Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2003, 19:18   #1
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard Ölstand pendelt!?

Hallo.

Nun, nachdem ich Motor und kompletten Unterboden blitzblank geputzt habe, (siehe da, der ist ja auch silber!) und die gesäuberten Plastikabdeckungen montiert habe wollte ich mein Ölverlust/verbrauch einmal genau beobachten - bevor ich einen anderen Kat einbaue.

Normalerweise kontrolliere ich den Ölstand morgens vor der ersten Fahrt, natürlich für vergleichswerte auf der selben stelle. Normaerweise lese ich dann auch den höchsten Pegel ab. Wenn ich direkt nach einer Fahrt messe - klar, zeigt er etwas zu wenig an. Nach 5 bis 10 minuten steht der ölstand etwa so wie morgens vor der ersten Fahrt. Ist das so normal? ja.

Nicht aber bei meinem BMW!!!

Morgens, nach 10 stunden Motorstillstand, Öllevel unter Hälfte! Auwaia, so viel gefressen????
5min nach einer Fahrt: Ölstand maximal!!!! Und es handelt sich nicht um hochgespritztes Öl - nein, genau gemessen, mehrmals. 20 - 30min später, so gut 2/3 voll. Am hächsten Morgen: wieder unter Hälfte.
Das ganze geht nun schon 4 tage lang so.

Nun messe ich da ja mit 0,5L abweichungen....
Der Ölpeilstab natürlich ist fest, und gemessen wird immer am selben Platz.

Hat jemand von euch eine logische Erklährung dafür?? wie kann sowas sein??
Das wär ja lustig: vielleicht kam mein Ölverbrauch einfach durch überfüllung...!?

:(

Beim Besten Willen, ich hab` keine ahnung wie das sein kann!!!
Wär morgens zuviel drin - OK, evtl ölfiltertopf läuft leer, oder sonstwas, aber umgekehrt??
Der Ölfiltertopf ist übrigens auch neu. Nochwas: Die Warneinrichtung "Motorölstand", wann tritt die in Kraft?? bei minimum, über/oder unter minimum???? Bei mir muss es schon deutlich unter min. kriechen, bis da was gongt.
wenns was zur sache tut: 735i handschaltung, keine klima, B 89.

für ideen bin ich dankbar, ich verstehe nix mehr!
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 19:23   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ölfilter leer ??

Dann wäre es so:
Bei jedem Kaltstart braucht es min. 5 Sekunden, eher 15 Sekunden, bis die Öl-Druck-Lampe erlischt.

Ist das so ??

Dann wären 0.5 Liter zuviel Öl beim Kaltstart erklärbar.

Aber Du hast schon einen neuen Ölfilter-Topf....


Ich würde Dir raten:
vertraue auf die automatische Anzeige durch den BC.
Diese ist erfahrungsgemäß ausreichend genau.
.. Wenn diese will, dass Du nachfüllst, dann fülle maximal 0.5 Liter nach.
bitte niemals 1 Liter.



PS: wie lange fährst Du denn jeden Morgen und wieviele km bewegst Du dich denn ??
. . Richt das Öl des Ölmessstabes nach Benzin ??

[Bearbeitet am 31.3.2003 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 20:28   #3
Stefan2912
SchrauberPsycho
 
Benutzerbild von Stefan2912
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
Standard

HI

Ich kann mir das nur erklären das das mit der Ausdehnung des Öles zusammenhängt wenn du 5 Min gefahren bist. Warm zeigts dann natürlich mehr an.

Gruss

Stefan
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Umbauaktion

Stefan2912 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 20:32   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Stefan2912
HI
Ich kann mir das nur erklären das das mit der Ausdehnung des Öles zusammenhängt wenn du 5 Min gefahren bist. Warm zeigts dann natürlich mehr an.
Gruss
Stefan
Das kannst Du wohl vergessen.
Flüssigkeiten dehnen sich nicht so irre stark aus.
Bei geschätzt 6 Litern Öl die er normal drinne hat und einem Unterschied von 0.5 Liter würde sich warmes Öl auf rund 110% ausdehnen und dann noch die verschiedenen SChmierstellen mit Öl benetzen; also noch viel mehr ausdehnen ??.

Das glaube ich einfach nicht.
Welche Flüssigkeit dehnt sich auf 110% aus ?
Ich kenne keine, soange es ein Flüssigkeit ist.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 21:31   #5
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard

was genau meinst du mit : z.B. öllevel unter der hälfte???
und du misst mit abweichung v. o,5 ltr.??

was sagt die BA zu dem unterschied am peilstab zw. min. u. max. ??? (b. E38 = 1 ltr.)

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 22:33   #6
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

neinneinneinneinnein

@FrankGO
Vor dem Kaltstart zeigt der peilstab weniger Öl an, als nach einer Fahrt!!!
Es kann also genau nicht am Ölfiltertopf liegen. Vorher, als der Topf kaputt war, war es wie du gesagt hast, nach mehreren Stunden hatte ich plötzlich mehr öl.... wohl weil der Filter leergelaufen ist. Der bleibt jetzt aber voll.

also im Klartext nochmal das unfassbare:
Ich messe nach einer Nacht (also 10stunden stillstand) den Ölstand. Er steht etwa in der Mitte zwischen min und max. Jetzt starte ich den Motor: nach etwa einer sekunde erst erlischt die Kontrolleuchte für den Öldruck (reicht das? ja, oder?) dann fahre ich, und zwar niemals kurzstrecke. Das Öl riecht gesund und hat normale dunkelere farbe. Ich fahre etwas autobahn, so etwa 60km. Die letzten 30km immer etwas flotter.
Dann stele ich den Wagen am selben Platz wieder ab. Ich warte 5 min, ziehe den Peilstab, wische ihn ab und messe: Öllevel auf maximum!!! Dann warte ich 20min - Öllevel immernoch auf maximum (ordentlich und mehrmals kontrolliert) Dann messe ich nach 10 stunden nochmal: Ölstand zwischen Min und Max!!!

Ich habe das gleiche mit anderen autos gemacht, da war der Ölstand immer gleich. Eher noch fehlte bei heißem Motor etwas an Öl - klar, weil es noch oben im Motor ist und noch nicht in die wanne zurücklaufen konnte. Ich kann mir also auch nicht vorstellen das sich Öl sooo stark ausdehnt....
Ich kann mir das auch nicht erklähren aber ich bin daran interessiert weil ich ja über hohen Ölverbrauch klagte... OBWOHL nix qualmte....

Würde zwar die unterschiedlichen Messungen nicht erklähren, aber vielleicht stimmt mein Peilstab nicht, ist zu kurz oder so..... und mein Ölverbrauch kam nur, weil ich zuviel Öl eingefüllt habe....!?!?

also: peilstäbe vergleichen!!!

mfg
seba


seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 23:38   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ein anderer Peilstab würde Dir nicht weiter helfen.

Falls Deiner falsch wäre würde das heißen, dass Du nun zuviel Öl drinnen hast.
--> Das würde verbrannt, aber nicht das "falsche" auf-und-ab erzeugen,
oder dass Du zuwenig Öl drinnen hast
--> Dann würde wohl der Motor bestimmt nicht im warmen Zustand öl aus einem geheimen "Tank" zugeben, oder ??

Also Peilstab könnte zwar falsch sein, würde aber Dein "Fehler" nicht erklären.
.. würde vielleicht "Ölverbrauch" ... bei Überfüllen erklären.

Zum eigentlichen Fehler:
leider: K-E-I-N-E A-H-N-U-N-G und auch keine IDEE.....

das ist sehr sehr seltsammmmmmmmm


Ich nehme nicht an, dass Du Kühlwasser-Probleme hast...
In warmen Zustand MEHR Öl zu messen am Peilstab ist sehr seltsamm...



I-D-E-E: kann es sein, dass es sich um einen Meßfehler handelt ??
Hört sich jetzt blöde an, aber kann es sein, dass der Peilstab nach dem Abstellen etwas "herraus rutscht" aus dem Rohr und deswegen mehr Abstand zum Öl hat und deshalt "weniger" anzeigt wenn Du "kalt" prüfst.....

Drücke bei den Prüfungen bitte den Peilstab mit voller Absicht und angemessener Gewalt mal in das Rohr...
Vielleicht ist es ja das.... Es könnte sein, dass der Motor-Innendruck den Peilstab herraus drückt oder "ansaugt"...

ansonsten... ratlos....

[Bearbeitet am 31.3.2003 von FrankGo]
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2003, 04:29   #8
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

also, ich kann jetzt scon nicht schlafen, weil ich von kleinen grünen Ölstab-Männchen träume... *g*

und das verhexte, übermorgen muss ich auf klassenfahrt, und darf eineinhalb wochen nicht an mein auto :-(

Ich glaube den Fehler kann man gar nicht erklähren

Klar, ch werde noch weitere 10x messen, und mich weitere 10x wundern....
kann man nicht erklähren, wie!?!?

Einzige Möglichkeit: ob da irgendwelche schwappbleche das Öl zu lange "oben halten" ????
Aber - die vergrößern sich doch nicht von alleine!!!! Außerdem müsste das warme, dünnflüssige Öl doch.... egal!
Und meine Ölwanne ist sauber, hatte sie doch vor kurzem draußen, und die bleche waren völlig normal. Gut, habe sie anschweißen lassen, aber nur an den normalen Verbindungsstellen, weil sie klapperten....

Blöde Idee, kann auch nicht sein!!!!

Also nochmal, messen, messen - ich begreif`s auch nicht.
Trotzdem danke für die Mühe FrankGo.

mfg seba
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2003, 04:41   #9
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi.

Es ist schon so.
Das Öl dehnt sich aus.Größenordung um die 10% ist realistisch.
Es wird ja auch dünnflüssiger.Das beweist ja die Ausdehnung.

Ich habe bei meinem 11er in etwa 11 Liter Öl im Kreislauf.
Davon zeigt meine Öltankuhr die letzen 2 Liter an als min und max.
Ist der Motor kalt,hängt die Nadel unten.Steigt dann bei laufendem Motor etwas an,
weil die Ölpumpe das Restöl aus dem Motor in den Tank gefördert hat.
Dort wird auch gemessen.

Bei 80° Öltemperatur steht der Tankgeber auf Maximum.

Fülle ich neues Öl auf,darf ich erst nicht mehr als 9 Liter auffüllen.
Danach muß der Motor auf 60° Öltemperatur kommen.
Erst dann darf ich den Rest nachfüllen,da das warme,ausgedehnte Öl dann ganz im Kreislauf ist.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2003, 07:38   #10
Big M
Mitglied
 
Benutzerbild von Big M
 
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
Standard

Hallo,
ich denke auch das es an der Ausdehnung im warmen Zustand liegt. Also bei all meinen bisheriegen Fahrzeugen war der Ölstand im warmen Zustand höher wie im kalten. Bei einer 10% igen Ausdehnung und 6l Öl sind das dann 0,6l also der Unterschied zwischen "max" und der Mitte zwischen den Markierungen die in der Regel 1l bedeuten.
Zur Ausdehnung von Flüssigkeiten möchte ich noch das ATF anführen welches im heißen Zustand sein Volumen mehr als verdoppelt (Aussage eines Werkstattmeisters). Daher prüft mann bei Automatikgetrieben den Ölstand auch nur im warmen Zustand.
Ich hoffe ich konnte helfen und dir zu einem ruhigen Schlaf verhelfen.
Big M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group