|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.05.2021, 23:43 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.11.2020 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 728i BJ84
				
				
				
				
				      | 
				 Tank Überlauf oder undicht 
 Hallo E23 Freunde,
 ich habe wohl wieder eine neue "Herausforderung" an meiner Mühle entdeckt.
 Letzens habe ich den Tank randvoll getankt und dann den Wagen hangabwärts bei~10% Gefälle geparkt und festgestellt das es hinten beim Tank runter tropft. Auf der Ebene war die Inkontinenz behoben.
 
 Kann das Problem an einer Art Überlauf liegen oder ist der Mist undicht?
 
 PS: Die Oberseite des Tanks ist verrostet, vor allem an der Stelle wo die kleinen Röhrchen raus/rein gehen.
 
 Vielen Dank für eure Tips
 danny
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2021, 08:51 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2014 
				
Ort: Nittenau 
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92)  E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
				
				
				
				
				      | 
 Servus,
 dann sind deine Entlüftungsleitungen angerostet, bzw Löchrig schon
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2021, 09:13 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2003 
				
Ort: Balingen 
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
				
				
				
				
				      | 
 Auch mal den O-Ring vom Tachrohrgeber kontrollieren, vor allem wenn es "mittig" am Auto herunterläuft. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2021, 09:42 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.11.2020 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 728i BJ84
				
				
				
				
				      | 
 Ja, ich fürchte genau die Leitungen sind angerostet, sieht man auch von aussen.Wie schätzt ihr die Chancen ein, sowas zu reparieren?
 Tank schweißen klingt ja erst mal gruselig.
 Ersatztank zu finden wird schwer werden, zumindest in ebay Kleinanzeigen finde ich null. Sind die e23 tanks vielleicht baugleich mit was populärerem?
 
 Viele Grüsse
 Danny
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2021, 11:22 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dadanny  Hallo E23 Freunde,
 ich habe wohl wieder eine neue "Herausforderung" an meiner Mühle entdeckt.
 Letzens habe ich den Tank randvoll getankt und dann den Wagen hangabwärts bei~10% Gefälle geparkt und festgestellt das es hinten beim Tank runter tropft. Auf der Ebene war die Inkontinenz behoben.
 
 Kann das Problem an einer Art Überlauf liegen oder ist der Mist undicht?
 
 PS: Die Oberseite des Tanks ist verrostet, vor allem an der Stelle wo die kleinen Röhrchen raus/rein gehen.
 
 Vielen Dank für eure Tips
 danny
 |  Die abgerosteten Röhrchen sind die anspruchvollste Version dieses Problems. Und ja, auch die aufwendigste... und teuerste. Muss man ihn doch komplett ausbauen, die Rohre ersetzen, hartlöten, lackieren... und man muss jemanden finden, der tatsächlich noch hartlöten kann. Sind nicht mehr viele...
 
Zu einem gewissen Teil kann es aber auch ein alter Schlauch von der Tankentlüftung und vom Ausgleichbehälter sein. Das Zeug dörrt richtig aus und wird undicht.
 
Und die Dichtungen am Geber und vom Tauchrohrgeber zum Tank können genauso ausgedörrt sein... vom Rost mal abgesehen, der tut noch so einiges... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2021, 11:42 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2014 
				
Ort: Nittenau 
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92)  E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
				
				
				
				
				      | 
 Bin da auch gerade dran an der Stelle, 
werde das in meinem Thread Restaurierung meines 7ers einstellen,  
mal sehen obs klappt und obs die meisten gefällt   
wichtig ist das es Dicht wird.
 
sind da in den Tank große Drücke ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2021, 11:45 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2003 
				
Ort: Balingen 
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7er_Christian  sind da in den Tank große Drücke ? |  Sofern die Entlüftung funktioniert ist der Tank stets drucklos!
 
PS: habe 2018 einen neuen für unseren damaligen 728i bei BMW beschafft. War am nächsten Werktag da, Preis rund 650 EUR. 
Unserer war wg. längerer Standzeit innen total verrostet.
				 Geändert von Zlatko (04.05.2021 um 12:01 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2021, 12:34 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 Die Standzeit selbst ist nicht das Problem. Ich habe gerade einen E32 mit Stahltank da, der satte 17 Jahre gestanden ist. Null Problem mit dem Tank, innen drin makellos metallisch rein, kein Rostfleckchen...
 Tankgeber und Pumpe gewechselt, die war fällig... oder bis jetzt Pumpe, der Geber ist noch nicht da, den hole ich gerade jetzt... könnte also morgen mal Fotos machen, weil noch offen.
 
 Das Problem ist das miese Benzin. Nur ist das echt schwierig zu erkennen, was guter Sprit ist und was die allerletzte Plörre...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2021, 17:25 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.11.2020 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 728i BJ84
				
				
				
				
				      | 
 700€ für einen neuen Tank ist schon hart... vor allem wenn man bedenkt was wie Teile früher mal gekostet haben... geile Wertsteigerung für BMW    
Kennt ihr denn wen im Süd-Bayerischen Raum der sowas noch schweissen/löten kann?
 
macht es Sinn den Tank mit Druck zu beaufschlagen um die undichte Stelle zu finden? dachte dabei an Druckluft über den Einfüllstutzen. Trotz Entlüftung müsste es doch ein bisschen "rausblubbern" 
 
ciao 
danny |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2021, 10:48 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 Das mit den Preisen zieht sich momentan durch alle Bereiche, die irgendwas mit alten Sachen zu tun haben. Da werden Mondpreise aufgerufen. 
Am besten für kleine Kunststoffteile aus beendeter Produktion. Da kostet ein Clips mit 0,2g dann mehr als Feingold. In Zukunft werde ich Clipse dann aus 18 Karat Feingold fertigen lassen, das ist billiger...    
...aber zurück zum Tank: ein guter Bau Schlosser kann das, ebenfalls Heizungsbauer und Feinblechner alias Kupfer Dachrinnen Dachdecker...
 
... und ein paar Maschinenbau Firmen. Die können dann auch meistens die Ersatz Röhrchen beschaffen. Kupfer reicht ja aus, das muss nicht Stahl sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |