|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.12.2007, 13:39 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2007 
				
Ort: Imotski 
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
				
				
				
				
				      | 
				 Hy 
 Hallo,
 habe jetzt nicht richtig verstanden, ist der oelwechselinterwal der selbe fur jedes getriebe? Ich habe das 5HP30? Denke das es nie gewechselt worden ist?
 Habe 217000km drauf? Habe auch was gelesen mit Lifetime???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2007, 15:09 | #22 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nediljko  Hallo,
 habe jetzt nicht richtig verstanden, ist der oelwechselinterwal der selbe fur jedes getriebe? Ich habe das 5HP30? Denke das es nie gewechselt worden ist?
 Habe 217000km drauf? Habe auch was gelesen mit Lifetime???
 |  
Wenn du dein Getriebe noch länger benutzen möchtest, dann wechsel das Öl inkl. Filter und nicht zu vergessen noch ein paar Kügelchen alle 80.000KM. 
In Frage wer das machen soll, kommt für mich nur ZF Dortmund/Holzwickede oder unser Forumsmitglied Hydromat in Süddeutschland!!!
 
Ich selbst fahre jetzt 200.000KM einen 740 mit den 5HP30 und bisher null Probleme mit dem Getriebe. Mein vorheriger hat jetzt über 330.000KM mit dem Getriebe runter und fährt und fährt.....
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2007, 18:03 | #23 |  
	| Felgenputzer 
				 
				Registriert seit: 13.11.2007 
				
Ort: Witten 
Fahrzeug: MB 124
				
				
				
				
				      | 
 Ich kann es nur bestätigen! ZF in Holzwickede machen das echt gut. Mit Sicherheit wir der Forumskollege in Süddeutschland es besser machen. Ist aber ein weiter Anfahrweg hier aus´m Pott. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2007, 19:21 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2007 
				
Ort: Imotski 
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
				
				
				
				
				      | 
				 hy 
 Hallo, 
danke fur die Info.   
Ich bin aus Kroatien....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2007, 21:05 | #25 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 07.07.2006 
				
Ort: Pottum 
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
				
				
				
				
				      | 
				 Kügelchen??? 
 Hallo Leutz,
 Öl und Filter ist ja klar! ABER: was hat es mit diesen Kügelchen auf sich???
 Wofür sind die eigentlich???????
 
 Grüsse
 
 pegasusqmb
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2007, 21:45 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 Plasatikkügelchen werden gegen verschleißärmere aus Nylon getauscht! MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2007, 21:56 | #27 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pegasusqmb  Hallo Leutz,
 Öl und Filter ist ja klar! ABER: was hat es mit diesen Kügelchen auf sich???
 Wofür sind die eigentlich???????
 
 Grüsse
 
 pegasusqmb
 |  Moinsens,
 
die Plastikkugeln sind Ventilkugeln welche bei bestimmten Vorgängen einige Kanäle im Schaltgerät verschliessen. Diese unterliegen dabei natürlichen Verschleiss und werden kleiner. Dann können sie ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen und schliessen die Kanäle nicht mehr.
 
Hydromat alias Freddy kann dir das bestimmt besser erklären.
 
Hab hier mal dein Paar Bilder:  http://www.7-forum.com/forum/5/hat-s...0-83057-2.html 
Gruß 
Olly... |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |