


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.11.2007, 01:02
|
#31
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Hmm, um ehrlich zu sein, ich finde es nicht wirklich sonderlich sinnvoll, schneller als 250 zu fahren.
Natürlich fühlt es sich im 7er alles ganz easy und komfortabel an, wie ne Tempo 30 Zone, vor allem, wenn man die Gelegenheit hat, mehrere km am Stück mit der Geschwindigkeit zu fahren.
Aber wenn man dann doch mal an nem LKW vorbeischrammt man merkt man eben doch, daß diese Illusion sehr trügerisch ist und daß 250 irgendwie schon ein absolut aberwitziges Tempo ist.
Von daher ist die Ruhe und Leichtigkeit mitunter trügerisch.
Entsprechend hohe Geschwindigkeiten wollen also vorrausschauend und mit Bedacht gefahren werden, und nicht um jeden Preis.
|
|
|
29.11.2007, 01:03
|
#32
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Als ich da neulich (im September) drübergefahren bin war die ganze Zeit 100
sowohl richtung norden als auch Richtung Süden, ich dacht ich spinne. so ne
Frechheit
Grüße
hfh
|
Dann aber bestimmt nicht in Form von festen Schildern, die man auch am Anfang im Video sieht, sondern über die Verkehrsleitschilder, die er auch durchfahren hat, aber im Video ausgeschaltet waren. Die Fahrt fand übrigens im Mai/Juni statt.
Unsinnige Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt es hier auch; ich sage nur Kölner Ring! Wer nachts über die Leverkusener Autobahnbrücke auf der A1 fährt, hat eine wunderschöne, dreispurige und beleuchtete Autobahn vor sich, wo man aber nur 120 fahren darf. Auf anderen Teilstrecken des Kölner Rings gilt sogar nur 100! Haben wir alles diesem komischen Tünnes Antwerpes zu verdanken, der das schon vor 20 oder noch mehr Jahren einführte. Damals war überall sogar nur Tempo 100, mittlerweile darf man streckenweise auch wieder 120 fahren. Und was bringt es? Nichts, denn Unfälle passieren nach wie vor (höre täglich das TaTüTaTa) und man steht ständig im Stau! Die grüne Welle in der Stadt scheinen sie damals auch abgeschafft zu haben, heute stehste in Köln an jeder zweiten Ampel bei Rot...
PS: Ist die A555 nicht mittlerweile auch begrenzt? Ich meine, letztens gelesen zu haben, dass diese als "Teststrecke" auch nicht mehr taugt!
Gruß, Claus
|
|
|
29.11.2007, 01:08
|
#33
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Hmm, um ehrlich zu sein, ich finde es nicht wirklich sonderlich sinnvoll, schneller als 250 zu fahren.
Natürlich fühlt es sich im 7er alles ganz easy und komfortabel an, wie ne Tempo 30 Zone, vor allem, wenn man die Gelegenheit hat, mehrere km am Stück mit der Geschwindigkeit zu fahren.
Aber wenn man dann doch mal an nem LKW vorbeischrammt man merkt man eben doch, daß diese Illusion sehr trügerisch ist und daß 250 irgendwie schon ein absolut aberwitziges Tempo ist.
Von daher ist die Ruhe und Leichtigkeit mitunter trügerisch.
Entsprechend hohe Geschwindigkeiten wollen also vorrausschauend und mit Bedacht gefahren werden, und nicht um jeden Preis.
|
Ich würde nie auf einer zweispurigen Autobahn mit 250 einen LKW überholen! Wenn, dann muss die Autobahn dreispurig sein, wo ich zwischen mich und den LKW eine leere Spur bringen kann! Den Typen traue ich nicht über den Weg und ich gehe immer auf unter 180, sobald ich gezwungen bin, die direkt zu überholen! Von weitem sieht man ja auch nicht, ob vor denen noch ein LKW fährt und ob der Hintermann dann nicht plötzlich einfach nach links zum Überholen ausscheren will. Habe ich alles schon mehrfach erlebt. Bei 160-180 kannste locker bremsen, darüber macht man sich nur unnötigen Stress.
Gruß, Claus
|
|
|
29.11.2007, 01:12
|
#34
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Claus
aber manchmal und wenn man mal wirklich "alleine" auf der Bahn ist, sticht einen noch der (jugendliche) Hafer und man gibt einfach Gas.
Gruß, Claus
|
Joo....ab und zu....
Allerdings sind 230 Klamotten in meinem alten 11er von 1973 nicht vergleichbar
mit einem 7er oder ähnlichem Gleitmittel.....
230 sind dort "gefühlte" 300 auf Adolfs Betonplatten...
Insofern kann man das Geschwindigkeitserlebnis leicht steigern :
Man nehme ein altes, hartes und lautes Auto ohne ausgefeilte Fahrwerkstechnik
und elektronische Helferlein und gebe Gas.
In dem 11er ist schon manch´ "potenter" Gleiterfahrer etwas eher
- freiwillig - vom Gas gegangen, resp. hat auf dem Beifahrersitz weiße Knöchel bekommen...
Gruß
Knuffel, der ab und zu auf die Bahn muss, weil sonst der alte Motor verkokt...
|
|
|
29.11.2007, 01:20
|
#35
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Jau Knuffel,
genauso ist es. Wer Speed erleben will ist im 7er definitiv am falschen Platz!
@Claus,
ich meinte dreispurige Autobahnen... 
|
|
|
29.11.2007, 15:13
|
#36
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Um auch mal meinen Senf dazu zu geben:
Mein bisher höchstes gefahrenes Tempo war ca. 260 km/h (lt. Tacho meiner damaligen Kawasaki ZZ-R 1100).
Und die Maschine hatte mit ihren 150 PS noch ordentliche Reserven...
Da wird so eine Autobahn verdammt eng, und auch wenn das Mopped ein sehr stabiles Fahrwerk hatte, wurde es doch langsam feucht an den Fingern.
Schneller habe ich es auch nicht geschafft, weil ich von weitem einen Lkw gesehen hatte, mit einem weißen Pkw dahinter.
Ich bin vorsichtshalber vom Gas gegangen, und das war auch gut so...
Der weiße Pkw entpuppte sich nämlich als mit einem etwa 160-jährigen Rentner-Ehepaar bewaffneter Mercedes 200 D W123, der mit gnadenlosen 100 km/h zum Überholen ansetzte, ohne in den Rückspiegel geschaut zu haben.
Die 180, die ich da noch drauf hatte, waren relativ leicht in den Zaum zu kriegen...
Auch einen Beschleunigungstest habe ich mit dieser Maschine gemacht.
Bei einem Ampelstart auf einer 2-spurigen Bundesstraße habe ich mal Vollgas gegeben.
Das kam mir vor wie der Abschuß einer Kanonenkugel; man sollte einen gehörigen Respekt vor einem solchen Potential haben.
Seit dem weiß ich, wie sich beides anfühlt, und da reicht es mir, sich in Regionen bis max. 220 km/h aufzuhalten.
Höhere Geschwindigkeiten würde ich nicht mehr auf öffentlichen Autobahnen fahren, da mir das Risiko viel zu groß ist, daß durch einen leichten Straßenschaden oder verlorenen Gegenstand doch etwas passiert.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
29.11.2007, 15:55
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Naja, fast müßig mehr drüber zu sagen. Jeder hat halt seine eigene Meinung dazu.
Meine ist ganz klar: bescheuerte Aktion sowas. Ich versteh zwar irgendwie, daß man seine Karre mal ausfahren will. Ok, es war auch nicht sonderlich viel los, aber der Knabe hat einige Autos mit weit über 300 km/h überholt zu denen ein Abstand von 1 bis 2 Metern zur Seite war; sprich die anderen Verkehrsteilnehmer waren auf der Nebenspur. Und da muß man halt damit rechnen, daß die erschrecken wenn ein Fahrzeug 200 km/h schneller als sie selbst von hinten auf sie zukommt. Ein paar Tote sind dann ganz schnell die Folge. Von Straßenschäden, verlorenen Gegenständen, platzenden Reifen etc. reden wir da noch gar nicht. Immer wieder reißt so ein Held auch wieder mal ein paar andere Leute mit in den Tod. Kein Verständnis für sowas.
Wir brauchen uns halt nicht zu wundern, wenn die Diskussion und der Ruf nach 130 km/h Vmax laut werden. Jeder, der von dem M6-Fahrer überholt wurde, hatte zweifellos Angst bzw. einen Schrecken bekommen und ein Haufen von diesen Leuten fordern dann eben so eine Geschwindigkeitsbeschränkung weil sie schon so und so oft solche Raser gesehen haben. Man braucht nur mal Sonntag morgens auf der brettlgeraden A92 unterwegs zu sein. Mach ich manchmal, wenn ich sehr früh Richtung Deggendorf zum Golfen fahre. Was da so alles mit 300 km/h an einem vorbeischießt kann man sich kaum vorstellen. So ein richtiger Volkssport scheint das zu werden. Motorradfahrer und Autofahrer liefern sich gegenseitig schöne Highspeedschlachten. Respekt. Der letzte GSX-R Fahrer hat sich auf mehrere Hundert Meter über die Autobahn verteilt. Dachte auch, es könnte bei der niedrigen Verkehrsdichte ja gar nix passieren. Man steht dann eben wegen so einem Hirschen schon um 05:30 Uhr im Stau.
Da bekommt man langsam richtig Lust auf Vmax 130...
|
|
|
29.11.2007, 16:03
|
#38
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Naja, fast müßig mehr drüber zu sagen. Jeder hat halt seine eigene Meinung dazu.
Meine ist ganz klar: bescheuerte Aktion sowas. Ich versteh zwar irgendwie, daß man seine Karre mal ausfahren will. Ok, es war auch nicht sonderlich viel los, aber der Knabe hat einige Autos mit weit über 300 km/h überholt zu denen ein Abstand von 1 bis 2 Metern zur Seite war; sprich die anderen Verkehrsteilnehmer waren auf der Nebenspur. Und da muß man halt damit rechnen, daß die erschrecken wenn ein Fahrzeug 200 km/h schneller als sie selbst von hinten auf sie zukommt. Ein paar Tote sind dann ganz schnell die Folge. Von Straßenschäden, verlorenen Gegenständen, platzenden Reifen etc. reden wir da noch gar nicht. Immer wieder reißt so ein Held auch wieder mal ein paar andere Leute mit in den Tod. Kein Verständnis für sowas.
Wir brauchen uns halt nicht zu wundern, wenn die Diskussion und der Ruf nach 130 km/h Vmax laut werden. Jeder, der von dem M6-Fahrer überholt wurde, hatte zweifellos Angst bzw. einen Schrecken bekommen und ein Haufen von diesen Leuten fordern dann eben so eine Geschwindigkeitsbeschränkung weil sie schon so und so oft solche Raser gesehen haben. Man braucht nur mal Sonntag morgens auf der brettlgeraden A92 unterwegs zu sein. Mach ich manchmal, wenn ich sehr früh Richtung Deggendorf zum Golfen fahre. Was da so alles mit 300 km/h an einem vorbeischießt kann man sich kaum vorstellen. So ein richtiger Volkssport scheint das zu werden. Motorradfahrer und Autofahrer liefern sich gegenseitig schöne Highspeedschlachten. Respekt. Der letzte GSX-R Fahrer hat sich auf mehrere Hundert Meter über die Autobahn verteilt. Dachte auch, es könnte bei der niedrigen Verkehrsdichte ja gar nix passieren. Man steht dann eben wegen so einem Hirschen schon um 05:30 Uhr im Stau.
Da bekommt man langsam richtig Lust auf Vmax 130...
|
Oh ja, A92 kann ich ein Lied von singen... Hatte da gerade erst paar Monaten meinen Führerschein und wäre beinah auf einen Stau aufgefahren, konnte aber rechtzeitig zum Stehen kommen (rechte Fahrspur). Der Mercedes hinter mir hats nicht mehr geschafft und ist links ausgeschert und ziemlich schnell aufs Stauende aufgefahren. Danach krachte es im Sekundentakt... Glücklicherweise "nur" ein Schwerverletzter. Bei mir war nur die hintere Scheibe durch einen Metallsplitter in ihre Einzelteile geflogen. Ach ja, ich bin nur 110 gefahren (Opel Corsa *g*), aber einige hatten auf der Bahn eine über 100 Meter lange Bremsspur hinterlassen... Sehr grausiger Anblick muss ich sagen. 
|
|
|
|
29.11.2007, 16:12
|
#39
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Da bekommt man langsam richtig Lust auf Vmax 130...
|
Hmm...
Das nicht unbedingt.
Aber mein Unbehagen wird mit steigender Geschwindigkeit exponentiell größer.
So groß, daß die Furcht vor anderen Verkehrsteilnehmern
und natürlich auch die vor versagender Technik
den Spaß mittlerweile überlagert.
Die kinetische Aufprallenergie steigt im Quadrat.
Bei 100km/h ist sie 4 mal größer (und tödlich!) als bei 50 km/h.
Den Rest kann man sich ausrechnen.
Also : Go-Kart-Feeling mit einem kleinen, aber wendigen Flitzer auf wenig
befahrenen Landstrassen scheint die einzige Alternative zu sein.
(Abgesehen mal von der Nordschleife o.ä. )
Und weg vom Gas, wenn jemand anders in Sicht kommt.
Das Beschleunigen ist der Spaß, nicht die hohen Geschwindigkeiten.
Ich mache es mit meinem alten 11er schon seit Jahren so.
1000kg Leergewicht und 190 PS reichen dazu vollkommen aus.
Man freut sich schon fast auf die nächste 70km/h-Zone, weil man
danach wieder richtig loslegen kann...
Auf die Bahn nur noch, um ein paar Minuten lang die Rohre freizublasen.
Das geht leider bei dem alten 11er nicht anders.
Sprit war damals noch billig. Und als in 1973 schnellster Wagen Deutschlands musste noch rein, was rein geht.
Was natürlich prompt zu Verkokungen führt, da die Mühle im
Langsamfahrverkehr zu fett läuft.
Gruß
Knuffel
Geändert von knuffel (29.11.2007 um 16:19 Uhr).
|
|
|
29.11.2007, 16:35
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hmm...
Das nicht unbedingt.
Gruß
Knuffel
|
Nee, das is schon klar.
Ich hab ja nicht wirklich Lust immer 130 fahren zu müssen. Ich mein nur, wenn man so zerfledderte Hochgeschwindigkeitsleichen sieht erscheinen einem Vmax 130 plötzlich völlig ok.
p.s. der alte 11er ist ein klasse Teil!
Geändert von hotrod (30.11.2007 um 09:59 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|