


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.03.2023, 09:37
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2023
Ort: Übach-Palenberg
Fahrzeug: e65 - 760i BJ 06, e36 Coupe - 325i Avus Edition
|
Guten Morgen BMW750Idriver,
dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die ZKD ist, steht auser Frage. Jedoch verstehe ich nicht, wieso das Kühlmittel bei normaler Fahrweise nicht aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wird, sondern erst dann, wenn das Triebwerk ordentlich beansprucht wird.
Genauso wenig verstehe ich nicht, weshalb beim Abdrücken des Kühlsystems kein Druck (in Richtung Brennraum) entweicht, jedoch umgekehrt.
Selbstverständlich ist der Druck beim Verdichten und Verbrennen im Zylinder deutlich höher, als 2 Bar Druck im Kühlsystem. Aber entweder ist die Kopfdichtung defekt oder nicht, was hier eher so aussieht als würde diese, wie ein Ventil agieren.
Inwiefern kannst oder würdest du das Triebwerk "untersuchen"?
|
|
|
23.03.2023, 10:13
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Wird der Wagen heiß und unter Last, machen sich Risse bemerkbar, weil sie arbeiten, sprich, sich öffnen, wenn man das einmal so sehen möchte. Was dann alles passiert im Motor durch Undichtigkeit intern...keine Ahnung, ich habs nicht studiert.
Im Stand ist das vermutlich nicht gegeben.
Wenn Du Deine ZKD machst, alles offen ist, muss man eben alles genau untersuchen auf Risse
|
|
|
23.03.2023, 18:46
|
#3
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Das Berümte Wasserrohr wäre hier auch ein Kantidat.
Mfg Laki
|
|
|
23.03.2023, 20:05
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann wäre der CO-Test aber negativ 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.03.2023, 12:07
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Hatte auch Kühlmittelverlust Meldung im Kombi vor 1,5 Jahren. Es hat sich herausgestellt, dass der Kühlmittelsensor (10€) O-Ring undicht war unten im Kühlerschlauch. Das austretende Wasser ist einfach verdampft auf der Beifahrerseite, es gab keinen Wasserfleck unter dem Auto.
Beim Kühlmittel auffüllen (unter min -> max) hatte ich bei kaltem Motor soweit aufgefüllt, dass die max Markierung knapp mit Wasser überdeckt war. Da hat es mit noch defekten O-Ring auch etwas Wasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt, als der Motor heiß war.
Den CO test würde ich nocheinmal wiederholen bei einem Bosch Dienst etc.
Wir hatten hier vor einigen Monaten auch das Thema, dass bei einem V8 unbemerkt Kühlmittel um die Drosselklappe herum ausgetreten war (riss im Kühlmittelschlauch) und der hat dann genau so regelmäßig Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt.
Grüße, Max
Geändert von BMWMAX (25.03.2023 um 12:17 Uhr).
|
|
|
25.03.2023, 16:15
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2023
Ort: Übach-Palenberg
Fahrzeug: e65 - 760i BJ 06, e36 Coupe - 325i Avus Edition
|
Hallo BMWMAX,
eine undichte Stelle im Kühlsystem kann ich ausschließen, da dieses mit 2 Bar abgedrückt wurde und über längere Zeit den Druck hält.
Der CO-Test wurde insgesamt 4 Mal wiederholt, sowie an 2 weiteren Fahrzeugen zu Referenzzwecken angewandt.
Andere Quellen durch denen CO in das Kühlsystem gelangen kann, sind mir nicht bekannt.
Ich werde nächstes, spätestens übernächstes Wochenende den Motor zerlegen und die Kopfdichtungen wechseln (was mir gerne erspart geblieben wäre). 
|
|
|
25.03.2023, 17:02
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Bei 2 bar Druck und nem "Miniriss" in der Kopfdichtung bleibt trotzdem der Druck über eine Stunde gleich? Im kalten wie auch im heißen Zustand? Niemals.
|
|
|
25.03.2023, 20:15
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Im Grunde beantwortest du es dir ja selbst schon,
die zwei Bar beim Abdrücken des Systems stehen absolut nicht im Verhältnis zu den Verbrennungsdrücken. Auch ist der Druck bedeutend geringer, wenn du dahin gleitest, im Vergleich zu hoher lasst, so ist es möglich, dass die Kopfdichtung es noch schafft abzudichten, jedoch bei hohen drücken Verbrennungsgase in das Kühlsystem gelangen.
Dies ist aber dann nur eine Frage der Zeit, bis die Problematik auch bei sanfter Fahrt auftritt.
An dieser Stelle würde ich einen aussagekräftigen CO-Test machen. Das Bild der Zündkerzen kann auch aufschlussreich sein.
Sofern der CO-Test positiv ist, kommt nur ein Riss oder eine defekte Zylinderkopfdichtung infrage.
Gruß Christian
Zitat:
Zitat von GüntherC.
Guten Morgen BMW750Idriver,
dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die ZKD ist, steht auser Frage. Jedoch verstehe ich nicht, wieso das Kühlmittel bei normaler Fahrweise nicht aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wird, sondern erst dann, wenn das Triebwerk ordentlich beansprucht wird.
Genauso wenig verstehe ich nicht, weshalb beim Abdrücken des Kühlsystems kein Druck (in Richtung Brennraum) entweicht, jedoch umgekehrt.
Selbstverständlich ist der Druck beim Verdichten und Verbrennen im Zylinder deutlich höher, als 2 Bar Druck im Kühlsystem. Aber entweder ist die Kopfdichtung defekt oder nicht, was hier eher so aussieht als würde diese, wie ein Ventil agieren.
Inwiefern kannst oder würdest du das Triebwerk "untersuchen"?
|
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
17.04.2023, 17:05
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2023
Ort: Übach-Palenberg
Fahrzeug: e65 - 760i BJ 06, e36 Coupe - 325i Avus Edition
|
Problem gefunden
Hallo an alle.
Und nun zur Auflösung meines Problems:
Es war eine defekte Zylinderkopfschraube an Zylinder 12, außen liegend, an welcher der Schraubenkopf ab war.
Habe sowas vorher noch nie gesehen.
Vielleicht kennt jemand von euch so etwas. 
|
|
|
17.04.2023, 17:11
|
#10
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Das ist ja spannend. Ich kenne es eigentlich nur so, dass die Schrauben am Gewindeanfang brechen/abreißen.
Aber super, dass es nur so eine Kleinigkeit war.
Was habt Ihr jetzt macht? Neue Schraube oder neue ZKD mit allem, was dazu gehört?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|