Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2006, 12:54   #1
darko-k
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E32 730i (03.91)
Standard

ja an und für sich dürfte vorher alles gut entlüftet gewesen sein denn ich bin ja länger als ein jahr damit gefahren und das wasser ist nicht weniger geworden, auf deine frage zurück zu kommen das wasser sieht sozusagen gut aus keine ölvermischung oder so und das selbe ist mit dem öl auch ich glaube irgendwo unter dem ansaugkrümer ist was undicht nur kann ich ja darunter auch nichts erkennen, könnte es sein das der motorblock selber einen haarriss hat oder so was in der art?
darko-k ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 13:08   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi darko-k
Ich hatte auch mal einen schleichenden Wasserverlust, Mann konnte auch nichts sehen, da ja die Motorwärme alles verdamft. Ich lies den Magen 10 Min. laufen dann sah ich wo der Dampf her kam, ein kleiner Schlauch hatte einen Riss, genau ober dem Lüfter, der das Wasser bei Fahrt sofort verwirbelte und man nichts mehr sehen konnte. Lass in im Stand laufen und achte wo es zu dampfen anfängt. Da du Wasser verloren hast, würde ich wieder Entlüften.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 13:17   #3
darko-k
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E32 730i (03.91)
Standard Servolenkung

Also wenn´s kommt dann kommts wirklich dick. Ich habe seit heute in der früh komische quietsch und schleifgeräusche beim lenken.
Darauf hin habe ich atf öl nachgefüllt ein ganz wenig aber nach dem messstab am deckel sollte es eigentlich reichen, die geräusche sind aber geblieben was sagen sie dazu da ist wohl die pumpe flöten gegangen oder?
darko-k ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 13:44   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi darko-k
Diese Möglichkeit besteht! versuch mal im Stand von einem Anschlag zum anderen zu lenken wegen Entlüftung. Ist das Geräuch nur beim Lenken oder wenn der Motor läuft?
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 13:49   #5
darko-k
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E32 730i (03.91)
Standard servo

hallo rottaler2,

also es ist so wenn ich von anschlag zu anschlag lenke dann hört man die geräusche(also das auto läuft in dem fall) im abgestelltem zustand habe ich es noch nicht probiert zu lenken.
weißt du vielleicht wie teuer so eine servopumpe ist, und ist es schwer als ein anfänger in sachen autoreparatur diese pumpe zu tauschen?
darko-k ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 15:38   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi darko-k
Natürlich meinte ich bei laufenden Motor, sonst merkst du nichts. Die Pumpe wechseln ist beim R6 einfach, 2 Schläuche, Halter und Riemen. das kannst selber machen, nur wieder alles schön fest schrauben, wenn du Nm brauchst, dann frag nach. Aber pass auf es gibt unterschiedliche Pumpen, zB. bei Niveau ist eine Doppelpumpe verbaut. Dazu kommt, dass du nur Pumpen einbauen sollst die auch mit deinem Öl gefüllt sind, zB. ATF II, oder hast du Niveau drin????
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 15:48   #7
GeraldPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GeraldPeter
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
Standard

Servus,

da Ihr gerade bei dem Thema seid, kann mir jemand sagen, welches Öl in den Vorratsbehälter soll. In meiner Bedienungsanleitung steht nur: "weiss jede BMW-Vertragswerkstatt"........hahaha aber ich nicht.

Nach 10 x pumpen steht der Pegel am unteren Ende des Siebes, ich meine da fehlt ein bißchen.

LG

Gerald
GeraldPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 16:07   #8
darko-k
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E32 730i (03.91)
Daumen nach oben Servo

hallo rottaler2,

werd mal nachsehen ob ich so eine pumpe auftreibe vielen dank nochmal für den tip
darko-k ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group