Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2008, 16:19   #1
Evil_Elvis
Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Dinklage
Fahrzeug: E38 740iL FL
Standard

Moin Niels,
jau habe ich auch schon Probiert.
Irgendwie ist der "Schlitten" auf der Beifahrerseite ab einen bestimmten Punkt blockiert.
Genau wo eine Schiene zu der Zweiten einen übergang hat, hängt der Schlitten.
Am besten wäre wohl wenn ich den ganzen Kram mal auseinander nehme.
Wenn das mal alles so klapp
Evil_Elvis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 16:30   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ghet zwar hier um Dachhimmelwechsel, aber die Bilder sollten helfen, von meiner Seite
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://infinitier.ddo.jp/e32/page/ma...inte_50812.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 16:41   #3
Niels P.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
Standard

Problem ist den Himmel rauszukriegen. Vielleicht kannst Du ihn ja hinten von den beiden Zapfen kriegen und dann ebenfalls von hinten mit einem langen, kräftigen Draht die Halter vorne am Himmel lösen. Danach kann das Schiebedach normal ausgebaut werden und Du kommst an die Führungsschienen.

Gruß,

Niels
Niels P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 19:08   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Elvis,

wenn du es schaffst, das Dach soweit aufzubekommen, dass du an die Klipse vom Himmel kommst, hast schon fast gewonnen. Hatte das gleiche Drama, nur dass es bei mir nicht aufging, wlag auch irgendwie an der Schiene. Nichts gemacht und geht wieder.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schiebedach

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 12:28   #5
Evil_Elvis
Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Dinklage
Fahrzeug: E38 740iL FL
Standard Himmel ausbauen

Moin Zusammen,
Ja der Himmel ist die Hölle auf Erden !
Die Clipse hinten auszuhebeln ist ja kein Thema, aber vorne (Fahrtrichtung) komme ich einfach nicht ran wenn das Dach nur in Hubstellung steht !
Gewalt ist ja bekanntlich auch keine Lösung.
Oder doch ?
Langsam mach es doch kein Spaß mehr
Evil_Elvis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 12:57   #6
Niels P.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
Standard

Hi Elvis,

Gewalt ist schon ne Lösung, wenn Du noch einen Schiebedachhimmel da hast. Da das ja nicht der Fall sein wird, kommst Du nicht mit einem langen Haken z.B. einem langen Inbusschlüßel an die vorderen Halter? Oder hast Du nicht ein Stück Tafelblech da, aus dem man sich einen geeigneten Haken schneiden kann? Viel Kraft braucht es ja nicht.

Gruß,

Niels
Niels P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 13:10   #7
Evil_Elvis
Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Dinklage
Fahrzeug: E38 740iL FL
Standard Schiebekrampf

Hi Niels,
ich glaube da hast recht. Wenn man zum lösen der vorderen Klammern nicht viel Kraft braucht muß ich mir wohl so einen Haken anfertigen.
Anders geht es wohl nicht.
Am besten wäre dann sowas wie ein Spänehaken.
Ich suche mal was schönes zum biegen.
Das blöde ist halt das man so gut wie gar kein Platz zwischen Himmel und Dach hat.
So, auf ein neues.

P.S.: Danke für deine Unterstützung !

Geändert von Evil_Elvis (17.03.2008 um 13:20 Uhr).
Evil_Elvis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 13:26   #8
Niels P.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
Standard

Hi Elvis,

Schürhaken klingt gut, da hab ich noch gar nicht dran gedacht, soll bei Frauen ja auch helfen . Bin gespannt ob´s klappt.

Gruß,

Niels
Niels P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Kofferraum schließt nicht DMX@S&S-Spezial BMW 7er, Modell E38 10 17.11.2008 08:41
Karosserie: Beifahrertür schließt nicht agio1003 BMW 7er, Modell E32 3 28.12.2007 14:29
Innenraum: fahrertür schließt nicht zu renee BMW 7er, Modell E32 8 01.11.2007 05:32
Heckklappe schließt nicht! pushkin BMW 7er, Modell E38 8 22.09.2006 10:02
Karosserie: Fahrertüre schließt nicht !! Wolfgang H. BMW 7er, Modell E38 9 29.05.2005 11:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group