


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Interesse an einem AUX-IN-Modul?
|
|
Ja, auf jeden Fall!
|
  
|
32 |
22,07% |
|
Ja, aber nur, wenn's max. 150,00 EUR kostet.
|
  
|
9 |
6,21% |
|
Ja, aber nur, wenn's max. 100,00 EUR kostet.
|
  
|
31 |
21,38% |
|
Ja, aber nur, wenn's max. 50,00 EUR kostet.
|
  
|
61 |
42,07% |
|
Nein Danke.
|
  
|
12 |
8,28% |
 |
10.05.2007, 18:20
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Sehr Intressantes Thema, aber das ganze habe ich schon  Funtioniert auch wirklich gut, ich habe es ja von carsolution umbauen lassen!
mfg kj.
|
|
|
10.05.2007, 23:07
|
#2
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von WB750il
Sehr Intressantes Thema, aber das ganze habe ich schon  Funtioniert auch wirklich gut, ich habe es ja von carsolution umbauen lassen!
mfg kj.
|
Carsolution ist erstens sehr teuer und hat zweitens den Nachteil, dass die wohl irgendwas ins Video- und Radiomodul selbst hineinbauen. Somit kann man bei einem Fahrzeugswechsel den Kram auch nicht einfach abmontieren und evtl. im anderen Fzg. weiter verwenden.
Meine Lösung ist ein kleiner Kasten (der sieht so aus, dass man ihn da passend anmontieren kann), den man einfach abstöpseln und wegnehmen kann - und danach läuft trotzdem noch alles, wie vorher. Ich habe zwar Zweifel, dass ich das für 50 EUR hinbekomme, aber ich könnte auch Ganz- oder Halbbausätze (wie reslers...) anbieten für Selbstlöter.
Kommt halt darauf an, ob man Luxusausführung will (mit Box, Steckern, Buchsen, Kabeln etc. - also "plug and play" - oder auch selbst was machen kann/will.
Wenn ich die Angebote habe, weiß ich mehr!
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
11.05.2007, 00:15
|
#3
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Stephan,
===========
du hast eine U2U...
LG,
Andreas...
|
|
|
11.05.2007, 02:48
|
#4
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Das Modul sieht ungefähr so aus, wie in dem unten angehängten Bild...
Das ist mein vorläufiges Platinen-Layout...
Geändert von SysTin (11.05.2007 um 03:49 Uhr).
|
|
|
12.05.2007, 23:13
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Stereo-Eingang entstört
Zitat:
Zitat von SysTin
Das Modul sieht ungefähr so aus, wie in dem unten angehängten Bild...
Das ist mein vorläufiges Platinen-Layout...
|
Es fehlt leider noch ein Aux-in L+, Aux-in L- und Aux-in R+, Aux-in R-
bei deinem entwurf. selbst im testaufbau dürftest du die brummspannung die überall unterwegs ist höhren. leider haben wir aufgrund unserer zündspannung (und du hast 12 davon) leider zuviele störungen.
hinzu kommt dass unser dicker nicht nur mit plus und gemeinsamme masse arbeitet - der dicke arbeitet doch immer mit 4x links un 4x rechts (je 2 für - und je 2 für +)
dadurch ist das audiosignal störunanfälliger, da die störungen auf diese leitungen einwirken müssen - werde aber morgen nochmals nachschauen.
soweit ich weiß hat auch das vm mono eine +/- einspeisung am rm23/24
aber du wirst bestimmt spürn was ich denk und schon die lösung parat haben
rf
|
|
|
13.05.2007, 02:14
|
#6
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von rubin
Es fehlt leider noch ein Aux-in L+, Aux-in L- und Aux-in R+, Aux-in R-
bei deinem entwurf. selbst im testaufbau dürftest du die brummspannung die überall unterwegs ist höhren. leider haben wir aufgrund unserer zündspannung (und du hast 12 davon) leider zuviele störungen.
hinzu kommt dass unser dicker nicht nur mit plus und gemeinsamme masse arbeitet - der dicke arbeitet doch immer mit 4x links un 4x rechts (je 2 für - und je 2 für +)
dadurch ist das audiosignal störunanfälliger, da die störungen auf diese leitungen einwirken müssen - werde aber morgen nochmals nachschauen.
soweit ich weiß hat auch das vm mono eine +/- einspeisung am rm23/24
aber du wirst bestimmt spürn was ich denk und schon die lösung parat haben
rf
|
Ääääh.. neee .. ich spür' nix
Auf dem Bildchen sind nur (+) Eingänge vom VM-Ton (-) brauche ich nicht. Für's AUX IN sind doch (+) und (-) hingemalt...  ...kommt alles an GND .
Entstörung der Tonkanäle über C = 2,2uF (alt.: 4,7 uF) und 12 V habe ich mit 4,7 uF an Masse....
Ich schick' Dir das mal die Tage via U2U... ich habe da jetzt so oft rumgemalt - mal sehen ob das überhaupt noch stimmt!?
|
|
|
13.05.2007, 02:36
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Ääääh.. neee .. ich spür' nix
Auf dem Bildchen sind nur (+) Eingänge vom VM-Ton (-) brauche ich nicht. Für's AUX IN sind doch (+) und (-) hingemalt...  ...kommt alles an GND .
Entstörung der Tonkanäle über C = 2,2uF (alt.: 4,7 uF) und 12 V habe ich mit 4,7 uF an Masse....
Ich schick' Dir das mal die Tage via U2U... ich habe da jetzt so oft rumgemalt - mal sehen ob das überhaupt noch stimmt!?
|
ich merks - dass keine spürung da ist:
wenn störung auf der karosse liegen = deinem GND dann hast du die au im dickn aufm lautsprecher
machst du´s wie im dickn üblich mit +/- getrennt von masse hast du keine störungen, bzw wie im letzen fenster weniger (ps dauert ne stunde um des nen elekrtoniker zu erklren) deine kondis sind NUR gleichspannungsentkopplungen Hertz komm imer noch durch
die ganze bmw-schaltung passiert darauf und vor ner stunde beim weizen ist mir eingefallen, dass deine schaltung ja nur eine technische lösung und keine praktische ist....
fazit: ich werde mich morgne (klar spät, da ist muttertach und meine mutter ist in der klinik) mich d´rum kümmern werde.
aber warum der ganze schnick-schnack 
warum nervt "straubinger" nicht ein von cs und läßt das rm23/24 umcodiern auf nen neuen aux-in satz 
beide ham mehr eingänge als nötig - die brauchn nur die software umzuschreiben, daß die rm´s einfach nen unbelegten eingang am tda nutzen anstelle des vm´s beim aux-in - klar ist die idee leichter und schwieriger - aber am ende die einfachste lösung, da nur ein 2ter stereo-aux-in im rm angelötet wird...
rf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|