Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2006, 18:49   #1
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

wie hast du das am deckel genau gemacht??
hab auch leichte pickel am deckel, aber werde wohl nach dem rostversiegeln zum lackierer müssen....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 22:19   #2
Sat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 745 E65
Standard Update

Hallo,

wollte mal ein kleines Updateüber den Fall schreiben.
Nachdem ich nun einen Brief von BMW München bekommen habe wo Sie mir geschrieben haben das sie nach 6 Jahren und 10 Monaten keine Garantie oder Kulanz mehr übernehmen könnten habe ich mal mit dem zuständigen Herren mal telefoniert. Nun nach einem hitzigen Telefonat sind wir so verblieben das ich zu meiner ansässigen Niederlassung gehen soll und der zuständige Meister solle sich mit ihm in Verbindung setzen.
Gut hingefahren und anschauen lassen. Er meinte er werde mit München sprechen und mir bescheid geben. Nach ein paar Stunden kam der Anruf, wo sich dann herausstellte das der schonmal einen Heckschaden gehabt hat und daher BMW nichts mehr machen kann. Aber nun kommt der Oberhammer. Das Auto wurde in der BMW Niederlassung Dortmund am Heck repariert und das ist nicht mal 3 Jahre her. Nun frägt man sich ob das der Qualitätsstandard bei BMW Reparaturen ist. Nachdem die Niederlassung Dortmund und meine ansässige Niederlassung nichts damit zutun haben wollte habe ich mich nach München erneut gewand da ich nicht einsehen wollte das mich hier jeder zu einem anderen verweist. Und siehe da eine halbe Stunde später kam ein Anruf aus unserer Neiderlassung wo wir gebeten wurde das wir doch nächsten Dienstag vorbei kommen sollten, damit das ganze aufgenommen werden kann und die vorläufige Kostenübernahme von der Niederlassung Dortmund ist auch schon in der Niederlassugn eingetroffen.

Somit kann ich nur jeden raten sich nicht gleich mit der ersten Meinung zufrieden zu geben.

Gruss
Toni
Sat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 22:48   #3
Silver
ehemals "Brinki"
 
Benutzerbild von Silver
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 745d EZ: 11/2005
Standard

Na meine allerherzlichsten Glückwünsche!!

__________________
herzlichen Gruss vom Interner Link) Brinki...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E38er Vorgänger

Was Du nicht willst, dass man Dir tuh, das füg auch keinem Andren zu!
Silver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 14:55   #4
Fossie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi,

auch bei mir (Bj 98) ist die Stelle unter dem Kofferraumdeckel, genau da, wo die Dichtungsenden zusammenstossen, von grobem Rost befallen.
Habe ich zufällig entdeckt, da die Blasen den Gummi schon weggedrückt haben. Ebenfalls habe ich die Beifahrertür unter dem Plastikteil unten extrem verrostet, bis 10 cm geht der schon hoch am hinteren Falz, durch das dunkle Orientblau ist das aber noch nicht aufgefallen, da die Blasen nur von der Nähe sichtbar sind, der Rost wandert unter dem Lack.

Bei beiden Rostfällen ist wohl die Kapillarwirkung schuld, da steht immer Wasser drin und irgendwann, wenn durch Hitze und Kälte ein Mikroriß im Lack ist, gehts los. Zusätzlich waren die 3 Ablauflöcher in der Türenverkleidung verstopft. Die von den anderen Türen waren nicht verstopft, dort habe ich auch noch keine Probleme mit Rost.

Wer mehr sehen will: schraubt mal eure Heckleuchten raus und seht euch das Blech darunter an. Bei mir waren links und rechts schon Bläschen da...

Grüße

Fossie
Fossie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group