


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.03.2008, 17:48
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wurden die Fotos mit stehendem Motor oder laufendem Motor gemacht?
Wenn der Motor läuft arbeitet die Niveau-Regulierung und hebt das Heck an auf die Eingestellte Höhe.
Wenn sie das tut benötigst Du halt "nur" irgendwann mal neue Federn.
Teste es, indem Du den Wagen hinten belädst (Heck sackt weiter ein) und dann den Motor startest. Es müsste -von Aussen deutlich sichtbar- das Heck angehoben werden.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
02.03.2008, 17:53
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wurden die Fotos mit stehendem Motor oder laufendem Motor gemacht?
Wenn der Motor läuft arbeitet die Niveau-Regulierung und hebt das Heck an auf die Eingestellte Höhe.
Wenn sie das tut benötigst Du halt "nur" irgendwann mal neue Federn.
Teste es, indem Du den Wagen hinten belädst (Heck sackt weiter ein) und dann den Motor startest. Es müsste -von Aussen deutlich sichtbar- das Heck angehoben werden.
|
Hallo
zu dem Problem was du hier beschreibst, habe ich schon gelesen,dass dies
am Regelventil der Niveauregulierung liegt.
Normal sollte das Auto auf gleicher Höhe bleiben, wenn dieses Ventil nicht
mehr richtig arbeitet, sprich dichtet, dann strömt das öl wieder zurück in
den Behälter und das Heck sinkt ab.
Viele grüsse
Peter
|
|
|
02.03.2008, 18:15
|
#3
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
was ist wenn das fahrzeug keine niveauregelung hat so wie meiner, sind dann die federn oder dämpfer im eimer?
ich wollte es so beheben indem ich ihn vorne tieferlege, aber wenn ich genau darüber nachdenke bringt es das heck auch nicht wieder hoch sondern logischerweise nur vorne runter!
Dann das nächste problem wenn ich es machen würde, ich bekomme höchstwahrscheinlich meine 235 17 Zoller hinten 225 17Zoll vorne nicht mehr rauf oder???
|
|
|
02.03.2008, 19:53
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Also wenn die ET der Felgen passt bekommst Du die Räder problemlos drunter
(bei mir 235/265er).
Ohne Niveau-Regulierung sind es die Federn, die altersbedingt nachgegeben haben. Mach die neu und gut ist es.
Kosten bei BMW je Feder ca. 70 Euro, also rund 150 Euro für die ganze Hinterachse. ... nur Einbauen musst Du sie noch .. oder es machen lassen.
|
|
|
02.03.2008, 20:20
|
#5
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
also ich habe 10j x17 H2 Felge und hinten 235/45R17 und vorne 225/45 R17!
meinste die passen denn immernoch ohne probleme wennich ihn tieferleg?
|
|
|
02.03.2008, 20:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die verbaute Reifenkombination wurde bei nachträglicher TÜV-Abnahme (oder von BMW oder bei der Typprüfung) mit der doppelten maximal möglichen Achslast belastet und es hat alles funktioniert. Wenn Du nun ein paar cm veränderst wirst Du nicht über den Bereich der o.g. Belastung kommen.
Erst recht nicht, da Serienmäßig Anschlagpuffer verbaut sind.
|
|
|
03.03.2008, 10:39
|
#7
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
was ist wenn das fahrzeug keine niveauregelung hat so wie meiner, sind dann die federn oder dämpfer im eimer?
ich wollte es so beheben indem ich ihn vorne tieferlege, aber wenn ich genau darüber nachdenke bringt es das heck auch nicht wieder hoch sondern logischerweise nur vorne runter!
Dann das nächste problem wenn ich es machen würde, ich bekomme höchstwahrscheinlich meine 235 17 Zoller hinten 225 17Zoll vorne nicht mehr rauf oder???
|
Hast du keine Niveau dann kommt das durchhängen von den Federn !!!
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
03.03.2008, 10:48
|
#8
|
|
EURO2 bei ROTTALER2
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Altenmarkt
Fahrzeug: E32 750iL (02/88) ASC, EDC1; Mercedes 250D (02/88); Mercedes 280E (09/77); Mercedes 280SE (07/78)
|
Doch Nievauregulierung hat er.
|
|
|
03.03.2008, 11:16
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ja.. ok.. er hat also Niveau .. und hebt sich das (belastete) Heck, wenn der Motor eingeschaltet wird ?
Wurde die Niveau mal eingestellt / justiert (Metallhebel verdrehen) ?
Warum Teile tauschen die möglicherweise ok sind ?
Die erheblich billigeren Federn ... sind es evtl. nur die, die zu tauschen sind ?
Wurde ein (ADAC-) Stoßdämpfertest mal gemacht ?
(Dabei auf absolut korrekten Reifenluftdruck achten.)
|
|
|
03.03.2008, 11:23
|
#10
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von bauminho750il
Doch Nievauregulierung hat er.
|
Hier gibt´s eine Anleitung wie man die Niveauregulierung einstellen kann.
Muß allerdings bei laufendem Motor passieren.
Gruß benny
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|