


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.08.2005, 20:49
|
#31
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Weiter gehts...
Hallo,
so ich habe mal die Spannungen an dem 3-poligen Stecker an den Heizungsventilen gemessen. Mit etwas merkwürdigem Ergebnis:
Der obere hat bei Zündung an und Motor aus genau 12 Volt. Wenn Motor an dann knapp über 13 Volt. So weit so gut.
Ich nehme mal an, dass man die beiden anderen dann misst, indem man den Plus-Messkontakt in den oberen steckt und den Minus-Messkontakt in den jeweiligen der unteren beiden, oder?
Bei Motor aus haben BEIDE 7,3 Volt, bei Motor an knapp über 13 Volt.
Es verändert sich überhaupt nichts, wenn man an den Temperatur-Rädchen dreht. Bei beiden Seiten nicht. Habe die Messung übrigens nach längerer Fahrt durchgeführt. Das Heizsystem lief also nicht in der anfänglichen Defroster-Phase.
Dann habe ich das Bedienteil ausgetauscht. Das Ergebnis blieb genau das gleiche.
Bei abgezogenem 3-poligem Stecker heizten beiden Seiten volle Kraft. Bei Stecker drauf normalisierte sich wieder alles (komischerweise) bis auf eben diese 2 besagten Düsen auf der Fahrerseite. Die heizten wieder was das Zeug hielt.
An den Heizventilen kann es irgendwie nicht so richtig liegen, oder?
Warum waren meine Mess-Ergebnisse so merkwürdig? Habe ich falsch gemessen?
Wer hat Lust, den Dreck zu reparieren? Ich fahre auch ein paar hundert Kilometer und bezahle dafür!
Bin echt enttäuscht von dem Auto.
Gruß
Markus
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
20.08.2005, 22:01
|
#32
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi MR77
Das mit dem Messen ist so eine Sache, den die beiden unteren Kontakte werden gepulst, da kommt ein DMM nicht mit, das kannst nur mit einem Oszi sehen.
Solange die anderen Düsen kalt werden, kann eigentlich nur an den Klappen der Fehler liegen, vielleicht Halterung abgebrochen oder die Steuerung für diese eine Klappe ist def.
Gruß Reinhard
|
|
|
20.08.2005, 23:23
|
#33
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich tippe auch auf die Klappen bzw. Stellmotoren
There are ten stepper motors in the system. These are all the same motors, but two have a different connection part (mixing flaps). The motors control the flaps for:
1. Passengerside footwell flap
2. Passengerside dash vent flap
3. Passengerside temperature mixing flap
4. Driverside footwell flap
5. Driverside dash vent
6. Driverside temperature mixing flap
7. Outside air flaps
8. Recirculation mode flap
9. Demister vents flap
10. Rearpassengers freshair flap
http://shrubbery.student.utwente.nl/...ts_v1.1-1.html
Die Stellmotoren kann man glaube ich uber die Diagnose Testen lassen, jedenfalls bei spaeteren E32 Baujahren.
Es koennte eine angebrochene Halterung vom Motor sein, ein Wackelkontakt am Motor oder, was am schlechtesten waere, eine gebrochene Halterung Stellklappe.
|
|
|
21.08.2005, 00:12
|
#34
|
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hi,
habe mir alles mal in Ruhe durchgelesen und komme zu dem Schluss das es nur am Heizventil liegen kann, welches Zeitweise klemmt. Ich habe auch diese Messerei  hinter mir... 7,5 Volt Ventil offen 12 Volt geschlossen..... Überall kalte Luft nur Defroster und Fussraum heiß....
Heizungsventile geöffnet und angeschlossen am Stecker... Rädchen gedreht am Klimabedienteil und ein Ventil bewegte sich und das andere zuckte nur ein bisschen.
Habe die Ventile dann ausgetauscht und Ruhe ist bis jetzt.
Beim testen an geöffneten Heizungsventilen vorher die Zusatzwasserpumpe abstecken, sonst sprudelt es....
Gruss Stefan
|
|
|
21.08.2005, 13:15
|
#35
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Dann werde ich wohl mal die Heizventile tauschen. Wenn es keine Abhilfe schafft, kann man wenigstens den Fehler weiter eingrenzen.
@Erich Die Fotos kenne ich, aber bin noch nicht wirklich weiter bei dem anderen Problem:
Ist zwar jetzt anderes Thema, aber wie bekannt ist ja die rechte Seite meiner Lüftung nach Fahrtantritt erstmal ohne Funktion. Habe mal das Gitter oben auf dem Armaturenbrett abgebaut und in den Luftkanal hineingeleuchtet. Man sieht das sich die rechte Klappe (Stellmotor Nr. 2) (Passengers dash vent flap) nicht öffnet. Bei Lüftung-Vollgas oder bei höherer Fahrzeuggeschwindigkeit klappt sie von selber nach oben, klappt aber gleich wieder runter, sobald der Luftstrom weniger wird. Konnte die Klappe mit den Fingern lose hin und herbewegen. Scheint irgendwie nicht mehr mit dem Motor verbunden zu sein. Die linke Klappe wird richtig von dem Motor auf- und zugemacht(richtig kräftig). Was kann ich da mal machen? Wie ist der Stellmotor Nr.2 an seiner Klappe befestigt?
|
|
|
21.08.2005, 15:04
|
#36
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Aha, wir kommen der Sache naeher
jetzt geht es nur noch darum, ob der Motor defekt ist, die Halterung des Motors, oder eben dann die nachfolgenden Klappenhalter etc.
Es gibt 2 Motorentypen. Einmal fuer oben und einmal fuer unten. Unterschied ist praktisch nur der Bewegemechanismus, den kannst Du probeweise austauschen. (realoem onlone data mal schaun). Aber hier mal

Part Description: Vent Flap Control Motor for Heater/AC Controls; Actuator for Temperature Regulator & Defrost Flaps
Finde gerade das Bild des anderen Stellmotors nicht, aber egal. Basis gleich, Rest umbauen auf den und testen.
|
|
|
21.08.2005, 15:11
|
#37
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
habs gefunden
Only applies to leg room flap, rear flap, air re-cycling flap and fresh air flap. Six actuators per car.
Your Price: $115.34
Applies to defroster flap and temperature regulator flap.
Your Price: $99.51
http://rep.speedycarparts.com/parts/...=Stepper+Motor
|
|
|
21.08.2005, 15:17
|
#38
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
das die motorenhalter abbrechen hat sein baujahr nicht mehr. haben nur die alten E32 bis 88 glaub ich. haben sie dann geändert. ich tippe auch auf ventile. kosten doch kein großes geld, warum wurden die nicht schon lang mal getauscht? eine fehlinvestition ist es auf keinen fall bei 400.000 km..
mfg Benni
|
|
|
21.08.2005, 22:47
|
#39
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Teilenummer Heizventil
Habe eben mal in den Katalog gesehen. Mein Heizventil sollte demnach die Nr. 64 11 8391 417 haben. Ist das richtig? Standheizung hat er übrigens nicht.
Wurden diese Ventile in allen Motorisierungen eingesetzt? Könnte ich also auch eines aus einem Zwölfzylinder nehmen?
Im Katalog ist das Ventil so abgebildet, dass der 3-fach-Stecker nach vorne zeigt, meiner zeigt aber nach oben. Oder ist das nur eine Art Symbolfoto?
|
|
|
22.08.2005, 03:03
|
#40
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
sind fuer E34 und E32 alle gleich
Evtl. kannst Du ja erst mal gebrauchte einsetzten, die sind relativ guenstig zu bekommen.
64 11 8 391 417
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|