Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2007, 16:46   #1
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Top! Melde Vollzug!

So. Nachdem der Umbau des KBT von alt mit Drehrädern auf Schaltwippen erfolgreich durchgeführt wurde, lasse ich Euch meine - im einzelnen wohl bemerkenswerten - Erfahrungen wissen:
Mein vorhandenes KBT hatte noch ca. 5 Pixel. Von Pixelfehlern kann man also nicht wirklich reden, da keine mehr da waren .
Das Angebot, bei Guido eine Reparatur vornehmen zu lassen, war zwar verlockend. Doch liebäugelte ich gleichzeitig damit, das ältere KBT gegen das der letzten Baujahre auszutauschen.
Das KBT habe ich in der Bucht für unglaubliche T€uro 27,01 zzgl. Versand gefischt. Es ist eines mit dem MAX-Schalter anstelle des vorhandenen REST-Schalters und stammt aus einem Diesel.
Der Austausch ging Dank der Anleitung hier im Forum ohne Schwierigkeiten in fünf Minuten.
Da der Klimakompressor leider nicht ohne weiteres Zutun angesteuert wurde, war der Gang zum Freundlichen nötig. Aber auch das kam für mich dank dieses überragend hilfreichen Forums ja nicht überraschend. Die Codierung wurde heute bei BMW-HAMMER in Köln Bilderstöckchen erfolgreich vorgenommen.
Klima läuft, und ich bin selig.

Das überraschende ist folgendes: In einem anderen Thread erzählte ich von Leerlaufschwankungen, die in meinem blauen nur bei zugeschalteter Klimaautomatik auftreten. Dieses Problem hatte meiner seit dem Erwerb im Jahre 2001. Die Ferndiagnosen vieler User gingen in Richtung LMM.
Leute - FALSCH!
Als das neue KBT eingebaut, aber noch nicht codiert war, ruckelte die Fuhre beim Anfahren wie blöd. Ich befürchtete, es zerhaut mir das Automatikgetriebe. (Leichte) Leerlaufschwankungen waren plötzlich da, obwohl die Klimaanlage ja gar nicht zugeschaltet werden konnte .
Ich vermutete die Ursache in der, zwecks KBT-Umbau abgeklemmten, Batterie. Denn auch dieses Phänomen weist mein blauer seit jeher auf; nach Wiederanklemmen der Batterie spielt die Motorsteuerung verrückt. Drehzahlschwankungen im Bereich bis knapp über 1000 UpM auch während der Fahrt und Ausgehen des Motors in den ersten 50 bis 60 Kilometern waren und sind mir nicht neu. Irgend wann beruhigt sich die Motorsteuerung dann wieder.
Jetzt, mit codiertem neuen KBT, bleibt die Leerlaufdrehzahl auch bei zugeschalteter Klimaanlage stabil !
Für mich haben sich mit der Investition von nicht ganz T€uro 40,00 also gleich zwei Probleme beseitigen lassen.
Meine Freude gilt dem eBay-Schnäppchen, mein Dank BMW-HAMMER in Köln für die schnelle und sehr kostengünstige Codierung.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 18:46   #2
K.C.
Herr der Kekse ...
 
Benutzerbild von K.C.
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
Standard

Zitat:
Zitat von hot-iceman-4u Beitrag anzeigen
Jetzt, mit codiertem neuen KBT, bleibt die Leerlaufdrehzahl auch bei zugeschalteter Klimaanlage stabil !
THX für die info, das ist eine sehr interessante aussage !!
müsste man direkt im auge behalten, mein KBT wurde aber schon vom guido behandelt ...


gruss K.C.
__________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
K.C. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimabedienteil wechseln auf neues Modell scuby79 BMW 7er, Modell E38 2 23.04.2007 15:35
Neues Klimabedienteil nicht codierbar? kingcat23 BMW 7er, Modell E38 8 12.08.2006 20:25
Neues Klimabedienteil und gleich ein Problem mo740i BMW 7er, Modell E38 12 23.10.2004 20:44
neues Klimabedienteil... Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 4 07.07.2004 07:11
Pixel ! Klimabedienteil austausch gegen neues Modell !! MarcX BMW 7er, Modell E38 6 25.02.2003 23:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group