|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 01:30 | #1 |  
	| www.7er-Shop.de Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2006 
				
Ort: Mainz-Kastel 
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  tja,dass ist ein interessanter tread, ich fahre nun schon jahrelang nurautomatik, ich verwende die handbremse eigentlich nie, (ich weiss,die kann
 dann rost ansetzen).
 
 ich stehe zu 99,5 % gerade,also keine steigungen.
 
 wenn ich mal an steigungen stehe, mache ich es bisher immer so,dass ich
 die fussbremse trete,dann P rein  und dann die fussbremse laaangsam los.
 ja, er geht dabei einen tick nach hinten, wenn ich an einer steigung stehe,ich
 habe mir dabei bisher!!!! noch nie was gedacht.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
Hallo Peter
 
Da darf ich dich aber mal kritisieren..         
Tut dir dann nicht der Schlag weh wenn du P rausmachst? 
Also die Handbremse kann auch festrosten wenn du sie nie benutzt. 
Wie du weist habe ich hier in meiner Einfahrt öfter Fahrzeuge am Hang stehen. 
Stelle ich die da mit P rein ohne Bremse möchtest du nicht auf D schalten!
 
Kleiner Seitenhieb den ich mir nicht verkneifen kann: Deine Bremse rostet doch auch beim fahren.......         
Richtig ist: 
An steilen Bergen: Handbremse festziehen bis der Wagen nicht mehr rollt. 
Dann P rein! 
An Geraden oder leichten Gefällen reicht P aus.
 
740 LPG: 
Und wenn die Handbremse nicht mehr greift.....mal neu machen? 
Meist reicht nachstellen oder reinigen der Bremstrommel. 
Gruss Andre
				 Geändert von abenson (07.02.2008 um 12:59 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 01:43 | #2 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von abenson  An steilen Bergen: Handbremse festziehen bis der Wagen nicht mehr rollt.Dann P rein!
 An Geraden oder leichten Gefällen reicht P aus.
 
 |  Grundsätzlich sollte das Getriebe niemals  über längere Zeit unter "Spannung" stehen. 
Das heisst also auch an leichten Gefällen immer  erst die Handbremse anziehen, und dann auf P schalten. 
Wenns beim Wechsel von P auf D ruckt, dann ist das nie gut, und dann wurde beim Abstellen geschlampt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 10:11 | #3 |  
	| rogatyn 
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      | 
 ihr könnt euch relativ entspannen...
 An die Sperreinrichtung kann man nen Panzer ranhängen...
 Das einzige was etwas belastet wird ist, ist das Gestänge, wobei auch dort ein konischer, abgefederter Bolzen, ein verbiegen verhindern soll.
 
 Ein Sperrzapfen ist etwa 1cm breit die Aussparung für den Haltezapfen folgedesen, auch...
 
 Sodann rollt er bis er eingerastet hat...
 
 Gedanken muss man sich nicht wirklich machen, wobei ich selbst aber an Steigung/Gefällen auch erst die Handbremse, nutze...
 
				__________________AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 10:40 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Es geht weniger (aber auch) um den Sperrstift. 
Die Getriebe-Aufhängung und auch sie Motor-Aufhängung leiden ebenfalls darunter.
 
Bei Handschaltung kann man den "Löse-Ruck" mit der Kupplung ganz gut abfedern, bei Automatik ist da kein Kupplungspedal, was helfen könnte.    
Und ausserdem sollte man die Handbremse auch hin und wieder zum Einsatz bringen.
 
Bei steilen Bergen sind sogar die Vorderräder so einzuschlagen, dass sie im Falle eines "losbrechen" des Wagens den Wagen nicht weit kommen lassen sollen.
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 16:32 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: Siegen 
Fahrzeug: E32 740i Autogas
				
				
				
				
				      | 
 Was mich wundert ist dass es wagen geben soll mit autom. die gar keine handbremse haben    
Nach wievile klicken muss die handbremse eigentlich einrasten? 
				__________________Nach kreativer Pause wieder zurück
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 16:34 | #6 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740LPG  Was mich wundert ist dass es wagen geben soll mit autom. die gar keine handbremse haben    
Nach wievile klicken muss die handbremse eigentlich einrasten?  |  Welche Wagen haben keine Handbremse/Feststellbremse?
 
Klicken kommt aufs Auto an, ich denke mal so zwischen 3 und 5 ist OK |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |