


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.11.2021, 11:49
|
#1
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ist ein bestanteil deiner Software In*A (Google das mal Bmw Tool32)
Handschufach Ausbauen
untere abdeckung ausbauen,luftkanal heraus ziehen.
Handschufach öffnen,links und rechts zwei 30torx schrauben raus,
und oberhalb 4x 20er Torx schrauben,fertig.
MFG LAKI
|
|
|
24.11.2021, 15:37
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (09.2003)
|
Hi Laki,
kurzer Zwischenbericht (nicht ohne mich wieder herzlich zu bedanken):
Handschuhfach hab ich teilweise abgebaut; hab aufgehört, nachdem mir nach Abbauen der unteren Abdeckung schon 2 der vermissten Sicherungen entgegengefallen sind.
Dann Sicherung nochmal getauscht, und das Tool benutzt - hatte ich noch nie benutzt und deswegen gar nicht gekannt. Funktion gefunden, Heizung
freigegeben, einmal kurz gestartet, und dann oh Schreck: Steuergerät kann nicht mehr erreicht werden. Hab ich jetzt alles geschrottet?
Also mit "Komplett-Reset" versucht (Batterie abgeklemmt, + und - kurzgeschlossen), nochmal versucht. Steuergerät nicht erreichbar. Also nochmal Sicherung überprüft: Ich Depp hab einfach die erste der runtergefallenen genommen, und das war eine 5A  . Also die richtige rein, oh Wunder, Steuergerät wieder erreichbar, einmal gestartet, angelaufen, nach ca. 2 Minuten von selbst ausgeschaltet mit "Batteriespannung zu niedrig".
Also erstmal laden, denke, mein Billig-Ladegerät hat auch einen Schuss. Morgen kommt ein neues Ctek, dann werd ichs nochmal versuchen.
Werde berichten - wahrscheinlich erst übermorgen, muss ja erstmal vernünftig laden.
Grüsse
Alfred
|
|
|
24.11.2021, 16:14
|
#3
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Manchmal ist es Liebe (E65)Späßle
Typische Startfehler sind Unterspannung oder Kraftstoffmangel(Reserve)
Andere Fehler sind die Pumpen, Wasser oder Kraftstoff,
das Sperrventil, die Platine usw
Darauf gehe ich erst ein,
wenn sie nicht Starten sollte, nach Vollgeladener Batterie.
Manchmal hat sie auch nur Startprobleme,
weil sie im Sommer nicht aktiviert wurde (Ladehemmungen)
Viel Erfolg und gutes gelingen
MFG LAKI
|
|
|
25.11.2021, 18:30
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (09.2003)
|
Hi Laki,
ich hatte ja eine Rückmeldung versprochen - die gute Nachricht: Heizung läuft. Allerdings weiss ich nicht so genau, warum.
Nach Laden der Batterie ging erstmal nichts. Also nach Fehlerspeicher geschaut, nichts. Dann mit dem Tool Sperrung aufgehoben - ich nehme mal an, der Job "hgv_entriegeln" ist der richtige?
Immer noch nix.
Dann im Tool verschiedene Dinge gelesen (z.B. status_io), und plötzlich ging die Heizung an. Keine Ahnung, warum.
Und seitdem funktioniert sie anstandslos, auch mit Fernbedienung.
2 Dinge fallen mir aber auf, die mir nicht logisch sind: - Als Spannung wird mir immer ein um etwa 0,7 Volt kleinerer Wert angezeigt, als ich mit dem Multimeter messe. Kann das eine Rolle spielen, und kann man da irgendwo was einstellen / kalibrieren?
- Im Status wird sofort nach Start angezeigt "Flamme erkannt", auch wenn die Dosierpumpe noch gar nicht läuft. Dafür wird "Heizbetrieb" nicht angezeigt, auch wenn sie ganz normal läuft (Betriebszustand Volllast). Kennst du das, und ist das normal?
Sonstiges: Im Klima-Bedienteil habe ich den Fehler "Solarsensor rechts", lässt sich nicht löschen / quittieren bzw. ist sofort wieder da. Sagt dir das etwas, und kann das eine Auswirkung auf die Standheizung haben? Denke ja eher nicht.
Wieder danke, ich hoffe, ich nerve dich nicht zu sehr!
Grüsse
Alfred
|
|
|
25.11.2021, 19:06
|
#5
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Sie hatte nur Ladehemmungen 
Die Werte sind Normal und dein Fehler Solarsensor hat nichts damit zu tun.
Schön wenn es wieder warm wird.
Mfg Laki
|
|
|
25.11.2021, 22:23
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (09.2003)
|
Danke dir wieder für die Beruhigung (Werte sind normal). 
An Ladehemmung glaub ich zwar nicht, weil ja offensichtlich nichtmal der Startbefehl verarbeitet wurde, aber seis drum, ich muss ja nicht alles verstehen. Hauptsache, sie tut.
Trotzdem noch eine Nachfrage: Nach etwas online-Suche habe ich nicht viel zu dem Solar-Sensor gefunden. Soll danach "etwas" Einfluss auf die Klimaanlage haben. Weisst du mehr? Würdest du den tauschen?
Grüsse Alfred
|
|
|
26.11.2021, 08:37
|
#7
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von AlfredFNeumann
Danke dir wieder für die Beruhigung (Werte sind normal). 
An Ladehemmung glaub ich zwar nicht, weil ja offensichtlich nichtmal der Startbefehl verarbeitet wurde, aber seis drum, ich muss ja nicht alles verstehen. Hauptsache, sie tut.
Trotzdem noch eine Nachfrage: Nach etwas online-Suche habe ich nicht viel zu dem Solar-Sensor gefunden. Soll danach "etwas" Einfluss auf die Klimaanlage haben. Weisst du mehr? Würdest du den tauschen?
Grüsse Alfred
|
Mit Ladehemmungen meinte ich,
das dein Glühstift nicht Richtig gestartet hat,
dadurch keine Ausreichende verbrennung stattgefunden hat,
was somit einen Start-abbruch zu folge hatte.
Deswegen empfiehlt es sich,
auch im Sommer ab und zu die Standheizung laufen zu lassen,
macht aber so gut wie keiner.
Deinen Solarsensor kannst du mit der Diagnose auf nicht_aktiv stellen,
das hat keine negativen einflüsse,eher einen ruhigeren Klima-lüftungs-lauf.
Dann bleibt der Fehlerspeicher auch leer
MFG LAKI
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|