|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.11.2019, 14:58 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.11.2019 
				
Ort: Kamen 
Fahrzeug: E38 - 740i Schalter (07.94) - BMW E70 X5 35d X-Drive
				
				
				
				
				      | 
				 740i Bj. 1994 Umbau Schaltgetriebe auf Automatik 
 Hallo Leute, 
ich habe neuerdings einen 740i Bj. 1994 Schaltgetriebe. 
Warum ich das Fahrzeug gekauft habe? 
Er ist selten, der sehr gute Pflegezustand und die Historie der letzten 21 Jahre. 
Leider bin ich kein Freund von Schaltwagen   
Gibt es zufällig jemanden hier, der seinen Automaten auf 6-Gang Schaltgetriebe umbauen möchte? 
Vielleicht sagt ihr mir auch einfach, ich soll es lassen. 
Verkaufen und neu kaufen ist nicht so einfach, ich habe so lange nach einem guten, gepflegten E38 gesucht und keinen gefunden. 
Aus diesem Grund stelle ich mir das nicht so leicht vor.  
Vielleicht ist es aktuell eine schlechte Zeit so ein Auto zu kaufen, jedoch möchte ich ihn gerne im Frühjahr anmelden.
 
Gruß,
 
Mariano |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2019, 15:28 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2010 
				
Ort: Heidenheim/Oggenhausen 
Fahrzeug: 740 E38 6.Gang /// E46 325ti Compact (Winterfahrzeug)
				
				
				
				
				      | 
 Einen Schalter baut man doch nicht um !!!    
Es gibt bestimmt viele die gern auf Schalter umbauen würden, aber .... 
Dann kauf dir lieber nen Automatik, die gibt es wie Sand am Meer . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2019, 16:27 | #3 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Mariano, 
also ich finde es auch einen Fehler den "Schalter" auf Automatik umzurüsten... ausser wenn es einmal ein Automatik war   
Die 740i Schaltwagen sind sehr selten und insbesonders im Originalzustand wertvoller als ein Automatik im gleichen Zustand! 
Im schlimmsten Fall auf Automatik umrüsten mit der Möglichkeit des Rückbau's.... also alles schön aufheben   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2019, 06:46 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.11.2019 
				
Ort: Kamen 
Fahrzeug: E38 - 740i Schalter (07.94) - BMW E70 X5 35d X-Drive
				
				
				
				
				      | 
 Das dachte ich mir   
Das Problem ist einfach, dass man nichts vernünftiges findet. 
Ich gebe euch da recht, da ich das Auto auch gerne unverbastelt hätte. 
Vielleicht macht es nur Sinn, wenn sich hier Jemand finden lässt oder einer seinen Automaten im Tausch eines Schalters abgeben möchte    
Lg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2019, 09:38 | #5 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 Mir käme ein Schaltwagen nicht ins Haus... Mag selten sein. Aber mir fehlt der Komfort. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2019, 16:59 | #6 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du dein Schaltgetriebe los werden willst, ich nehme es gern, brauche noch eines für meinen 840  .
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2019, 18:23 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  also ich finde es auch einen Fehler den "Schalter" auf Automatik umzurüsten... |  Hallo,
 
Aber geht das eigentich ? Es wurde mir immer gesagt, es sei ein massiver Aufwand  
				__________________ 
				Gruß
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2019, 21:45 | #8 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Nuja... es ist nicht nur der Wechsel... Zusätzlich muß der Getriebekabelbaum nachgerüstet werden, auch im Armaturenbrett der Kabelbaum ist anders. Beim Umbau eines Automaten werden unnötig gewordene Kabel einfach nicht mehr angeschlossen... für ein Automatikgetriebe muß das alles nachgerüstet werden... in sofern ist ein "Tausch" auch nicht wirklich möglich und auch nicht wirklich sinnvoll...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2019, 09:47 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: Kamp-Lintfort 
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo, 
habe mehrfach Getriebe von Automatik auf Schalter umgebaut ( 745 Turbo, 750 E32 ) Der Aufwand ist nicht unerheblich, aber machbar.
 
Man benötigt: 
Kardanwelle für Automatik, nachsehen, ob der flansch am Hinterachgetriebe passt 
Automatikgetriebe 
Ölkühler und Leitungen für Automatikgetriebe 
Teile Seilzug zur Schaltkulisse und Schalter selbst  
Kabelbaum für DME und Automatikgetriebe 
Steuergerärt für Automatikgetriebe 
Steuergerät für DME, kann man umprogrammieren, aber einfacher ist neues SG.  
Das Kupplungspedal kann man einzeln entfernen, wenn ich mich recht entsinne.
 
Man muss bedenken, das die SG von DME und AEGS miteinander kommunizieren und wechselseitig bestimmt Signale erwarten, wenn die nicht vorhanden sind, ruckelt es ab und zu oder Motor geht aus. Daher sollte man einen DME Kabelbaum für Automatikmotoren nehmen, man kann die Zusatzleitungen zwar auch selber dranlöten, wenn man genau nach Stromlaufplan arbeitet, aber man hat dann nicht die Anschlussstecker  dazu.
 
Mal nachsehen, welche Übersetzung der Hinterachse bei Schalter und Automatikwagen hat. Meistens ist die nicht gleich. 
 
Viel Spass und Glück beim Umbau.      
   
    
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2019, 10:44 | #10 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 Es ist wahrhaftig nicht leicht nachzuvollziehen, warum man etwas kauft, das man eigentlich nicht will.    
"Er ist selten" - na dann lass ihn selten = unangetastet.  
Schon um des E 38 Willen. 
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |