


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wer war schon bei ZF und wie war das Ergebnis?
|
|
War in Dortmund und bin voll zufrieden!
|
  
|
71 |
42,77% |
|
War in Dortmund, bin aber nicht zufrieden.
|
  
|
5 |
3,01% |
|
Werde bald nach Dortmund fahren.
|
  
|
69 |
41,57% |
|
Getriebeölwechsel? Blödsinn, BMW hat schon recht. ;-)
|
  
|
21 |
12,65% |
 |
14.07.2007, 10:34
|
#1
|
|
Heptasaurus hexacylindrii
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
|
Hatte die gleiche Kombination: 2x perfekte Arbeitsleistung
Zitat:
Zitat von K.C.
(...) rauf nach dortmund zur ZF und habe es noch mit einem besuch mit guido verbunden
kann beides nur weiter empfehlen !
|
Hi,
ich hab das dank weiterer Anreise genauso gemacht: erst zu ZF Dortmund fürs Getriebe, dann zu M8 Enzo fürs Kombiinstrument.
Ergebnis: 2x perfekte Arbeitsleistung für kleines Geld. Da kommt man doch gerne mal an Rhein und Ruhr.
Gruss
Michael
PS. das Getriebeöl meines 728ers war noch OK, aber nach 175.000km wollte ich einfach nix riskieren. Differentialöl kam (mangels ZF-Fassware im Frühjahr) noch direkt von BMW. Besser schalten tut die Automatik seit dem Wechsel nicht - denn sie schaltete auch vorher schon perfekt butterweich.
|
|
|
20.07.2007, 23:22
|
#2
|
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
Zitat:
Zitat von Papamobil
Hi,
ich hab das dank weiterer Anreise genauso gemacht: erst zu ZF Dortmund fürs Getriebe, dann zu M8 Enzo fürs Kombiinstrument.
Ergebnis: 2x perfekte Arbeitsleistung für kleines Geld. Da kommt man doch gerne mal an Rhein und Ruhr.
Gruss
Michael
PS. das Getriebeöl meines 728ers war noch OK, aber nach 175.000km wollte ich einfach nix riskieren. Differentialöl kam (mangels ZF-Fassware im Frühjahr) noch direkt von BMW. Besser schalten tut die Automatik seit dem Wechsel nicht - denn sie schaltete auch vorher schon perfekt butterweich.
|
Ja, so hab ich es auch gemacht. Allerdings an 2 Tagen hintereinander, da ich es nicht sehr wiet habe. Beide Ergebnisse tiptop. Beide ( ZF und M8Enzo ) kann ich ohne jede Einschränkung empfehlen.
Gruß WL7001
__________________
|
|
|
20.07.2007, 23:37
|
#3
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Nur weiter Jungs, für ein paar Zeilen zum Vorher/Nachher beim Getriebe wäre ich ebenfalls empfänglich. 
__________________
Zitat:
|
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
21.07.2007, 00:02
|
#4
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von JB740
hätte gern gewusst, ob das eine Annahme oder aber eine offizielle Information ist.
(150000 = lifetime?)
|
Also meiner hatte etwa 140tkm runter und das Öl war schwarz. Das neue Öl sieht aus wie Weißwein.
Zitat:
Zitat von Papamobil
...ich hab das dank weiterer Anreise genauso gemacht: erst zu ZF Dortmund fürs Getriebe, dann zu M8 Enzo fürs Kombiinstrument.
|
Ich hatte es genau andersrum gemacht:
erst Guido (wegen geduschtem Telefon),
dann ZF.
Auch meinerseits beides zu empfehlen.
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Nur weiter Jungs, für ein paar Zeilen zum Vorher/Nachher beim Getriebe wäre ich ebenfalls empfänglich. 
|
Da ist doch schon einiges zu geschrieben worden. Ich fand den Unterschied schon sehr deutlich, obwohl ich vorher der Meinung war, dass das Getriebe weich schaltet. Jetzt erkenne ich die Schaltung nur noch am Drehzahlmesser.
|
|
|
21.07.2007, 00:15
|
#5
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Da ist doch schon einiges zu geschrieben worden. Ich fand den Unterschied schon sehr deutlich, obwohl ich vorher der Meinung war, dass das Getriebe weich schaltet. Jetzt erkenne ich die Schaltung nur noch am Drehzahlmesser.
|
Ich weiß, aber um jemanden davon zu überzeugen, daß er seinem Getriebe etwas Gutes tun würde  , da kann man nie genug haben...
|
|
|
21.07.2007, 00:28
|
#6
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
OK, dann hab ich noch einen:
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Ich weiß, aber um jemanden davon zu überzeugen, daß er seinem Getriebe etwas Gutes tun würde  , da kann man nie genug haben...
|
Das Bild von Chritians abrasierten Getriebes. Laut Herrn Sagert (ZF Dortmund) ein Fall von Druckspitze.
Während "D" wohl mit 6 Bar läuft, wird "R" mit 18 Bar betätigt. Daher ist es in jedem Fall ratsam, beim Schalten zwischen "D" und "R" etwa eine Sekunde über "N" zu schalten und ansonsten an der Ampel möglichst auf "D" zu bleiben. Bei ZF werden ja - wie oben beschrieben - auch sämtliche Verschleißteile gewechselt, die zu Druckspitzen führen könnten. Damit wird das Risiko außerhalb des Bedienfehlers deutlich minimiert.
|
|
|
22.07.2007, 00:46
|
#7
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Das Bild von Chritians abrasierten Getriebes. Laut Herrn Sagert (ZF Dortmund) ein Fall von Druckspitze.
Während "D" wohl mit 6 Bar läuft, wird "R" mit 18 Bar betätigt. Daher ist es in jedem Fall ratsam, beim Schalten zwischen "D" und "R" etwa eine Sekunde über "N" zu schalten und ansonsten an der Ampel möglichst auf "D" zu bleiben. Bei ZF werden ja - wie oben beschrieben - auch sämtliche Verschleißteile gewechselt, die zu Druckspitzen führen könnten. Damit wird das Risiko außerhalb des Bedienfehlers deutlich minimiert.
|
Ah, ein "Was passiert, wenn man's nicht tut"-Fall, sehr gut...
Vielen Dank. 
|
|
|
22.07.2007, 00:58
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Ich weiß, aber um jemanden davon zu überzeugen, daß er seinem Getriebe etwas Gutes tun würde  , da kann man nie genug haben...
|
...... dann sollte er hier den entsprechenden bebilderten Thread lesen.....
mfg
peter
|
|
|
22.07.2007, 01:28
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wird das nicht alles verherrlicht?
Ich wechsel Getriebeoel, repariere sie, so wo ist das Problem.
|
|
|
22.07.2007, 01:28
|
#10
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
...... dann sollte er hier den entsprechenden bebilderten Thread lesen.....
mfg
peter
|
Falls du den Thread meinst, der auch als Artikel auf 7er.com steht, den habe ich schon als Argument verwendet.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|