Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2007, 06:52   #1
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Zitat:
Zitat von hamann 735i Beitrag anzeigen
@ 7er fan---öööööööööööööööööööl fehlt.Hatte das gleiche .öl rein und alles im Lack.Bei mir auf jeden Fall.Kannst natürlich auch den hydraulikzylinder tauschen für 8 blatt ,wollten sie mir auch andrehen.versuchs erstmal mit öl

Gruß Hamann
Wenns am Öl liegen würde, müsste aber zumindest die Pumpe Geräuche von sich geben. Ich tippe mal auf nen Kabelbruch oder den Neigungssensor!

P.S. Olli die Sensoren gehen heute raus

Sven
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 20:49   #2
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Sooo, heute hatte ich endlich Zeit, um mich dem Problem zu widmen....

Also, ich hab´s zuerst mit einem Reset probiert, brachte aber nix, wär wohl sinnvoll, sich mal dne Ölstand anzuschauen, gesagt getan, Batterie ausgebaut, den "Ölbehälter" gesucht und auch gefunden, nochmal schnell hier ein paar ältere Threads durchgelesen, und siehe da, mein Ölbehälter scheint ratzeputz leer zu sein

Jedenfalls ist auf diesem Bild von Uwe F der Ölstand mehr oder weniger recht deutlich zu erkennen, bei mir war jedoch absolut nix zu sehen?!?!?

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...7&d=1128197291


Bin dann zum Freundlichen und wollte mir dieses "Auffüllset" holen, wie zu erwarten war hatten die das natürlich nicht auf Lager, dass ist ein Saftladen *nerv* :((

Hab´s jetzt bestellt, kommt am Samstag morgen, ich bin gespannt, ob das Problem damit dann wieder beseitigt ist, was mich halt nur wundert, dass die ganze Sache so von jetzt auf gleich gekommen ist, vorher hatte ich nie Probleme und auf einmal rührt sich innerhalb von 2 Stunden nix mehr?!

Was ich ja auch sehr mysteriös finde, dass die Klappe einwandfrei öffnet, dürfte doch normal auch nicht sein, wenn der Ölbehälter leer ist, oder?!


Noch ne Frage, ist bei diesem "Wiederbefüllset" die Imbus-Schraube schon dabei oder muss ich mir da aus meiner Werkzeugkiste was zusammenbasteln?!



@Sven,

fein fein, die Post zeigt sich allerdings mal wieder von ihrer besten (langsamsten) Seite, heute ist leider noch nix gekommen :(



Grüße


Olli
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 05:54   #3
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Man sagte mir auf dem Postamt fast wort-wörtlich das es verspätet ankommen könnte, da durch das Osterfest ein erhöhter Paketversand erwartet wird ... nunja Logistik vom feinsten :(
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 10:07   #4
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

Hi, 7er Fan,
hier mal ein Statement eines Betroffenen. Mir hat der auch den ganzen Klapperatismus ausbauen wollen wegen eines nicht schließenden Kofferraumdeckels. Wenn die Schließverweigerung von jetzt auf gleich passiert, hat es sicher nichts mit dem Hydraulikölstand zu tun, insbesondere wenn er normal öffnet. Bei meinem Trecker lag es an 3 (in Worten drei) gebrochenen Kabeln in der Durchführung rechts zwischen Karrosserie und Deckel. Die Ziehharmonika-Hülse muss vorsichtig hoch- oder runtergeschoben werden (etwas Silikonöl hilft dabei) und wenn man sich die haarfeinen "Steuerleitungen" (und nichts anderes sind sie) ansieht, kann man sich gut vorstellen, dass die keine Ewigkeit halten. Vielleicht hast Du Glück und dich gucken gleich ein paar blanke Litzen an, dann war es der Fehler. Öll aufffüllen schadet aber auch nichts.....Viel Glück

Gut gelötete Grüße
__________________
Aschallnick

* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung

* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie

* Erfinder der schottischen Chromniere

* Originalitäts-Liebhaber
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 21:21   #5
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Heijeijei, 100 Leute - 100 Meinungen

Ich hab mir die Kabel gestern schon ausgiebigst betrachtet, einen Bruch konnte ich da nirgendwo feststellen, wenn dann sollte der ja eigentlich recht schnell auf den ersten Blick erkennbar sein, oder?!

Wie dem auch sei, ich wart jetzt mal ab bis morgen, dann trifft hoffentlich meine Lieferung beim Freundlichen ein, ich bin gespannt, ob´s wieder funzt, nachdem ich Öl aufgefüllt hab...



@Sven,

macht ja nix, ich warte auch noch auf mein Klimabedienteil von M8-Enzo, hätte eigentlich auch schon längst ankommen sollen, lange Wartezeiten kennen wir von der Post aber bestens



Grüße

Olli
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 15:37   #6
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

So, hab mir heute beim Freundlichen dieses ominöse Wiederbefüllset abgeholt, daheim erwartungsvoll den ganzen Kram ausgebaut und aufgefüllt, die Ernüchterung folgte alsbald, es tut sich genauso viel bzw. wenig wie zuvor

Die Klappe geht zwar ganz normal auf, schließt aber nicht, ich hab echt keine Ahnung mehr, woran das liegen soll, Kabelbruch konnte ich keinen feststellen, Ölstand passt auch, habt ihr noch irgendwelche zündenden Ideen außer Neuteile für horrende Kosten zu kaufen?!

Ist dieser ganze Kimmbimm am DIS eigentlich auslesefähig?!


Eijeijei, soviel Zirkus wieder mit der Karre, wer will nen "gut-erhaltenen" 750i aus 3er Hand?!




Grüße

Olli
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 22:02   #7
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Wundersame Bimmerwelt, die Heckklappe funzt seit ein paar Tagen wieder, als sei nie was gewesen


Verstehe wer will, ich jedenfalls nicht :/



Grüße

Olli
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Automatische Heckklappe lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 11 26.12.2005 07:13
Automatische Heckklappe Albatross BMW 7er, Modell E38 11 15.04.2004 00:08
Automatische Heckklappe 316i_Martin BMW 7er, Modell E65/E66 12 23.12.2003 17:04
Automatische Heckklappe B12 BMW 7er, Modell E38 27 14.05.2003 12:25
Automatische Heckklappe? RaVen BMW 7er, Modell E38 8 02.09.2002 10:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group