


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.11.2006, 09:58
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
Also, wenn der ca. 280 PS nur mit Chiptuning und Sportauspuff auf den Prüfstand gebracht hat, dann haben die den aber verars***t !
Da gibt es leider eine Fülle von Möglichkeiten, die Grundwerte "aus versehen" falsch einzustellen. (Fzg-Gewicht, Faktorumrechnung KW/PS, Rollwiderstand, usw.)
|
|
|
22.11.2006, 10:38
|
#12
|
|
Gast
|
Hallo,
eingetragen sind also 218 PS - gemessen wurden aber 280 PS ...
Soviel ich weiß muss die Leistungssteigerung eintragen werden, ansonsten riskiert man nicht nur den Versicherungsschutz, sondern weitaus mehr (Entfall Betriebserlaubnis).
In welche Schadstoffklasse ist der Wagen denn eingestuft ?
Aus erster Hand ist immer gut - ungeachtet der KM-Leistung. Und wenn man die "erste Hand" noch kennt UND diese VERTAUENSWÜRDIG ist, dann würden mich auch 300.000 km nicht abschrecken. Aber ...
Mit der Laufleistung SOWENIG (wie die beschrieben) Reparaturen ("erster Auspuff"), da hätte ich schon Zweifel. Das kann einfach nicht sein !
Der E32 ist letztlich für die 12-13 Jahre die jede Kiste min. auf dem Buckel hat, nicht besonders anfällig, aber ein Kostverächter ist der Wagen allemal nicht. Schau Dir nur 'mal die Wehwehchen im Forum an (Vorderachse, Lenkung, Stoßdämfer, Automatik, elektische Sitze etc. etc. etc.).
Lass Dir die Rechnungen vorlegen.
Bei erster Hand und einem Bekannten SOLLTE das ja kein Thema sein.
Ansonsten: Hände weg !
300.000 km - 280 (!) PS und Bleifussgedanken.
Der Wagen ist fast schon ein Oldi und wird Dir eine rennambitionierte Fahrweise mit satten Reparaturen gönnen - oder schlicht die Grätsche machen.
Ich hoffe, dass Dein Sparschwein für die DEMNÄCHST 100%ig anstehenden (teuren) Reparaturen prall gefüllt ist. Der E32 ist sicherlich beim Kauf ein Schnäppchen, aber wenn Du einigermassen verkehrssicher und nicht schrottig unterwegs sein willst und vielleicht nicht selbst "schraubst", dann sollte Dir die Rechnung von "yreiser" zu denken geben.
Meiner hat seinerzeit mit 160.000 km (!!!) überhöhte 5.000 Euro gekostet. Allerdings hab' ich von einem vertrauenswürdigen Bekannten gekauft, der mir lückenlos die gesamt Vorgeschichte (vom Kaufdatum an) vorlegen konnte. Also hab' ich gern "ein wenig" mehr gezahlt. Und trotzdem hab' ich bestimmt schon an die 4.000 Euro für Inspektionen und "kleinere nicht gravierende Reparaturen (!)" beim Freundlichen gelassen.
Viele Grüsse
Jürgen
|
|
|
|
22.11.2006, 14:30
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von jan.ul
Der E32 hat den 3 Liter V8 Motor mit einer Leistungssteigerung auf 284 PS und ein M-Fahrwerk 
|
Was wurde denn da gemacht ? Denn zufällig ist das genau die Leistung eine 4 Liter V8 !?
Zitat:
Zitat von jan.ul
Der Haken bei der Sache ist die Laufleistung von 300.000 km und der Preis von 4000€.
|
Für den Preis würde ich den nicht kaufen... für meinen (4 Liter) hab ich 3.400 € mit 170.000 km (glaubhaft !) bezahlt - da war alles o.k. - außer das mir der Verkäufer den Defekt an der Klima verschwiegen hat - aber das klären wir jetzt vor Gericht.
Also wenn der tatsächlich nen 3 Liter auf 284 PS hat würde ich den auf KEINEN Fall mit der Laufleistung kaufen - bestenfalls für 2.000 !
Ciao
Andreas
|
|
|
22.11.2006, 14:32
|
#14
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Was wurde denn da gemacht ? Denn zufällig ist das genau die Leistung eine 4 Liter V8 !?
Für den Preis würde ich den nicht kaufen... für meinen (4 Liter) hab ich 3.400 € mit 170.000 km (glaubhaft !) bezahlt - da war alles o.k. - außer das mir der Verkäufer den Defekt an der Klima verschwiegen hat - aber das klären wir jetzt vor Gericht.
Also wenn der tatsächlich nen 3 Liter auf 284 PS hat würde ich den auf KEINEN Fall mit der Laufleistung kaufen - bestenfalls für 2.000 !
Ciao
Andreas
|
Hi,
ich dachte immer der 4,0L hat 28 6PS
210kw = 285,6PS
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
22.11.2006, 14:43
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
ich dachte immer der 4,0L hat 286PS
210kw = 285,6PS
|
Huch ... da hab ich wohl die 2kw abgezogen, die mein Soundsystem schluckt 
|
|
|
22.11.2006, 15:13
|
#16
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Huch ... da hab ich wohl die 2kw abgezogen, die mein Soundsystem schluckt 
|
genau... oder du hast die +/- 6% Streuung vom Werk schon mit ein gerechnet.. 
|
|
|
22.11.2006, 16:16
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Münster
Fahrzeug: E32 730iA-V8 (08.93)
|
" 300.000 km - 280 (!) PS und Bleifussgedanken.
Der Wagen ist fast schon ein Oldi und wird Dir eine rennambitionierte Fahrweise mit satten Reparaturen gönnen - oder schlicht die Grätsche machen."
Ganz so schlimm wollte ich es dann doch nicht treiben, ist ja kein Sportwagen. Hatte da eher an einen souveränen Langstreckenwagen für die Autobahn gedacht, mit dem man auch mal schneller unterwegs sein kann (wenn es die Bahn zulässt), und der auch auf der Landstraße ne gute Figur macht.
Momentan läuft der Wagen noch einwandfrei, hat keine Macken und wurde scheckheft-geplegt. Kündigen sich in so einem Fall die meisten Probleme an, zB beim Service, oder können die auch einfach "aus heiterem Himmel" auftreten? Dann wäre es nämlich wirklich ein Glücksspiel, die 4000€ in das Auto zu investieren.
Da ich selbst nicht schraube, befürchte ich, dass ich in so einem Fall bei den Reparaturen nicht grade günstig wegkommen werde und am Ende solche Augen mache: 
|
|
|
22.11.2006, 17:19
|
#18
|
|
7er Bauers
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Großerlach
Fahrzeug: 730i E32 / Benz ML 320
|
Hallo,
also ich habe mir ebenfalls vor kurzem einen 730er gekauft. Auch ein 94er mit 180tkm, für gerade mal 2000.-
Vollausgestattet, in Tip Top Zustand. Und das auch noch bei einem Vertragshändler der mir dazu noch 1 Jahr Garantie gegeben hat.
4000.- sind definitiv zu viel!
Grüße
7er Bauers
|
|
|
22.11.2006, 17:21
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Ich denke, der hat vielleicht den 4 Liter Motor drin, dann passt´s auch mitder Leistung.
4000 Teuros für 300.000km sind allemal zu viel, da gibt`s weitaus bessere Angebote.
Motor mag auch bei 300.000 km top sein, aber das Auto hat so viele Kleinigkeiten.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
23.11.2006, 08:47
|
#20
|
|
Gast
|
Hallo in Münster,
das Forum ist auch voll von "Wehwehchen spontaner Natur" (klick Dich durch ...). Bei dem Lebensalter Deines ggf. zukünftigen Wagens kann und wird immer was auf der Strecke bleiben.
Die Reparaturen an meinem Wagen waren fast immer unangekündigt.
Andere zeichneten sich ab (insbesondere was Lenkung/-spiel, Vorderachse, Ölverlust, Verschleißteile wie Bremsen, Dämpfer etc. angeht).
Das ist bei anderen Fabrikaten aber ja das Gleiche.
Mein Händler macht mich aber auch fast immer über weiteren "Reparatur-Stau" aufmerksam - so kann man zumindetst das Sparschwein disponieren.
Der E32 lässt sich im Gegensatz zum E38 mit seinen vielen elektonischen Features noch gut instandsetzen. Und es ist eine Freude mit dem Wagen unterwegs zu sein ...
Für die Reparaturen würde ICH Dir einen BMW-Werkstatt empfehlen.
Ist zwar "etwas"  teurer, aber die Leute haben dort wenigstens noch ein Grundwissen zum E32. Das schwindet m.E. aber auch ... Bei Freien Werkstätten oder Ketten ist vielelicht der Grundpreis günstiger, aber die Qualität hält sich in Grenzen. Ansonsten reparieren DIE auch gern 'mal etwas mehr, wenn die merken, dass Du Laie bist ...
Verschleißteile wie Scheibenwischer gehen beim e32 auch mächtig ins Geld (54 Euro für neue Wischer ...).
Interessant - Du hast einen Espace mit Problemen.
Wir fahren E32 und eine Espace - war der Espace bisher ein Musterfahrzeug, ist er seit einem Jahr zu unserem Sorgenkind mutiert, seit eine Reparatur bei einer Renault angegliederten Werkstatt zu einem Motorschaden führte (die konnten auch noch alles vertuschen  ). Seit dem NIX als Ärger - mit dem Franzmann ...
Grüsse
Jürgen
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|