Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2008, 19:33   #1
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von GismoRex Beitrag anzeigen
Moin!

Kann mir das bitte mal Jemand verständlich erklären?

Danke und Gruß,

Gis
ich versuch´s....

nix anschließen Startehilfekabel direkt Minuspol (Spenderfahrzeug) an Minuspol im Empfängerfahrzeug (da wo kein Saft in der Batterie drinnen ist), sondern Minus welches vom Spenderfahrzeug kommt mit einem Metallteil (z.B. Schraube) am anderen Fahrzeug (jenes welches keinen Saft hat) anschließen.

Ansonsten kann es machen zisch, bruzzel, rauch und stink....da durch Überspannung die Motronic (Steuergerät) zerschossen wurde....

Verstanden?

Gruss
12Zylinder

Geändert von 12Zylinder (06.02.2008 um 19:40 Uhr).
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 19:47   #2
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
ich versuch´s....

Verstanden?
Jo, mein 2,5-jähriger Sproß scheint es verstanden zu haben - für mich war es zu einfach. Ich tu mich schwer damit.

Nun mal im Ernst! Eine Überspannung setzt für mein Verständnis eine (deutlich) höhere Spannung beim Spenderfahrzeug, als beim Empfängerfahrzeug voraus. Eine korrekt geregelte Lima und die gleiche Bordspannung mal vorausgesetzt, sollte die empfangene Spannung bei beiden Fahrzeugen identisch, bzw. werksgewollt sein. Überlege ich mir nun, das der Motor des spendenden Fahrzeuges läuft und somit im Stand keinen nenennswerten Ladestrom abgibt, sondern im Gegenteil wegen niedriger Drehzahl und in der Regel mitlaufender Verbraucher (Lüfter, Licht, Servicesysteme, Eigenverbrauch des Motos, etc.) eher eine geringere Spannung (vermutlich zwischen 10 und 12 Volt, anstatt der normalerweise gelieferten 13,8 V) abgibt und susetzlich die entladene Batterie noch als Puffer dient, so fangen jetzt meine Verständnisprobleme an. Zugegebener Maßen bin ich keine große Leuchte in Sachen Elektrik, aber darum habe ich ja um Erleuchtung gebeten. Wie sich die Spannung bei Minus an Masse, anstatt am Minuspol der Empfängerbatterie, verringern soll, will sich mir nicht recht erschließen.

Gis
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 20:08   #3
radimir
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von radimir
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E32-750i (1991)
Standard

Zitat:
Zitat von GismoRex Beitrag anzeigen
Wie sich die Spannung bei Minus an Masse, anstatt am Minuspol der Empfängerbatterie, verringern soll, will sich mir nicht recht erschließen.

Gis
Kann ich mir auch nicht erklären. Die Karosse geht doch über ein vom Querschnitt her sehr dickes Kabel auf den Minuspol der Batterie. Ist doch also egal ob ich direkt da anklemme oder an der Karosse. Denn die Übergangswiderstände, die dort auftreten könnten um Spannungsspitzen zu vermeiden sind ja wohl wahnsinnig gering, bzw. nicht vorhanden.

Gruß
Chris
radimir ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 20:20   #4
don grillo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von don grillo
 
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: Zeven
Fahrzeug: M745 (E23) 635 (E24)
Standard

das starthilfekabel schließt man beim überbrücken an die karosse oder den motor an, damit eventuell enstehende funken nicht zu einer knallgasreaktion bei der batterie führen...

wobei ja eigenlich erst ein voll geladene batterie anfängt zu gasen...
don grillo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 20:35   #5
radimir
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von radimir
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E32-750i (1991)
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
ich versuch´s....

nix anschließen Startehilfekabel direkt Minuspol (Spenderfahrzeug) an Minuspol im Empfängerfahrzeug (da wo kein Saft in der Batterie drinnen ist), sondern Minus welches vom Spenderfahrzeug kommt mit einem Metallteil (z.B. Schraube) am anderen Fahrzeug (jenes welches keinen Saft hat) anschließen.

Ansonsten kann es machen zisch, bruzzel, rauch und stink....da durch Überspannung die Motronic (Steuergerät) zerschossen wurde....

Verstanden?

Gruss
12Zylinder
Die Erklärung mit dem Knallgas ist nachvollziehbar und einleuchtend. Aber was soll dann diese Erklärung ??? Aus welchem Hut wird die Überspannung hergezaubert ?
Vielleicht haben Turbopeter und 12 Zylinder die Grundlagen der Elektrotechnik vollkommen neu erfunden und können das ganze noch einmal anschaulich erklären...
radimir ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nach ZKD wechsel..Motor springt nicht an benni0815a BMW 7er, Modell E32 46 08.09.2007 01:06
Elektrik: Motor springt nicht an. Goralf von Org BMW 7er, Modell E32 18 01.06.2007 17:08
Elektrik: Motor Springt Nicht An RALF NELDNER BMW 7er, Modell E38 3 23.07.2005 10:21
Motorraum: Springt nach 2,5 Jahren nicht mehr an jo-750 BMW 7er, Modell E32 1 30.05.2005 23:41
Motor springt erst nach 5 sec an HEIN BMW 7er, Modell E38 14 24.01.2004 11:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group