


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.06.2006, 19:18
|
#1
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
ich denke mal,dass es zwei möglichkeiten gibt,die man als erstes prüfen sollte,
ist der thermostat noch ok????? und funktioniert der lüfter noch richtig.
beides wären (unter anderm) die ersten sachen,die man prüfen sollte.
viele grüsse
peter
|
|
|
13.06.2006, 19:20
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
|
Zitat:
|
Zitat von peter becker
hallo
ich denke mal,dass es zwei möglichkeiten gibt,die man als erstes prüfen sollte,
ist der thermostat noch ok????? und funktioniert der lüfter noch richtig.
beides wären (unter anderm) die ersten sachen,die man prüfen sollte.
viele grüsse
peter
|
Wie kann ich das prüfen?
|
|
|
13.06.2006, 19:28
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Um den Thermostaten zu prüfen müsstest du ihn ausbauen. Wenn der aber defekt wäre, sprich nicht mehr öffnen würde, dann dürfte der Fahrtwind eigentlich kaum Abhilfe schaffen oder? Denn dann könnte das im Kühler gekühlte Wasser ja nicht weiter fließen und würde auch den Motor nicht kühlen.
Den Lüfter kannst du so testen, indem du ihn einfach von Hand drehst. Motor muss natürlich aus sein  Bei warmen Motor sollte er sich nur schwer drehen lassen und bei kaltem ganz leicht.
Wenns das nicht ist, kanns immer noch die Wasserpumpe sein. Zum Testen den Keilriehmen abnehmen und am Rad drehen. Geht das schwer ist sie hin. Und auch mal dran Wacklen, da sollte kein Spiel sein.
|
|
|
13.06.2006, 19:28
|
#4
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
|
Zitat von renelo103
Wie kann ich das prüfen?
|
hallo
der viskolüfter läuft bei "kaltem" motor nur ganz locker ohne grossen
antrieb mit, wenn dann der motor heisser wird schaltet er einen starren
durchgang und läuft dann richig mit power,du spührst es am luftdruck,den
er erzeugt.
beim thermostat bin ich etwas überfragt, ich kann mich erinnertn,dass ein
besimmter schlauch immer kalt blieb,obwohl er heiss werden sollte und dies
lag an einem defekten thermostat, es wurde getauscht und alles war wieder
in butter. ich denke mal,dass du hier auch noch eine fachkundigere auskunft
erhälst. ich würde aber erst mal auf den lüfter tippen, wenn du fährst, kühlt
der fahrtwind genug, wenn du sehr langsam fährst, sollte der lüfter diesen
"fahrtwind" übernehmen und dies tut er nicht..........
viele grüsse
peter
|
|
|
13.06.2006, 19:31
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
|
Danke, werde es gleich mal testen...
Zitat:
|
Zitat von peter becker
hallo
der viskolüfter läuft bei "kaltem" motor nur ganz locker ohne grossen
antrieb mit, wenn dann der motor heisser wird schaltet er einen starren
durchgang und läuft dann richig mit power,du spührst es am luftdruck,den
er erzeugt.
beim thermostat bin ich etwas überfragt, ich kann mich erinnertn,dass ein
besimmter schlauch immer kalt blieb,obwohl er heiss werden sollte und dies
lag an einem defekten thermostat, es wurde getauscht und alles war wieder
in butter. ich denke mal,dass du hier auch noch eine fachkundigere auskunft
erhälst. ich würde aber erst mal auf den lüfter tippen, wenn du fährst, kühlt
der fahrtwind genug, wenn du sehr langsam fährst, sollte der lüfter diesen
"fahrtwind" übernehmen und dies tut er nicht..........
viele grüsse
peter
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|