


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.06.2005, 21:49
|
#1
|
|
BMW-Fan
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Berlin & Hamburg
Fahrzeug: E38-7435iA (06.96)
|
Meine Neon-Ringe mussten letztens nach einer Verkehrskontrolle ausgebaut werden (einfaches Abklemmen und Einbauen der normalen Standlichtbirnen reichte dem TÜV-Prüfer zur "Abstempelung der Mängelbeseitigung" nicht aus). Es war dank des Heißklebers kein Problem, die Ringe sauber von den Streugläsern zu trennen - sprich, man sieht keine Reste des Klebers. Mit Sekundenkleber ist das sicher nicht möglich... 
|
|
|
23.06.2005, 22:54
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
ups TÜV
Wie ist doch BMW´s Idee gewesen mit den dingern, und in den letzten E39 gibt es die doch auch, ok dann auch Original schon klar, aber weis der tüv das es die im E38 nie gab?? Wenn wir jetzt n VW oder was auch immer hätten ist das klar das das nachträglich ist.
hier mal meine erste seite 
__________________
BMW -> aus Freude am Fahren
E38 -> Eigentlich zu schade zum Fahren
Geändert von JojoE38 (23.06.2005 um 23:06 Uhr).
|
|
|
24.06.2005, 00:42
|
#3
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Ich verkaufe einen Satz original Ringe. Gibts einen Muster-Kfz-Brief mit Eintrag beim E38 dafür. Ist aber gut Arbeit...
|
|
|
24.06.2005, 21:21
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Hey NOB was sollen die dinger den kosten,??wäre interessiert,wir können ja um die Dinger fahren.MFG
|
|
|
25.06.2005, 10:02
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Kein Orginal Scheinwerfer von BMW Incl. Prüfnummern für Standlichtringe,Fernlicht und Abblendlicht bedeutet erlöschung der Betriebserlaubniss.
Es ist nicht möglich, die Standlichtringe in einen Scheinwerfer einzubauen und eintragen zu lassen.
Weil die Standlichtringe keine Prüfnummer haben, die Steht bei den Orginal Scheinwerfern auf dem Gehäuse.
Vieleicht ist es möglich ein Lichttechnisches Gutachten zu machen, aber das ist wohl zu kostspielig.
Das gleiche gilt natürlich auch für die Spiegelblenden: keine Prüfnummer = erlöschung der Betriebserlaubniss.
Das ist die Aussage vom Tüv.
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
25.06.2005, 10:10
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Und genau aus den von Emil genannten Gründen hab ich weder die Spiegelblenden noch die Standlichtringe.....
Mir ist das zu heiss, wenn was passiert und evtl. die gegnerische Versicherung mir nen Korinthenkacker schickt.....
Gruß vom Red,
der das alles auch wirklich gerne verbauen würde, sich aber nicht traut.
P.S.: Probleme mit dem PDC können durchaus durch die Standlichtringe kommen.
|
|
|
25.06.2005, 18:53
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
standlicht ringe
will auch welche in meine facelift scheinwerfer einbauen leider gibt es hier im forum nur tips und tricks für die vorfacelift modelle.
kann mir jemand seine erfahrungen beim facelift modell mitteilen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|