


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.03.2007, 09:34
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.03.2007
Ort:
Fahrzeug: Chrysler 300C 5.7 V8
|
Zitat:
Zitat von Muffinman
Man erklärt zwar im Kindergarten vieles mit Äpfeln und Birnen, aber vergleichen sollen wir sie spätestens seit der Grundschule NICHT mehr.
|
Und wieso vergleichst Du dann Deinen 7er mit Chrysler?
Chrysler bietet kein Gegenstück zum 7er an. Also gibts auch nichts zu vergleichen. Punkt! Der 7er ist in einer völlig anderen (Luxus)Fahrzeugklasse angesiedelt, qualitativ und technisch sicher das bessere (+ anfälligere) Fahrzeug. Solange Probleme auf Garantie erledigt werden wärs auch für mich kein Problem - zumindest wars bei meinem E60 so.
Der 300C ist mit 5er/E-Klasse vergleichbar. Da ich selbst 3 Jahre lang einen E60 gefahren habe kann ich das AUS ERFAHRUNG doch recht gut beurteilen. Zumal ich nicht wie mancher hier markenfixiert bin. Jedes der Fahrzeuge hat seine Vor- und Nachteile. Wägt man beides gegeneinander ab liegen sie mehr oder weniger gleichauf. Ich hatte ursprünglich in Punkto Zuverlässigkeit angst von der Premiummarke BMW auf einen "nicht so hochwertigen Chrysler" umzusatteln. Was soll ich sagen, ich bin selbst positiv überrascht. Mit der gleichen Laufleistung die ich jetzt habe, war ich mit dem E60 schon 3mal in der Werkstatt. Und Zuverlässigkeit ist etwas das sich auch mit viel technischem Schnickschnack nicht ersetzen lässt.
Ich hab den BMW gern (mit Freude) und mit stolz gefahren, aber noch lieber fahr ich jetzt den 300C. 
Geändert von Luttinger (20.03.2007 um 09:41 Uhr).
|
|
|
20.03.2007, 09:49
|
#2
|
|
Steuermann
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
|
Hey Luttinger,
hab grad noch deinen ungeänderten Beitrag erwischt  .
Tut mir Leid, dass ich den 7er mit dem Chrysler in puncto Wertverlust und zuzutrauender Km-Leistung verglichen habe... Haste Recht, kosequent war dann meine Einleitungsaussage nicht. Aber ist auch schwer über zwei Autos zu reden, ohne sie gar nicht auch nur für ne Sekunde nebeneinander zu stellen  . Hinter dem Rest meiner Aussage stehe ich jedoch weiterhin, es sei denn du findest gute Gründe dagegen.
Aber ehrlich gesagt, wenn ich an dem von dir besagten Ort hätte stehen bleiben können/dürfen bzw. man würde mir nun die Wahl lassen - wer weiß, wer weiß, da wars doch nicht ganz "unschön"....
Gruß, Muffinman
Ps.: Auch und um Missverständnisse zu vermeiden, ich fahre Chrysler Stratus Cabrio, ich träume noch vom 7er 
|
|
|
20.03.2007, 10:04
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.03.2007
Ort:
Fahrzeug: Chrysler 300C 5.7 V8
|
Ich hab einmal einen Stratus und einmal einen Neon als Ersatzwagen bekommen.... das sind wirlich schreckliche Blechkisten! Sitze wie auf einem durchgesessenen Sofa.... ich war heilfroh als ich meinen Dicken wieder hatte.
Du kannst mir aber eins glauben, der 300C ist nichtmal annähernd mit diesen Fahrzeugen vergleichbar. Womit wir wieder bei den Äpfeln und Birnen wären. Oder wollen wir mal Luxus-7er mit Plastik-1er vergleichen? Ich vergleiche 5er mit 300C - und die nehmen sich gegenseitig nichts. Was anderes macht keinen Sinn. Ich kenne genug die über den billigen 1er-Schrott schimpfen, was für mich aber einen 7er nicht schlecht macht - da ich weiß das ein 7er oder 5er nicht nur hochwertiger wirkt sondern auch tatsächlich hochwertiger ist.
Am besten Du fährst mal beim Chrysler-Händler vor und lässt Dir den 300er zeigen und Du wirst recht schnell merken das das auch ein BMW sein könnte nur mit dem Unterschied das er keinen BMW Preis hat und einfach PORNO aussieht... 
Geändert von Luttinger (20.03.2007 um 10:13 Uhr).
|
|
|
20.03.2007, 10:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Luttinger
Der 7er ist in einer völlig anderen (Luxus)Fahrzeugklasse angesiedelt, qualitativ und technisch sicher das bessere (+ anfälligere) Fahrzeug.
|
Letzteres bestreite ich. Das war vielleicht bei den Bj 01/02 so, jetzt aber schon lange nicht mehr.
|
|
|
20.03.2007, 10:17
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.03.2007
Ort:
Fahrzeug: Chrysler 300C 5.7 V8
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Letzteres bestreite ich. Das war vielleicht bei den Bj 01/02 so, jetzt aber schon lange nicht mehr.
|
Das war eher so gedacht - je mehr technik desto mehr kann kaputt gehen.
|
|
|
20.03.2007, 18:52
|
#6
|
|
Steuermann
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
|
@Luttinger:
Glaubst du meine Eltern haben mehrere Chrysler und ich habe noch nie in einem 300C gesessen? Ich bin absoluter Autonarr, da lasse ich mir den zugegebenermaßen bullig und auch zumindest von vorne sehr ansprechend aussehenden 300C, doch wohl kaum fehlen!!! Mit dem 7er ists nicht vergleichbar, sag ich ja. Und der 1er? Naja, ich hab nur mal nen 120d zur Probe gefahren, hatte ein breites Grinsen im Gesicht, als ich auf der A3 bergab im 6. Gang glatte 240 auf dem Tacho hatte. Und schlecht ist der Qualitätseindruck nun auch nicht. Ich würde mir keinen kaufen wollen, aber so ein 130i ist schon was nettes, ich würd nicht nein sagen wenn ihn mir jemand schenkt  . Ach und bezüglich des durchgesessenen Sofas. Es kommt auf einen selbst an. Ich mag meine Ledersitze im Stratus (Combi: außen schwarz, innen beiges Leder) und kann jede Aussage meinerseits gegen dieses Auto nur als undankbare Frechheit bewerten, da ich ohne meine Eltern Bus fahren würde. Genauso wie manche Leute meinen ein 3er BMW sei scheiße... Wohl noch keinen gefahren... Wenn ich ein Auto momentan von BMW so richtig geil finde, dann das 335i Coupé, wenn ich den mal unter'n Hinter krieg, brennts aber
Gruß, Muffinman
ach und @Alfred G
--> mit der angeblich besser gewordenen Qualität (kanns nicht beurteilen, hatten noch keinen E65), ich glaube du hast Recht! Der neue, spätestens ab FL scheint solide, ist auch logisch, da das Modell nun schon viele Jahre auf dem Markt ist und BMW Zeit hatte sein Flaggschiff in die Reihe zu bekommen!
|
|
|
20.03.2007, 18:57
|
#7
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi
hatte ein e65 bj 2003 ,und der war 99 % i.o.mein jetztiger FL sowieso, dagegen waren damals zb. meine e32 nach kurzer zeit reine groschengräber, also wenn mal ein wagen, egal welcher marke 1-2 jahre auf dem markt ist, dann gehts schon, und übrigens bin ich ein fan des 300c und des voyagers sowieso, da gibts nix vergleichbares, rein rechnerisch gesehn , zumindest nach dem meisten wertverlust zb.wennse eins bis zwei jahre alt sind.
mfg wolfgang
|
|
|
26.03.2007, 12:52
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: E38-750i (02.96)
|
huhu..
erstma viel spaß mit deinem 300C.
Hatte den mal fürs Weekend als 3,5Liter verson. Muss sagen, von Außen richtig geil, nur von Innen halt nen typischerAmmi, man muss es mögen. Und der Motor, also für 250 PS kam da ja nix... bis 190 ging er wohl ganz gut, aber dann... nicht mehr viel...
Aber geschluckt hat er wie nen ganz großer...
Seid dem weiss ich auch, wieso die so Probleme mit dem absatz haben 
__________________
Die Männer, die stammen vielleicht vom Affen ab, aber die Weiber mit Sicherheit von ner Klette.
|
|
|
26.03.2007, 13:26
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Nerja (Málaga)
Fahrzeug: CHRYSLER 300C
|
Zitat:
Zitat von BMW_750i
huhu..
erstma viel spaß mit deinem 300C.
Hatte den mal fürs Weekend als 3,5Liter verson. Muss sagen, von Außen richtig geil, nur von Innen halt nen typischerAmmi, man muss es mögen. Und der Motor, also für 250 PS kam da ja nix... bis 190 ging er wohl ganz gut, aber dann... nicht mehr viel...
Aber geschluckt hat er wie nen ganz großer...
|
Hallo,
der 3,5 Liter Motor ist auch nicht state of the art bei Chrysler. Dieses Modell ist auch nicht mit der 5-Gang MB Automatik lieferbar. Besser ist da schon der HEMI, den ich selber seit zwei Jahren fahre. Mit diesem Geschoss kann man bei Power-Abruf so ziemlich alles hinter sich lassen. Möchte erst gar nicht wissen wie der 6,1 Liter SRT abgeht. Aus Insider-Kreisen habe ich gehört, dass es der SRT selbst mit dem M5 locker aufnehmen kann. In Rapper-Kreisen in den USA sind mit ein paar kleinen Modifikationen locker über 550 PS drin. Dem neuen Audi 10 Zylinder nimmt der SRT von 0 - 200km/h beim Sprint locker mal 2 Sekunden ab, und das sind Welten... Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen. Beim HEMI Luftfilter nehme man einfach eine Plastik-Blende raus und schon blubbert das Teil, dass es einem Angst und Bange wird. Einfach mega-geil der Sound eines reinrassigen V8.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|