Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2007, 20:58   #1
Pat_750i
Immer etwas neues :)
 
Benutzerbild von Pat_750i
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
Standard

Na er wird schon irgendwo im Ausland gewesen sein. Das günstigste Autogas in Deutschland ist irgendwie bei 53Cent oder so... Weiß es nicht mehr genau... So war es zumindest vor paar Monaten...

Gruß,
Pat
__________________
V12 POWER
Pat_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 21:03   #2
Wolf730
Milchliebhaber
 
Benutzerbild von Wolf730
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
Standard

Hier geht`s nicht um Gas, sondern darum Ethanol mit Benzin zu mischen.

Info z.B. hier :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.carmen-ev.de/dt/energie/b...anol/index.htm

Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Wolf730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 23:22   #3
Granitsilber
...aus Freude am freuen!
 
Benutzerbild von Granitsilber
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E32-730iA / V8 (10.92 Prod.Dat.)
Standard

Hallo aaxl,
ich bin zwar nicht der Experte, aber bei Wikipedia fand ich das:

Je höher der Anteil von Ethanol in einer Benzin-Ethanol-Mischung, umso weniger ist er für unmodifizierte benzinbetriebene Motoren geeignet. Reines Ethanol reagiert mit oder löst Gummi sowie anderen Kunststoffen und darf nicht in unveränderten Fahrzeugen verwendet werden. Zusätzlich hat reines Ethanol eine viel höhere Oktanzahl als übliches Benzin, was eine Änderung des Zündzeitpunkts sowie des Gemischverhältnisses erforderlich macht. Um ein reines Benzin-Auto in ein Auto für reines Ethanol zu verwandeln, sind größere Vergaser-Düsen (ungefähr 30 bis 40 % größer) erforderlich. Ethanolmotoren benötigen auch ein Kaltstart-System, um genügend Verdampfung für Temperaturen unterhalb 13 °C sicherzustellen, um die Verbrennung zu maximieren. Bei 10 bis 30 % Ethanol-Anteil im Benzin sind gewöhnlich kaum Umbaumaßnahmen notwendig.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol...nol-Kraftstoff

...wünsche Dir trotzdem viel Erfolg bei Deinem Selbstversuch!

Gruß
Sönke
Granitsilber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 02:13   #4
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Standard

Ich habe zu diesem Thema viele Informationen zusammengetragen.
Unterm Strich haben sie alle eins gemein:

Sie schrecken ab, um den "Run" auf eben diesen Kraftstoff zu bremsen.
Ob man derartige Versuche mit aktuellen (neuen) Motoren unternehmen sollte?
Wohl eher nicht.
Aber (auf Holz klopfend) ich gehe davon aus, dass das alte Panzer M30, auch mit Alkohol gefüttert, weiter seine runden dreht.

Stellt euch vor, dass durch einen entsprechend anders lautenden Bericht im Fernsehen, alle Fahrer alter Kisten anfangen würden 25/75 zu fahren.
Nicht auszudenken, was das für die Öl-Multis bedeuten würde.
(Mal von der Tatsache abgesehen, dass sich eine solche Nachfrage nicht decken ließe und man selbige dann wieder über den Preis regulieren müsste... )

Danke trotzdem für deine mahnenden Worte.
Ich für meinen Teil werde weiter testen und meine Erfahrungen mit Interessierten teilen.

Gruß
aaxl
__________________
Favete linguis!
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 12:35   #5
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Super, endlich wieder ein Ethanol-Erfahrungsbericht!

Nachdem BullPit´s Thread im Bereich "Benzingeflüster" leider inzwischen "eingeschlafen" ist...

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=59883

...war es ja auch höchste Zeit für einen neuen Anlauf.
Mit meinem Rasenmäher verlief ein E50-Test im Herbst positiv. Beim Auto traue ich mich noch nicht.

Was zahlt Iht zur Zeit für E85?
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 22:35   #6
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Idee Weiter geht's

So liebe Forumskollegen,

weiter gehts im Programm. Nun bin ich insgesamt 430 km mit meiner Spezialmischung (siehe Beitrag 1) gefahren und ich kann einiges darüber berichten.

1. Die durchschnittliche Starttemperatur lag bei über 8°C.
Die erwähnten Startschwierigkeiten sind geblieben und werden mit zunehmender Kälte schwerer. (das war zu erwarten)
Wie bereits oben erwähnt gibt sich das aber spätestens nach den ersten 1000m. Da es sich bei meiner Mischung um E58 (theoretisch) handelt nehme ich an, dass bei einem Versuch mit reinem E85 und niedrigeren Temperaturen, kein richtiger Motorstart mehr möglich ist.

2. Der Leerlauf hat sich verbessert (wenn der Motor erstmal warm ist).

3. Die Leistung hat sich gefühlsmäßig verschlechtert. Es ist nur minimal aber spürbar.

4. Der wohl für alle wichtigste Punkt: Der Verbrauch
Der Verbrauch hat sich entgegen der ersten Feststellung zum Schlechten geändert. Will heißen, dass sich der Dicke statt der vorigen 12-14 Liter nun knapp 20 Liter genehmigt.
Ohne eine Anpassung des Steuergeräts wird sich das auch nicht ändern.
Mit einer solchen Anpassung soll sich der Mehrverbrauch relativieren.
Die Umrüstung eines Fahrzeugs auf E85 soll zwischen 500 und 800€ kosten.

Ein kleines Rechenbeispiel:

aktueller E85 Preis 0,98€
Normal-Benzin 1,25€
-----------------------
0,27€

600/0,27 = 2222 Liter

Bei diesen wohlwollenden Zahlen, würde sich die Investition in eine Umrüstung
erst ab dem 2222 Liter beginnen zu rechen.
2222/13*100 = 17 000 km
Das wären bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 13 Litern ca. 17 000km.

Diese Rechnung geht aber auch nur dann auf, wenn der Verbrauch nach der Umrüstung nicht steigt. Bei einer Verschlechterung des Spritverbrauchs um 10% rechnet sich die Investition ab ca 26 800km.

Spielen wir dieses Spiel mit der 10% Verbrauchs-Verschlechterung weiter:
Ausgangsparameter sind folgende durchschnittliche Spritverbräuche:
- mit Normal-Benzin 13l --> 13*1,25 = 16,25€
- mit E85 14,3l --> 14,3*0,98 = 14,01€

Alle 100 km spart man also, nachdem sich die Umrüstung amortisiert hat, 2,24€. Bei einem Jahrespensum von 15 000km, immerhin eine jährliche Ersparnis von 336€. Aber eben erst nach knapp 27 000 km.

Also alles in allem eine Sache, die sich nur für Vielfahrer und "Auto-Langebehalter" lohnt.

Ich werde den Tank leer fahren und dann wieder zum guten alten Normal-Benzin wechseln. Das hat er jetzt die letzten 20 Jahre bekommen und so soll es auch weiter sein

Mal schaun, ob sich nach der Rückker zu Altbewehrtem etwas ändert und wenn, dann hoffentlich zum Besseren.


Es grüßt euch
der aaxl


P.S. Ich hoffe ich konnte allen am Thema Interessierten weiterhelfen.
Falls ich was wichtiges vergessen habe, einfach fragen.

Bis die Tage

Geändert von aaxl (08.01.2007 um 22:46 Uhr).
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 22:50   #7
Granitsilber
...aus Freude am freuen!
 
Benutzerbild von Granitsilber
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E32-730iA / V8 (10.92 Prod.Dat.)
Standard

Schade!!!


Aber ich bewundere Deinen Pioniergeist!

Gruß
Sönke
Granitsilber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 22:59   #8
cccp
Bumer
 
Benutzerbild von cccp
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E38-740i (11.99)
Standard

Zitat:
Zitat von Pat_750i Beitrag anzeigen
Na er wird schon irgendwo im Ausland gewesen sein. Das günstigste Autogas in Deutschland ist irgendwie bei 53Cent oder so... Weiß es nicht mehr genau... So war es zumindest vor paar Monaten...

Gruß,
Pat
bei uns hier um die ecke gibts ne sehr grosse tankstelle, sie heist Lindlar und da gibt LPG für 49,9 cent. nur deswegen hab ich mir nen bumer geholt und werd ihn sehr bald auf gas umbauen...
cccp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 09:44   #9
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Idee Die offiziellen Zahlen:

Nachdem ich heute Morgen getankt habe (Normal-Benzin) komme ich zu folgendem Ergebnis:

Auf 430 km zurückgelegter Strecke, wobei sich diese in ca. 100 km Stadtverkehr, 100 km Landstraße und 230 km Autobahn aufteilen hat der Dicke 70l Kraftstoff verbraucht.
Das entspricht einem Verbrauch von 16,3l.
Bedenkt man den geringen Stadt- und den überdurchschnittlich hohen Autobahnanteil, ein ziemlich unanständiger Spritverbrauch.

Der durchschnittliche Verbrauch ging auf der Autobahn (laut BC/ mehrfach genullt) immer wieder auf 15l. Langsame Fahrten auf der rechten Spur wurden auch nicht belohnt. Erst hinter einem LKW war ein Verbrauch um die 10l (eher 11l) möglich.
Jeder noch so zarte Beschleunigungsversuch wurde mit, im Verhältnis zur "Reinbenzin-Fahrt", überproportional starkem Nadelzucken bestraft.

Im Stadtverkehr meldete der BC Verbräuche von 17-20l.

Insgesamt nehme ich an, das die angezeigten Verbräuche nicht mit den tatsächlichen übereinstimmen. Leider habe ich keinen Verbrauch2, somit muss ich mich auf meine Beobachtungen verlassen. Als Vielfahrer kann ich das ohne Bedenken tun.

Eine Begründung für die Abweichung von tatsächlichem und angezeigtem Verbrauch, wären die unterschiedlichen Beschaffenheiten (z.B. Dichte) von Benzin und Ethanol. Dieser knapp 11%ige Unterschied bezogen auf die Dichte reicht aber nicht aus, um die Differenz zu erklären.

Frage zwischendurch:
Wodurch könnten sich der Durchflussmesser (und der Tankinhaltsgeber) noch irritieren lassen?

---------------------------------------------

Abseits des Verbrauchs ist mir folgendes aufgefallen:
Die Tankinhaltsanzeige im KI (Kombiinstrument) hat falsche Werte angezeigt und geschwankt. Das ist ein (D)Effekt, der erst mit der Alkoholbetankung eingetreten ist. Auch die Überprüfung des Tankinhalts im entsperrten BC zeigte bei einem Tatsächlichen Tankinhalt von mind. 20l nur noch 8 an.

Frage nebenbei: Wie groß ist der Tank tatsächlich? Eigentlich 90l, bei vollem Tank meldet der BC allerdings 92,5.
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 10:48   #10
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Wieso hast Du im BC IV keinen Verbrauch 2???
Einen BC III braucht man nicht zu entsperren.


Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leistungsmessung die Zweite!! möchte gern BMW 7er, Modell E32 15 07.02.2011 20:38
dede1 die zweite nob BMW 7er, allgemein 0 08.11.2004 17:47
Fehlstart, die Zweite TrapperTomBox BMW 7er, Modell E65/E66 9 16.03.2004 14:39
Liegengeblieben die Zweite Tenchu BMW 7er, Modell E32 4 12.12.2003 10:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group