


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.06.2007, 08:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin,
Du kommst nicht umhin, dir ein entsprechendes Werkzeug zu bauen oder von BMW zu leihen (so habe ich es damals gemacht).
Die Schraube ist saumäßig fest und wir haben sie nur mit 2 Mann lösen können.
Versuche auf keinen Fall den Schwingungsdämpfer anders zu blockieren, er wird mit ziemlicher Sicherheit zerstört.
Das hat ein Freund versucht, hat ihn über 400,- Euro für einen neuen Dämpfer gekostet.
Die Schraube hat ein Rechtsgewinde.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
07.06.2007, 22:32
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Moin,
Du kommst nicht umhin, dir ein entsprechendes Werkzeug zu bauen oder von BMW zu leihen (so habe ich es damals gemacht).
Die Schraube ist saumäßig fest und wir haben sie nur mit 2 Mann lösen können.
Versuche auf keinen Fall den Schwingungsdämpfer anders zu blockieren, er wird mit ziemlicher Sicherheit zerstört.
|
Wüsste auch gar nicht, wie das anders gehen sollte.
Welche BMW-Hütte verleiht denn ihr tolles Spezialwerkzeug? Das hab ich einmal versucht, der Fuzzy hinterm Tresen hat mich angesehen als hätte ich ihn aufs Wüsteste beschimpft. Wozu ich gelegentlich auch Lust gehabt hätte. Vielleicht krieg ich meinen aktuellen Freundlichen soweit...?
Meine Behelfslösung hat mich nicht weitergebracht, da konnte ich die Schrauben nicht weit genug ans Rad reindrehen, die standen also raus und haben sich nur verbogen bei rund 160Nm.
|
|
|
15.07.2007, 09:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Update:
Ich hab mir das Teil einfach besorgen lassen, direkt bei BMW. Netto 31 Euro, da überleg ich nicht lange. Ich hätte es auch leihen können, aber so war ich flexibler, musste das ganze ja auch wieder einbauen. Außerdem haben wir ja zwei V12, wer weiss, ob ich das Ding nicht beim 8er auch noch mal brauche.
Jetzt ist meine Front-Motoranbauteile-Totaloperation erledigt. WaPu, Thermostat, alle Riemen, Spannrollen, Ausgleichsbehälter, Kühler, Schläuche, Verteiler+Finger, alles neu. Sofern ich nicht beim Einbau Mist gebaut habe oder ein Teil einen Geburtsfehler hat, sollte ich nun für die nächsten vier Jahre Ruhe vor dem Kühlsystem haben 
|
|
|
15.07.2007, 22:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
|
Zitat:
Zitat von skab
Update:
Ich hab mir das Teil einfach besorgen lassen, direkt bei BMW. Netto 31 Euro, da überleg ich nicht lange. Ich hätte es auch leihen können, aber so war ich flexibler, musste das ganze ja auch wieder einbauen.
|
Wie, hat Dir Dein Händler das original BMW-Werkzeug verkauft?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|