Die originale Installation wurde folgendermaßen realisiert:
Hörer prinzipiell IMMER in der Mulde neben der Handbremse (Entfall Kassettenhalterung).
Original Motorola Einbaublende gibts bei BMW und kostet nur ein paar Euro.
Ist somit (trotz Zweithörer bei Highline) von vorne und hinten erreichbar.
Das Kabel wird eigentlich darunter weggeführt, allerdings müßte man dafür ein Loch in die Mittelkonsole machen.
Die Kassettenhalterung findet (wie Peter beschrieben hat) im Handschuhfach platz.
Alternativ gibt es die Halterung auch für die Türmulde.
(Sind beides Originallösungen)
Als Antenne würde ich eine originale BMW Fensterklebeantenne (Kurzstab) für die Heckscheibe verwenden - ist original und einfach von der Installation her.
(Wurde werksseitig im E34 und E38 verbaut)
Die S/E Einheit sitzt hinten links im Kofferraum (kurz hinter dem Federbein)
Strom wird auch dort entnommen.
Die Datenleitung wird im Bereich des Skisacks zum Innenraum und unter dem Teppich zur Mittelkonsole durchgeführt .
Das Mikro wurde damals zeitgemäß oben an der Verkleidung der A Säule rausgeführt, aufgrund der Sprachqualität (für alle Insassen) empfehle ich allerdings wie in den neueren Modellen die Installation an der Abdeckung des Schiebedachmotors.
(Nach Entfernen der Abdeckung sieht man auf der Rückseite eine Stanzung, die ursprünglich für den IR Sensor der Fernbedienung genutzt wurde.
Bei Nichtbelegung kann man hier Sauber ein original BMW Mikrofon einklipsen - sieht absolut original aus und ist paßgenau.
Bei Anschluß eines externen Lausprechers wird in der Regel der Platz verwendet, den Lille auch genutzt hat (Fußraum Beifahrer)
Die Schaltung der Tandem-Telefonanlage wir mittels einer RJ45 Weiche (Ethernet-Weiche), oder wie Du es nennst einem simplen Verteiler realisiert.
Das Telefon arbeitet dann synchron (z.B. Schaltet man den vorderen Hörer ein, Schaltet sich der hintere mit ein / Wählt man eine Nummer, wird diese auch im 2. Hörer angezeigt.
Konferenzschaltung möglich!
Es ist darauf zu achten, daß beide Hörer identisch, bzw. aus der gleichen Serie sind, wie die S/E Einheit.
Alternativ kann beim International 1000 auch der original BMW Handhörer verwendet werden.
Auch dieser muß allerdings auf Kompatibilität mit der S/E Einheit getestet werden (Baujahrabhängig)
Das angehängte Bild zeigt Dein Vorhaben, wie ich es in meinem M5 realisiert habe.