


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.04.2023, 17:52
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2023
Ort: Übach-Palenberg
Fahrzeug: e65 - 760i BJ 06, e36 Coupe - 325i Avus Edition
|
Hallo Heinrich,
war ziemlich viel Glück im Spiel, da Unterlegscheibe und der Schraubenkopf in der Ecke des Zylinderkopfes lagen und nicht im Ventiltrieb gelandet sind.
Ich denke dass es sich hierbei um einen Materialfehler handelt.
Gemacht habe ich alles.
Evtl. hätte eine neue Schraube ausgereicht, wobei die Gummierung der ZKD an Zyl. 12, zum Teil nicht mehr vorhanden war.
|
|
|
17.04.2023, 22:26
|
#2
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Oh doch. Ist glaube ich bei den E38 V8 Motoren auch schonmal vorgekommen, daß die Köpfe abreißen. Ich war damals selber mal bei einen M60B30 davon betroffen.
|
Krass, so kenne ich es echt nicht, ist auch eine eher ungewöhnliche Stelle. ABer man lernt nie aus.
Zitat:
Zitat von GüntherC.
Hallo Heinrich,
war ziemlich viel Glück im Spiel, da Unterlegscheibe und der Schraubenkopf in der Ecke des Zylinderkopfes lagen und nicht im Ventiltrieb gelandet sind.
|
Hallo Günther.
Oha, ja, da hast echt Glück gehabt. Da bewegt sich eine Menge Zeug im Kopf beim N73...
Zitat:
Zitat von GüntherC.
Ich denke dass es sich hierbei um einen Materialfehler handelt.
Gemacht habe ich alles.
Evtl. hätte eine neue Schraube ausgereicht, wobei die Gummierung der ZKD an Zyl. 12, zum Teil nicht mehr vorhanden war.
|
Ja, das glaube ich auch.
Nein, Schraube hätte eben nicht ausgereicht, deswegen auch die Frage. Du hast alles richtig gemacht. Der N73 ist ein open-deck, zwar ein sehr gut konstruierter und ein sehr "steifer", aber immernoch ein open-deck und dazu kommt noch, dass er eine Metal-Lagen-ZKD hat. Bei einer Weichstoff-ZKD wie der M73 sie hat, hätte man es sich noch überlegen können, aber so nicht. Also, passt alles 
|
|
|
18.04.2023, 18:38
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2023
Ort: Übach-Palenberg
Fahrzeug: e65 - 760i BJ 06, e36 Coupe - 325i Avus Edition
|
Hier ein Bild der undichten Stelle:
|
|
|
17.04.2023, 17:44
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von GüntherC.
Hallo an alle.
Und nun zur Auflösung meines Problems:
Es war eine defekte Zylinderkopfschraube an Zylinder 12, außen liegend, an welcher der Schraubenkopf ab war.
Habe sowas vorher noch nie gesehen.
Vielleicht kennt jemand von euch so etwas. 
|
Oh doch. Ist glaube ich bei den E38 V8 Motoren auch schonmal vorgekommen, daß die Köpfe abreißen. Ich war damals selber mal bei einen M60B30 davon betroffen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|