


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.06.2008, 17:45
|
#1
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von sexus
Warum? Hältst du das für unwahrscheinlich? Ich fange halt mit dem einfachsten an würde ich sagen. Sonst fällt mir gerade eh nichts ein.
|
nein, bei mir ist der fehler ja weg wenn ich beide abstecke...
|
|
|
10.06.2008, 17:49
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von warp735
nein, bei mir ist der fehler ja weg wenn ich beide abstecke...
|
Meiner lief ohne die LMM zwar weiterhin weich, aber hatte weniger Durchzug und brauchte länger bis Drehmoment anliegt.
Was mich wundert ist das es keinerlei Unterschiede zum fahren mit ohne Lambdasonde gibt. Auch der Verbrauch ändert sich nicht merklich.
Wo führen den die Kabel der Lambdas hin? Dann kann ich mal alle 4 ausstecken oder wieder unters Auto kriechen zu müssen.
Geändert von sexus (10.06.2008 um 17:54 Uhr).
|
|
|
10.06.2008, 20:06
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
So, ich war gerade unter dem Auto und habe die vorderen Sonden ein, und die hinteren ausgesteckt.
Was mich wundert:
Bei der Rechnung von vor 70.000 km steht das beide Lambdamonitorsonden (Art Nr. 1178545) ersetzt wurden. Diese (hinter dem Kat?!) sehen aber eher alt aus, hingegen die vor dem Kat eher neu. Aus diesem Grund habe ich nun mal die alt aussehenden ausgesteckt, vielleicht liegt ja doch hier die Uhrsache.
Ich werde weiter berichten.
|
|
|
16.06.2008, 21:03
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Zitat:
Zitat von sexus
So, ich war gerade unter dem Auto und habe die vorderen Sonden ein, und die hinteren ausgesteckt.
Was mich wundert:
Bei der Rechnung von vor 70.000 km steht das beide Lambdamonitorsonden (Art Nr. 1178545) ersetzt wurden. Diese (hinter dem Kat?!) sehen aber eher alt aus, hingegen die vor dem Kat eher neu. Aus diesem Grund habe ich nun mal die alt aussehenden ausgesteckt, vielleicht liegt ja doch hier die Uhrsache.
Ich werde weiter berichten.
|
Na ?
kannst du schon was berichten ?
Vieleicht neue Erkenntnisse gewonnen ?
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
18.06.2008, 15:26
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Nein, Fehler nicht gefunden.
Ich werde mal noch einen Reset machen und nach wieder auftauchen des Fehlers den Fehlerspeicher auslesen lassen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|