


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.02.2006, 18:34
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2004
Ort:
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
|
Zitat:
|
Zitat von AlexanderStuttgart
Kann es sein, dass die Antennenstecker nicht richtig eingesteckt sind? Was kann getan werden?
|
Das selbe Problem wie du hatte ich auch. Du brauchst aber nur die Plastikumrandungen der Antennenstecker entfernen, dann passen die Stecker ohne Probleme rein und du hast dann optimalen Empfang.
|
|
|
14.02.2006, 20:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Was kostet das Teil?
Gruß Martin
|
|
|
14.02.2006, 20:49
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2004
Ort:
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
|
Neu ca. 1000€. Bei ebay ab 400€.
|
|
|
19.04.2006, 20:18
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: Sch
Fahrzeug: E65-740d (11.04)
|
Immer noch Probleme mit Hybrid Modul
Hallo,
ich hatte schon einmal in einem anderen Thread eine Antwort von MOSTI bekommen, aber ich habe es immer noch nicht geschafft, mein Hybrid Modul an meinen E65 anzuschließen. Wobei der Anschluß an sich kein problem war, da alle Stecker identsich sind und das Gehäuse ebenfalls. Leider bekomme ich aber auch nur ein verrauschtes Analogbild von den ein oder zwei Sendern, die wir hier noch haben - mit dem Analog-Tuner war das Bild wesentlich besser - und bei den hier reichlich vorhandenen Digital-Sendern - ich bin sogar extra nach Hamburg gefahren - war leider überhaupt kein Empfang zu bekommen. Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich schwören, es handelt sich lediglich um einen Analog-Tuner. Es steht aber eindeutig Hybrid-Tuner (Hirschmann) drauf und das BMW Zeichen ist ebenfalls auf dem Aufkleber.
Was könnte ich jetzt noch machen ?
Ein sehr freundlicher vom Freundlichen in einer großen Hamburg-Niederlassung hat mir den Tipp gegeben - aber ohne Gewähr - dass ich das ganze Auto flashen lassen soll (auf den neuesten Softwarestand updaten) und dabei den Hybrid-Tuner drin haben soll. Er könne sich vorstellen, dass dann alles funktionieren würde. Er meinte, das Riskio wäre gering, weil ich zwar ca. 2 Stunden Arbeitszeit a' 109,- Euro bezahlen müßte, aber selbst dann, wenn das nichts für den Hybrid-Tuner gebracht haben sollte, hätte ich dann einen 740D auf dem neuesten Softwarestand und das wäre allein schon die 220,- Euro wert. Kann ICH leider nicht beurteilen und außerdem ist es mir wichtiger, den Tuner zum Laufen zu bringen
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und überlege schon, ob ich den Hybrid Tuner wieder bei ebay reinsetze und mir die Settop Box von BMW besorge. Die hat zwar dann wieder eine Fernbedienung, aber ich kann leider meinen guten und auf Herz und Nieren getesteten Eastern 863T DVB-T Diversity-Receiver in den 7er nicht einbauen, denn mal ehrlich, wo sollen denn die beiden Antennen hin ? Vorher hatte ich einen AUDI A6 Avant und da habe ich sie schön unsichtbar an die getönten Seitenscheiben geklebt. Das geht beim 7er ja nun gar nicht. Also bleibt wohl doch bloß die blöde - bei 140 KM/h nicht mehr funktionierende und 650,- Euro teure - Settop-Box von BMW, weil man da die alten Antennen verwenden kann
Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee.
MfG Harry
|
|
|
20.04.2006, 00:15
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
|
Zitat von BMW-Harry
.......
Ein sehr freundlicher vom Freundlichen in einer großen Hamburg-Niederlassung hat mir den Tipp gegeben - aber ohne Gewähr - dass ich das ganze Auto flashen lassen soll (auf den neuesten Softwarestand updaten) und dabei den Hybrid-Tuner drin haben soll. Er könne sich vorstellen, dass dann alles funktionieren würde. Er meinte, das Riskio wäre gering, weil ich zwar ca. 2 Stunden Arbeitszeit a' 109,- Euro bezahlen müßte, aber selbst dann, wenn das nichts für den Hybrid-Tuner gebracht haben sollte, hätte ich dann einen 740D auf dem neuesten Softwarestand und das wäre allein schon die 220,- Euro wert. .......
MfG Harry
|
Hallo Harry!
Mein Freundlicher hat mich letzte Woche angesprochen, dass mein E65 mal kurzfristig einen Tag in die Werkstatt müsse, da von BMW München ein Software-Update angeordnet worden sei - er sprach von einem Komplett-Update.
Bisher habe ich für solche Updates - auch als ich meinen selber nachgerüsteten DVD-Navi codiert bekommen habe - bislang noch nichts bezahlen müssen.
Vielleicht fragst Du einfach mal nach, ob nicht ein Aktualisierungs-Update auch bei Deinem E65 ansteht .........
mfg
peter
|
|
|
24.04.2006, 18:07
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 745 li, e66
|
Hallo,
erst einmal dickes Lob an @Mosti, die Antworten sind wirklich professionell!!, leider hab ich`s noch immer nicht kapiert
Ich habe nun heute das sog. Hybrid Analog/Digital Modul inkl. Antennenverstärker für ca 1000 Euro bei BMW gekauft, soweit so gut.
Meine Frage(n) dazu:
Habe ich damit alles erworben, um DVB-T + Analog sehen zu können, oder wird zusätzlich ein Receiver/Tuner benötigt (Set Top Box) benötigt ?
Der BMW Service veranschlagt für den Einbau 4 h, es müßte der Antennenverstärker ersetzt werden.
Da ich erst einen Termin in 2 Wochen bekommen würde, könnte man den Einbau selbst durchführen?, wenn ja, vielleicht kann mir jemand ein paar Tips dazu geben, wäre wirklich klasse.
Hier lese ich aber auch im Forum, daß zB @Alexander Stuttgart es einfach via Plug & Play installiert hat... ??
Viele Fragen, vielleicht habt ihr ein paar Antworten dazu, bitte, bitte
Beste Grüße vorab
Ingo
|
|
|
24.04.2006, 23:08
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: Sch
Fahrzeug: E65-740d (11.04)
|
Einbau des Hybrid Moduls wirklich easy
Hallo,
ich habe mein Hybrid-Modul gerade wieder bei ebay reingesetzt, da es bei mir leider nichts funktionierte. Es kam nur ein schlechtes Analogbild und kein einziger Digitalsender und das, obwohl ich alles richtig gemacht habe. Schade, aber nun werde ich mir doch wieder einen anständigen Diverity-DVB-T Tuner einbauen und dann klappst auch mit dem digitalen Fernsehen bis weit über 200 KM/h (zumindest hier bei uns im flachen Schleswig-Holstein).
Was den Einbau anbelangt, so war dies wirklich mehr als einfach. Der Hybrid-Tuner und der Analog-Tuner haben - zumnidest in meinem 2004er 7er E65 vor Facelift - das gleiche Gehäuse und exakt die gleichen Stecker und somit war nach lösen von zwei Schreuben und umstecken der Stecker alles erledigt. Es funktionierte sofort wieder alles - Navi, Audio, DVD-Wechsler, etc. - und auch analoge Sender kamen wie zuvor wieder - wenn auch schlechter - rein. Nachdem mir dann aber in diesem Forum niemand sagen konnte, warum der Analog-Empfang schlechter und der Digital-Empfang überhaupt nicht geht und auch 3 Niederlassungen in Hamburg und 3 Händler in Kiel und Umgebung sich keinen Rat wußten, habe ich mir heute gedacht, ich setze das Teil wieder bei ebay rein und baue mir meinen "alten" DVB-T Tuner wieder ein. Nun suche ich nur noch nach Antennenadaptern von den Antennensteckern des BMW auf die F-Stecker des DVB-T Tuners, denn ich möchte beim 7er nun wirklich keine Scheibenantennen an der Heckscheine kleben haben  )
Wenn der Hybrid-Tuner funktioniert - kommt wohl aufs Auto an - der ist natürlich damit besser bedient, weil alles über iDrive geht und man keine umständliche Fernbedienung benötigt.
Vielleicht hätte ich es aber auch wie Du es vor hast machen sollen und meinen Hybrid-Tuner samt meinem BMW zum Freundlichen geben und die hätten dann die Antennenverstärker ausgetauscht und für den "Einbau" 2 Stunden veranschlagt - ich habe 4 Minuten benötigt - aber dann wäre ich vielleicht ans Ziel gekommen und hätte einen funktionierenden Hybrid Tuner im Auto gehabt. Die 400,- - 500,- Euro waren mir aber einfach zuviel und das Risiko, dass es dann - aus welchen Gründen auch immer - doch nicht geht, einfach zu hoch.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass der Hybrid-Tuner KEINE zwei DVB-T Tuner besitzt und somit - man kann es in allen Foren lesen - bei ca. 140 - 160 KM/h sowieso Ende vom Gelände ist. Mein Diversity Tuner zum nachträglichen Einbau hat aber schon weit über 200 KM/h locker geschafft und ich kann die A7 von Schleswig bis weit hinter Hamburg bis auf zwei kurze Aussetzer komplett durchgehend Fernsehen und dies, obwohl große Teil in der Karte als "Empfang nur mit Dachantenne" angegeben sind.
MfG Harry
|
|
|
25.04.2006, 06:26
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 745 li, e66
|
Hallo Harry,
oje, das klingt gar nicht gut, eigentlich müßte mich das Gleiche erwarten ?, denn Du hattest ja ebenso den Antennenverstärker ausgetauscht.
Auf jeden Fall laß ich von mir hören, sobald es funzt, versprochen!
Kannst Du mir verraten, wo der Analogtuner samt Antennenverstärker untergebracht ist.
Wenn die Jungs bei BMW tatsächlich für den Einbau 4 h veranschlagen und Du es in 4 Minuten schaffst, sind ohne Zweifel einige Fragen offen, ich hatte den BMW Service damit konfrontiert, daß einige hier im Forum das Teil in wenigen Handgriffen austauschen, der Elektriker im Hause hielt das aber nicht für möglich, ich möchte es aber in jedem Fall erst einmal alleine versuchen.
Na, mal sehen...
Beste Grüße
Ingo
|
|
|
25.04.2006, 09:29
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: Sch
Fahrzeug: E65-740d (11.04)
|
Hi Ingo,
die Antennenverstärker habe ICH nicht umgebaut. Dieser Vorschlag kam von MOSTI und der scheint von dem Thema hier die meiste Ahnung zu haben. Ich habe nur geschrieben, dass das wohl ein Grund für mein schlechtes Bild sein könnte. Auf Nachfrage bei einigen BMW-NL in Hamburg konnte mir keiner der Teilefuzzis sagen, welchen Antennenverstärker ich bestellen müßte. Denn den für meinen E65 vor Facelift kann ich ja nicht gebrauchen, der ist ja für Analog und würde mir nichts gebracht haben. Für alle anderen Teilebestellungen wollen die aber IMMER die Fahrgestellnummer haben. Ich habe aber ja logischerweise keine FG-Nummer für einen E65 nach Facelift, da ich keinen besitze. Also habe ich bis heute nicht herausbekommen, was die blöden Antennenverstärker kosten sollen.
Der Analog-Tuner sitzt beim E65 (zumindest bei meinem 740D) hinter der linken Klappe im Kofferraum und zwar genau unter dem Navirechner. Der Kasten sieht identisch aus, wie Deine neue Hybrid-Box.
Nun einfach die beiden Schrauben rechts und links am Gerät gelöst - wenn Du Lgic7 hast, kommt man an die zweite Schraube auf der rechten Seite etwas schlecht ran,weil da der silberne Kasten (schräg eingebaut) etwas sehr eng an den Analog-Tuner drangerückt wurde, geht aber - den blauen, den weißen und die beiden Antennenstecker gezogen und schon kann man das Gerät nach unten rausziehen. Es könnte sein, dass die Stecker nicht am Einbaurahmen vorbeikommen. In diesem Fall dreht man einfach noch eine Blechshraube aus der Halterung raus (die Schraube, auf die man direkt draufschaut) und dann kann man den Rahmen etwas zur Seite biegen und das Teil ist beschädigungsfrei draußen. Einbau natürlich wieder alles retour. Ich habe keine Lust gehabt, die rechte Schraube zwischen Logic 7 Kasten und Tuner wieder einzuschrauben - raus ging ja noch gerade so - und habe sie weggelassen. Da der Rahmen unten noch eine kleine Nase hat, hält das gerät auch bombenfest mit einer Schraube und irgendwann wirst Du es ja sowieso wahrscheinlich wieder ausbauen, wenn Du das Auto verkaufst.
Worauf noch zu achten ist, sind die Antennenstecker, Bei meinem Hybrid-Modul haben diese nicht richtig reingepaßt und hingen relativ locker an dem Teil. Ich habe dann hier im Forum (MOSTI) gelesen, dass man die beiden Steckerbuchsen im Gerät, die - anders als beim Analog-Modul - mit Plastik ummantelt sind (grün und braun) ein bißchen dahingehend bearbeiten muß, dass man das Plastik - sehr vorsichtig - soweit entfernt, dass die Stecker der alten Antennen draufpassen. Man kann das angeblich ohne das Gerät aufzuschrauben, ich habe aber einen Torksatz dagehabt und das gerät kurz geöffnet und gesehen, dass die Stecker in meinem gerät bereits bearbeitet waren. Ich würde es an deiner Stelle erst einmal mit den alten Antannen versuchen und erst, wenn Du mit dem Bild nicht zufrieden bist, kannst Du ja versuchen, die neuen Antennenverstärker einzubauen. Der Versuch mit den alten Steckern hält Dich max. 15 Minuten auf und dann weißt Du mehr.
Die Antennenverstärker - falls Du sie dann immer noch tauschen willst - liegen - laut Forum - in den C-Säulen. Mehr weiß ich darüber auch nicht. Am besten hier im Forum suchen und/oder an MOSTI wenden.
So, nun viel Spaß und hoffentlich mehr Glück als ich. Auf mein Hybrid-Modul haben heute schon die ersten gesteigert :-(
MfG Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|