|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 11:12 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2004 
				
Ort: eisenach 
Fahrzeug: 750iL>umgebaut auf TDS 2,5L/ 730D Individual
				
				
				
				
				      | 
				 Stecker zur klimapumpe 
 hallo miteinander, ich hoffe es kann mir jemand helfen??ich habe einen 750il aus bj 88, diesen habe ich nach motorschaden gekauft und umgebaut auf tds jetzt bekomme ich aber die klima nicht in den gang. der 50ér hatte eine Klimapumpe mit einem 3 poligém anschluss am stecker die jetzige pumpe hat aber nur 1 kabel für die magnetkupplung wenn ich die auf 12v lege geht die klima. ist ja nun nicht der sinn da die pumpe dann ständig läuft es muss doch möglich sein es über das normale alte bestehende kabel zu machen wer weis die belegung der kabel in dem 3 poligem stecker oder einen rat?
 ich danke euch schonmal!!!
 mfg schlumpfhess
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 12:42 | #2 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Grüss dich, 
der Anschluss Klimakompressor hat tatsächlich nur einen Kontakt der benötigt wird. Die anderen beiden sind/waren für den Temperaturschalter Kompressorgehäuse. Wenn der Kompressor zu heiss ist öffnet dieser Kontakt und unterbricht so den Strom zur Magnetkupplung. Dadurch sollte ein Schaden zB durch zuwenig Öl verhindert werden. 
Diese Kontakte sind im Rahmen der Diagnose nach aussen geführt.
 
Wenn der Kompressor sofort anzieht liegt es zum einen daran das 
 Klimaanlage eingeschaltet istdie Lüftung auf Umluft stehtMontagefehler beim Umbau?ein Defekt (möchte ich ausschliessen) vorliegt
 
Grüsse 
Carsten
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
  
				 Geändert von CarstenE (06.05.2008 um 12:53 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 15:47 | #3 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 @ Schlumpfhess 
Erstmal Respekt, Umbau auf einen TDS    
Ich denke mal, Du brauchst nur den mittleren(?) Kontakt des dreipoligen Steckers anzuschließen. KEINESFALLS auf Dauer 12 V legen, sonst schießt Du Dir die Klima oder wenigstens den Kompressor ab. 
 
Der muß in Intervallen aus- und eingeschaltet werden, z. B. wenn der Verdampfer beginnt Eis anzusetzen, sonst kommt wieder flüssiges Kältemittel zum Kompi und wie wir alle wissen, lassen sich Flüssigkeiten aber sowas von schlecht komprimieren    
Ferner hat die Drucksteuerung ja auch noch ein Wörtchen mitzureden. Ich meine mich zu erinnern, dass der mittlere Pol das Signal für die Magnetkupplung bekommt.
 
Viele Grüße
 
Harry |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 15:50 | #4 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Nachtrag:
 Meiner im V8 hat auch nur die Belegung für die Magnetkupplung, das Kabel ist allerdings dreipolig bis in den Stecker.
 
 Es war wohl aufwendiger, die zwei Kabel entfallen zu lassen, als sich auf nur eine Variante zu beschränken.
 
 
 Viele Grüße
 
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 15:55 | #5 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Du schreibst das der Kompressor läuft wenn du ihn an 12V legts... 
Was ist den mit den 12V an dem bisherigen Stecker???      
Der schaltet schliesslich den Kompressor ein.
 
Nur auf 12 Volt legen wird nicht gut für den Kompressor und deine Nase sein.... das jibbt schwer Eiszapfen am Klimagehäuse und an der Nase..
 
Du solltest schon den Schaltstrom vom Klimakabelbaum nehmen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |