Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2007, 21:27   #11
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Ihr lieben Freunde der COM Schnittstellen ..
Soll natürlich ein kleiner Spott sein, ist aber nicht böse gemeint

Also hier ein bischen Hintergrund:
Basis der ganzen auf dem Markt befindlichen Software (für die BMWs)
scheint das von der Fa. Softing im Auftrag von BMW entwickelte EDIABAS,
eigentlich Tool16 bzw. Tools32 und für die Laien dann INPA, das ja nur
fertige Scripte für Tools16/32 EDIBAS zur verfügung stellt bzw. abarbeitet.

Hier nun die Problematik:
Viele der "frei" verfügbaren Programme sind wahrscheinlich auf der Basis
der ersten Generationen von EDIABAS entwickelt .. (kopiert ) worden.
Hier waren die Schnittstellen aber noch nach guter alter DOS/Win95/98
Manier über die Bios Interrupt 3/4 und die zugehörigen I/O Adressen FEST anzusprechen.
Hat ein Rechner noch die "guten alten" COM1/2 im BIOS Setup,
können diese Programme auch mit W2K und XP arbeiten.
Moderne Hardware mit USB arbeitet VOLLKOMMEN anders!!
Da hilft kein USB-2-COM Adapter, auch die PC-CARD / PCMCIA Adapter
funktionieren nicht. Für das "alte" runde Interface benötigt man (Mann)
EDIBAS bis max. Vers. 6.X, ab der Version 7.x wird dieses Interface nicht
mehr unterstützt. Dafür arbeitet diese Version mit nun mit neuen USB-2-COM
Adaptern. So scheint es auch mit der Software der "Mitbewerber" zu sein!!
Ist schon sehr interessant ????

Wieso weis ich das?
Ich arbeite an einen Projekt, wofür ich EDIABAS/INPA mit
allen Interfacekabeln/Adapter bekommen habe. Am E60/61 oder den
neueren Fahrzeugen war der Zugang zu den Steuergeräten kein Problem,
an meinem E38/B12 z.B. war !! trotz der richtigen Adapter !!
keine Verbindung aufzubauen
(Notebook, USB-2-COM Adapter > OK beim z.B. E61 oder E90).
Erst der Einsatz einer Version von 2001 und eines Rechners
mit "echter" COM1 Schnittstelle brachte dann Erfolg.

Nun zu den Fehlercodes:
Die sind natürlich von Steuergerät und Fahrzeugtyp (E-Version) verschieden
und werden vom Werk nicht offiziell verteilt . Entwickler/Firmen müssen
einen entsprechenden Vertrag über Vertraulichkeit unterschreiben
und wer will sich schon mit seinem Auftraggeber BMW anlegen ...

Also führt nur Fleißarbeit / Hacking zur Lösung.
Es soll Leute geben, die haben sich bei eBää ein altes DIS besorgt,
da ist -wenn noch alle Programme dabei sind- eigentlich alles zu finden
was das Hacker-Herz begehrt.

Mein Fazit für Euch:
Finger weg!!! Ist nur was für WIRKLICHE Experten (ich bin keiner !!!),
aber nichts für Hobbyisten. Beispiel: beim Auslesen eines E39 (V8)
-Motorwarnlampe leuchtet permanent-
kommen Fehler wie OBD / CAT Regelung fehlerhaft
> zu hohe Anreicherung
> Zündaussetzer Zylinder 5.6. , unrunder Motorlauf,
am Schluss war es ein Nockenwellensensor.

Die Fehlermeldeungen kann ja oft nicht mal ein "Fachmann" beim
richtig interpretieren, dann werden reihum erst mal Steuergeräte und
Sensorik getauscht bis der Fehler gefunden ist.

Ich denke die Erfahrung hier sollte den Schrauber!! abhalten sich damit zu
beschäftigen, für den Elektronik-Freak ist das natürlich ein Leckerchen

Geändert von roland (19.06.2007 um 21:35 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: BMW-Diagnose meines S-EDC Soul-Cat BMW 7er, Modell E38 16 23.08.2006 19:31
Motorraum: BMW Diagnose vodooo BMW 7er, Modell E38 10 03.01.2006 16:41
BMW Fehlercodes Info Erich 7er, allgemein: Tipps & Tricks 0 19.12.2005 10:48
suche aktuelle car scanner software Patrick P. BMW 7er, allgemein 5 31.12.2003 12:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group