Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2019, 18:37   #1
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Ich habe für meinen 750er original LMM gekauft bei BMW und siehe da...ein Bosch.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2019, 18:50   #2
Selbstfahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
Standard

Hallo,
ich habe zwar nur den halben Motor, aber ich hatte vor einiger Zeit die Dichtung der Zyl.-Kopf-Haube def. Dadurch hatte ich Öl in einigen Kerzenschächten.
Wie sich der Motorlauf verhielt weiß ich nicht mehr, aber die Motorlampe war auf jeden Fall an.
Ein Versuch ist's wert.
Selbstfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2019, 19:40   #3
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Ich habe für meinen 750er original LMM gekauft bei BMW und siehe da...ein Bosch.
Fahre schon seit Jahren Bosch Lmm von eBay ohne Probleme!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2019, 19:49   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Dann hast Glück gehabt, wobei beim Benziner die Bosch nicht ganz so schlimm +empfindlich sind wie beim Diesel.

Da gehen die Zubehör LMM fast nie. Gibt genug Threads hier zu dem Thema.

@Andreas, Ich meine die Kurbelgehäuseentlüftung.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2019, 21:03   #5
Andreas Jezorr
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Andreas Jezorr
 
Registriert seit: 23.07.2019
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E65-760Li 09.05
Standard

@ Wolfgang
Achso jetzt ja
An das Thema Nebenluft habe ich auch schon gedacht, aber leider habe ich es bisher nicht geschafft das ganze noch weiter einzugrenzen.
lMM habe ich beide mal abgeklemmt, macht aber keinen Unterschied. Mal läuft er selbst bei Vollgas/ Volllast völlig störungsfrei und 5min später geht bei ganz ruhiger Fahrt unvermittelt in den Notlauf oder umgekehrt.
Danach läuft er untenrum wie ein Sack Nüsse, aber sobald ich drauftrete schaltet die Automatik runter und die Kiste geht ganz normal vorwärts.
Andreas Jezorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2019, 10:44   #6
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Zieh doch mal die Schläuche der Tankentlüftungsventile Zwischen Hochdruckpumpen und tev) ab nachdem der Wagen einige Zeit stand. Es klingt fast nach defekten Membranen der Hochdruckpumpen was du beschreibst. Da kannst du dich umfassend belesen hier im Forum.

Interner Link) http://www.7er.com/forum/showthread.html?t=215152

Geändert von Akolyth (30.07.2019 um 10:51 Uhr).
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2019, 14:19   #7
Andreas Jezorr
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Andreas Jezorr
 
Registriert seit: 23.07.2019
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E65-760Li 09.05
Standard

Vielen Dank für den Hinweis, ich lese schon wie ein großer
Andreas Jezorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2019, 17:26   #8
Andreas Jezorr
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Andreas Jezorr
 
Registriert seit: 23.07.2019
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E65-760Li 09.05
Standard

Noch einmal ein kurze Frage in die Runde;

Weiß jemand von euch welche ca. Raildrücke der N73B60 im Leerlauf bzw so um die 4500-5000 U/min haben sollte?
Andreas Jezorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2019, 12:49   #9
Andreas Jezorr
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Andreas Jezorr
 
Registriert seit: 23.07.2019
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E65-760Li 09.05
Standard Kleines Update

Hallöchen

So nachdem ich leider über BMW nicht weiter gekommen bin habe ich mich auf meine Rallyeschrauber Erfahrung verlassen und das ganze Ding zerlegt.
Muss schon sagen so ein N73 ergibt schon einen ordentlichen Haufen Teile ...
Das bzw die schlussendlichen Probleme waren alle ganz simple Kleinigkeiten, die aber in der Kombination eine recht dramatische Wirkung hatten.

1.
Die angeblich von BMW gereinigten/ gestrahlten Zylinderköpfe waren doch sehr verkokt.
Habe mir jetzt einfach ein Walnusss bzw entsprechendes Strahlgerät gekauft und beide Zylinderköpfe, die Ventile etc blitzblank gemacht.

2.
Nach recht langem Suchen habe ich dann festgestellt das die Filter der BOSCH GDI Einspritzventile sich ganz gerne mal auflösen und dann in die Ventile wandern und dafür sorgen das diese nicht mehr richtig arbeiten.Oder im Extremfall brechen sogar die Nadeln...

Bosch bietet zwar einen RepSatz, der enthält aber leider nur den O-Ring und den Teflon Dichtring.
So wichtige Teile wie den Filtereinsatz etc bekommt leider nicht...

Und obwohl mir jeder erzählen wollte das die Einspritzventile ein " Wegwerf Artikel " sind und daher keine Ersatzteile zu bekommen sind, habe ich nach einigem hin und her doch alle notwendigen Neuteile bekommen...

Und siehe da jetzt läuft die Kiste wie ein Neuwagen,
Geht nicht gibt's nicht

Andreas Jezorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkwinkelsensor Fehlerdiagnose! bmw-könig BMW 7er, Modell E65/E66 4 03.06.2010 19:40
Carsoft Fehlerdiagnose. Faucher BMW 7er, Modell E38 4 11.06.2009 12:14
Elektrik: Fehlerdiagnose Long7Fiddy BMW 7er, Modell E38 14 14.10.2008 00:23
Motorraum: Fehlerdiagnose bei ATU Toni V8 BMW 7er, Modell E32 17 14.11.2006 15:53
Elektrik: Fehlerdiagnose hpaw BMW 7er, Modell E38 4 12.05.2006 01:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group