"
300.000 km - 280 (!) PS und Bleifussgedanken.
Der Wagen ist fast schon ein Oldi und wird Dir eine rennambitionierte Fahrweise mit satten Reparaturen gönnen - oder schlicht die Grätsche machen."
Ganz so schlimm wollte ich es dann doch nicht treiben, ist ja kein Sportwagen. Hatte da eher an einen souveränen Langstreckenwagen für die Autobahn gedacht, mit dem man auch mal schneller unterwegs sein kann (wenn es die Bahn zulässt), und der auch auf der Landstraße ne gute Figur macht.
Momentan läuft der Wagen noch einwandfrei, hat keine Macken und wurde scheckheft-geplegt. Kündigen sich in so einem Fall die meisten Probleme an, zB beim Service, oder können die auch einfach "aus heiterem Himmel" auftreten? Dann wäre es nämlich wirklich ein Glücksspiel, die 4000€ in das Auto zu investieren.
Da ich selbst nicht schraube, befürchte ich, dass ich in so einem Fall bei den Reparaturen nicht grade günstig wegkommen werde und am Ende solche Augen mache: 
