Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2002, 00:08   #11
kolbenfras
Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also sehr schön gemacht und auch sauber montiert.finde ich klasse.weiter so..
werner

kolbenfras ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2002, 00:18   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn Du die Rohre weiter kürztz. oder ganz entfernst wird es immer lauter.
Denn die Endrohre selbst reduzieren noch relativ viel Schall durch deren Durchmesser.

man kann es sich so vorstellen: in den Endtopf kommen die Druckwellen, welche sich im Entopf an den vielen Kanten brechen und somit die Form (Größe) des Endtopfes annehmen. Da aus dem Endtopf aber nur 2 Öffnungen wieder raus gehen bleibt schon verdammt viel Schall im Endtopf zurück (reflektiert an der Rückwand des Topfes) und wirkt genau gegen den neu ankommenden Schall (Druckwellen). Die 2 Löcher im Endtopf bedeuten, dass der Schall, der "geradlienig" ankommt auch gerade durch die folgenden Rohre raus geht. Aber der Schall, der schwräg raus geht wird noch mehrfach an den Endrohrwänden gebrochen und reduziert sich somit erheblich.

Man kann es sich so vorstellen, als wenn ne Glühbirne im Endtopf wäre. Das Licht was raus kommt ist der Schall. Kleine und lange Rohre heißt: draußen ist es dunkel bzw. es leuchtete wie n Laser nur Punktuell. Große und kurze Rohre = hell = laut.

... zum 4-Endrohr-System: Blindrohre stören keinen TÜV. Aber das 3. und . Endrohr nschließen = schlecht wg. unterschiedlich langen Abgaswegen.
Dann Symetrie beiberhalten und von vorne nach hinten auf beiden Seiten Rohre ziehen, die dann kleiner dimansioniert sein können.
Aber da hat der TÜV was mit zu bestimmen.....
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stichwort 4 Endrohre Levy BMW 7er, Modell E38 12 11.02.2006 23:56
Wiedermal Endrohre furcknet BMW 7er, Modell E38 10 29.05.2004 11:17
Angeschweisste Endrohre Hooch BMW 7er, Modell E38 8 07.02.2004 12:06
Alternativen für Chromblenden Endrohre? mikel730 BMW 7er, Modell E32 7 16.08.2003 22:29
endrohre toosweet2001 BMW 7er, Modell E38 1 29.06.2003 11:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group