Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2008, 21:06   #1
hemp
Mitglied
 
Benutzerbild von hemp
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort:
Fahrzeug: E 38 740i Bj 98
Standard

@ Andrzej
danke für deine qualifizierte aussage.sehr hilfreich aber dumm

ich denke doch auch,das eine qualtätsrep.ein autoleben halten sollte(ich rede da nicht von polnischen oder sonstjenigen hinterhofwerkstätten! @Andrzej
die versicherung hat damals nicht schlecht gezahlt,da kann man sicher doch auch qualität erwarten,zumal immer gepredigt wird,geht zur fachwerkstatt! ich sehe es ähnlich,aber wie gesagt,kulanz kann ich da kaum erwarten,ich wurde eher von oben herab behandelt...
hemp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 21:31   #2
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard

Hallo,
ich persönlich finde das auch schlecht, das so ne Arbeit nach der Zeit schon wieder hinüber ist...

Aber evt solltest Du mal die Themen-Überschrift ändern, verstehe deinen Zorn, aber "Schlecht!!!!" als Überschrift genauso unpassend, wie die Antwort deiner BMW Niederlassung...


Ich würde an deiner Stelle mich mal an BMW direkt wenden... Schreib mal ne Sachliche Mail an die Kundenbetreunung, mal gucken was die Sagen!

MFG Matthias
__________________



Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 21:36   #3
hemp
Mitglied
 
Benutzerbild von hemp
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort:
Fahrzeug: E 38 740i Bj 98
Standard

klar bin ich da sauer.du meinst direkt an bmw deutschland oder die niederlassung? sry,aber ich habe was das betrifft noch keine erfahrung machen dürfen!
hemp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 21:39   #4
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard

Ist ja nicht schlimm... deswegen sag ich das ja ganz höfflich, bevor hier noch nen Admin seines Amtes üben muss!

Ne ne.. nicht an die Niederlassung! An BMW Direkt in München! Kundenbetreuung@bmw.de war glaube ich die E-Mail Adresse... sehr nette leute da bislang immer gewesen und ich kenne Gesichten wo so ne Mail wirklich was genuzt haben!

MFG Matthias
Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 21:52   #5
Tom740i
.
 
Benutzerbild von Tom740i
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von hemp Beitrag anzeigen
@ Andrzej
danke für deine qualifizierte aussage.sehr hilfreich aber dumm

ich denke doch auch,das eine qualtätsrep.ein autoleben halten sollte(ich rede da nicht von polnischen oder sonstjenigen hinterhofwerkstätten! @Andrzej
die versicherung hat damals nicht schlecht gezahlt,da kann man sicher doch auch qualität erwarten,zumal immer gepredigt wird,geht zur fachwerkstatt! ich sehe es ähnlich,aber wie gesagt,kulanz kann ich da kaum erwarten,ich wurde eher von oben herab behandelt...
Du hast keine Ahnung, denn gerade die von dir genannten polnischen Hinterhofwerkstätten sind Top, dagegen würde manch eine BMW NL aber ganz alt aussehen in Bezug auf Arbeiten, Qualifikation, Qualität oder Wissen der Mitarbeiter.

Immerhin beschwerst du dich über Arbeiten einer BMW Niederlassung und keiner pol. Hinterhofwerkstatt. Schon alleine das, sollte dir zu denken geben.

Tom
Tom740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 21:52   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von hemp Beitrag anzeigen
@ Andrzej
danke für deine qualifizierte aussage.sehr hilfreich aber dumm

ich denke doch auch,das eine qualtätsrep.ein autoleben halten sollte(ich rede da nicht von polnischen oder sonstjenigen hinterhofwerkstätten! @Andrzej
die versicherung hat damals nicht schlecht gezahlt
Wie Du schon selbst schreibst, ist meine Stellung nicht dumm und hat auch mit Qualitaet von vertrag/hinterhof Werkstaetten nichts zu tun. Schaden in Saeulenbereich sind immer schwer reperabler und deshalb auch von Versicherungen so hoch eingestufft, meistens sogar als Totalschaden. Wenn dort trotzdem repariert wird, muss Mann immer mit Problemen rechnen, besonders nach vielen Jahren und Kilometern. Dieser Bereich ist doch schwer belastet...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 22:24   #7
gummibaer
Bekennender E38 Fan
 
Benutzerbild von gummibaer
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
Standard

Versuch ich's mal wieder mit etwas Sachlichkeit:

Wie schon in einem anderen Thread dargestellt, endet die Gewährleistung nicht automatisch zum Ende der Gewährleistungsfrist. Mit Ablauf der Gewährleistungsfrist ändert sich nur folgendes:

Vor Ablauf der Gewährleistungsfrist müßte Dir der Lieferant nachweisen, dass seine Arbeit in Ordnung war und Du den Schaden verursacht hast - etwa durch unsachgemäße Handhabung - wenn er die Gewährleistung ablehnen will.

Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist müsstest Du dem Lieferanten Deinerseits nachweisen, dass Du diesen Schaden nicht verursacht hat und folglich ein Fehler der Werkstatt vorgelegen hat.

Dieser Nachweis wird naturgemäß schwieriger, je länger die Lieferung / Leistung her ist. Bei einem Motorschaden müsstest Du wohl nachweisen, dass Du den Motor nie kalt hochgedreht hast, dass er immer genug Öl hatte etc. Wird wohl nicht gehen.

Aber bei einer Lackierung denke ich gibt es nichts, das Du falsch gemacht haben kannst. Es ist keine Wartung erforderlich, irgendwelche Vorgaben zum Betrieb gibt's sicher auch nicht ('nicht in die Sonne stellen', 'nicht nassregnen' oder ähnliches). Sofern also keine mechanische Beschädigung der Lackschicht vorliegt - vielleicht kann man das ja noch erkennen) müßte der Nachweis gelingen, dass ein Arbeitsfehler vorgelegen hat.

Ich würde einmal einen Gutachter zu Rate ziehen, ob man in dieser Richtung was machen kann.

Norbert
__________________
... wie wennze fliechst !

Der Optimist glaubt,dass wir in der Besten aller möglichen Welten leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmen könnte.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
gummibaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 23:17   #8
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Denke auch, das Du zum einen mal eine mail an die BMW-Kundenbetreuung schicken solltest, die haben schon manches bewegt, bei einem Freund von mir, der einen E32 (!) hat und sich bei der Kundenbetreuung in München über die Arbeitsweise der hiesigen BMW-Werkstatt in Cartagena beschwerte (allerdings telefonisch), die einfach gewisse elektronische Probleme nicht beheben wollten oder konnten, haben sie denen hier mal ordentlich in Gewissen geredet und für ihn eine komplette Revison, die meherer Tage dauerte, klargemacht - gratis. Das will schon was heißen.
Andererseits, wenn sich Deine Werkstatt auf nicht einlassen will, solltest Du ein Gutachten machen lassen, damit hast Du dann auf jeden Fall was in der Hand und gute Karten bei einem Rechtsstreit.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 15:11   #9
ChrisMS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
Standard

Hallo,

die Mängelansprüche verjähren hier nach 2 Jahren (§ 634a BGB). Die Ansprüche sind damit jetzt wohl weg.

Das heisst: entweder man einigt sich auf freiwilliger Basis (= Kulanz) oder man kriegt nichts. Nerven kann man die Jungs aber trotzdem - vielleicht hilfts ja...

Gruß
Chris
__________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
ChrisMS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 23:43   #10
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von hemp Beitrag anzeigen
@ Andrzej
danke für deine qualifizierte aussage.sehr hilfreich aber dumm

ich denke doch auch,das eine qualtätsrep.ein autoleben halten sollte(ich rede da nicht von polnischen oder sonstjenigen hinterhofwerkstätten! @Andrzej
naja, ist ja wohl auch nicht gerade sehr qualifiziert!

Zitat:
Zitat von hemp Beitrag anzeigen
die versicherung hat damals nicht schlecht gezahlt,da kann man sicher doch auch qualität erwarten,zumal immer gepredigt wird,geht zur fachwerkstatt! ich sehe es ähnlich,aber wie gesagt,kulanz kann ich da kaum erwarten,ich wurde eher von oben herab behandelt...
WER predigt denn sowas?!

Sorry, aber zu den Teiletauschern kann man nur fahren, wenn man guten Kaffee trinken will, oder sich für einen Neuwagen interessiert....ich habe mit den Spacko´s (mehrere Niederlassungen) so manchen Mist erlebt, da sind genau die Hinterhof-Werkstätten oft sehr viel kompetenter, weil die auch mal versuchen, ein Teil zu retten, wenn möglich...und auch wissen, wie ein Motor von innen aussieht, und nicht nur im ETK oder auf´m Diagnoseblatt!

Du schreibst vom Lackschaden an der C-Säule...wie hoch ist denn deiner Meinung der Schaden?
Schätze, wenn dein sich nicht kooperativ zeigt, nützt weiterer Aufriss auch nichts, weil das u.U teurer wäre...

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Reparatur nach Unfall BMW_750i BMW 7er, Modell E38 13 07.10.2007 15:02
Reparatur nach Kostenvoranschlag The Stig BMW 7er, Modell E38 33 04.02.2007 19:04
Bilder nach Neulackierung seba BMW 7er, Modell E32 15 06.11.2005 11:21
Motorraum: Öltropfen nach Reparatur? uli_w BMW 7er, Modell E32 3 27.09.2005 16:49
750er raucht und stinkt nach Lima-Reparatur derpate BMW 7er, Modell E32 2 18.03.2003 21:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group