2004, 16:03 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
				
				
				
				
				      | 
				 Seltsames Problem mit Leerlauf 
 Habe gestern ein seltsames Problem gehabt. Als ich gestern Abend von der Autobahn runterfuhr, merkte ich an den Ampeln, dass der Wagen im Leerlauf etwas unrund lief und die Drehzahl immer mal wieder leicht absackte (Klima war aus). dann an einer Tankstelle angehalten, um die Scheibe zu reinigen, dannach sprang er beim ersten Versuch nicht mehr an. Beim zweiten Mal kam er ganz langsam. Fahren ging ohne Probleme, er hat auch die volle Leistung. Wenn man den Motor mit dem Gas bei 1000 u/min hält läuft er auch sauber und vollkommen ruhig. 
 Habe den Wagen dann abends abgestellt, und nach einer Stunde nochmal angelassen. Er sprang sofort an, wenn man aber vom Gas ging fiel die Drehzahl aber so stark ab, daß die Öllampe leuchtete und der Wagen ausging.
 
 Tolle Sache! Habe heute früh mal nach Undichtigkeiten gesuchte (wegen Falschluft), aber da war nichts zu finden. Jedenfalls sprang er ohne Problem  an  und hielt auch die Leerlaufdrehzahl, wenn auch mit einem leichten Schütteln. Bin dann zur Niederlassung gefahren und merkte unterwegs schon, daß nun auch das Schütteln weg war und der Drehzahlmesser wie angenagelt stand. Habe dann noch den Fehlerspeicher auslesen lassen: ohne Befund.
 
 Ich meinte dann heute Nachmittag wieder ein leichtes Schütteln zu bemerken, aber er ging nicht aus. nachdem der Motor richitg warm war, war auch das Schütteln weg.
 
 Was könnte das gewesen sein. Eventuell die Drehzahl einen Tick zu niedrig eingestellt?
 
				__________________Gruss
 
 Beatsurfer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2004, 16:21 | #2 |  
	| Keine Sterne 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
				
				
				
				
				      | 
 moin
 lamdasonde abklemmen und sehen ob er besser läuft und anspringt,war bei mir so und es war nichts im fehlerspeicher obwohl die sonde kaputt war...danach wenn es nichts bringt mal den leerlaufregler checken
 
 
 
 gruß
 dirk
 
				__________________Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2004, 17:44 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
				
				
				
				
				      | 
 @Bigpig: Danke, werde ich mal checken.
 
 Bin gerade nochmal umhergefahren. Wagen springt gut an, geht auch nicht mehr aus. Allerdings schüttelt er sich wieder nach einer Weile im Leerlauf.
 
 Werde mal die Lambdasonde checken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2004, 18:01 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
				
				
				
				
				      | 
 So, habe das Baby nun gestern in die Niederlassung gestellt zum Durchchecken. Vorhin rief der Meister an, daß wohl Verteilerkappe und Verteilerläufer ziemlich am Ende waren und getauscht werden.  Hole ihn morgen dann ab, und hoffe, daß dies die Wurzel des Übels war. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2004, 19:02 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Beatsurfer ! 
 Die sollten auch mal das Ventilspiel pruefen.
 Wenn der Motor sehr warm wird
 dann kann das Ventilspiel zu eng werden
 und bei nicht ganz schliessendem Ventil
 ist der Leerlauf nicht O.K.
 
 
 Gruss Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2004, 19:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von IMANUEL
					
				 Die sollten auch mal das Ventilspiel pruefen.
 Wenn der Motor sehr warm wird
 dann kann das Ventilspiel zu eng werden
 und bei nicht ganz schliessendem Ventil
 ist der Leerlauf nicht O.K.
 
 
 Gruss Manu
 |  Danke für den Tip!  Ventile hatte ich jedoch erst im Juni einstellen lassen. Das Problem mit dem Leerlauf trat zuletzt auch nur bei kaltem Motor auf.  Checken sollen die es aber vorsichtshalber mal, spart evtl. später viel Ärger. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |