


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.07.2008, 14:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Wie hängen Bremse und Lenkung dann zusammen?
Man merkt eindeutig, dass es nach dem Starten leichtgängiger zu lenken ist, als nach der ersten Bremsung, wenn dann Druck aufgebaut ist.
Auch beim Verzögern vor der Einfahrt merkt man eindeutig, dass es schwerer zu lenken ist.
Austauschpume liegt bei 270,- EUR netto?! Ist es denn wenigstens möglich das Ding selber zu wechseln, oder eher ratsam in die Werkstatt zu gehen?
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
01.07.2008, 15:11
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von e24
Wie hängen Bremse und Lenkung dann zusammen?
|
Gar nicht, wie bereits gesagt...
Deine Drehzahl geht schließlich runter und das schafft die Pumpe dann halt nicht mehr auszugleichen...bei dem Preis würde ich sofort tauschen!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.07.2008, 16:44
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von e24
Austauschpume liegt bei 270,- EUR netto?! Ist es denn wenigstens möglich das Ding selber zu wechseln, oder eher ratsam in die Werkstatt zu gehen?
|
Der Servo-Öl-Wechsel beim Freundlichen kostete fast 120€.
Immerhin muss bei der Edlüftung "Betriebstemperatur" des Aggregates erreicht werden...
|
|
|
01.07.2008, 18:30
|
#4
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Servus! Für diejenigen, bei denen eine Drehzahlerhöhung im Stand keine Besserung bringt und/oder die Pumpe bereits auf Funktion geprüft wurde: Bei mir wurde (beim Rechtsabbiegen) die Lenkung von jetzt auf gleich furchtbar schwergängig. Bei höheren Geschwindigkeiten merkte man nichts, aber beim Rangieren usw. war echte Arbeit gefragt.
Heute habe ich dann das Steuergerät der Servotronik tauschen lassen und siehe da, nur meine Butter ist derzeit weicher (hab sie draußen stehen lassen, so ein Mist!).
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
01.07.2008, 18:40
|
#5
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,richtig,muß nicht immer die Pumpe sein,kann auch,wie gesagt,Teil 5 sein Hydrolenkgetriebe
@e24,Du meinst vll. das die Lenkung und die Niveauregulierung zusammenhängen.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
02.07.2008, 05:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Hallo,
Für alle die Öl brauchen Ich hab es hier im 200 l Kanister . Wenn einer was braucht nur melden . Wird bestimmt günstiger als die 120 Teuros
Gruß Oliver
|
|
|
02.07.2008, 05:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Hallo,
Ja mann kann sie sekber wechseln. So schwierig ist das nicht.Kontrolliere mal den Ölstand im Ölausgleichsbehälter!! Vieleicht hast du zu wenig Öl.
Oliver
|
|
|
02.07.2008, 07:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
@grunzl
Du hast wahrscheinlich recht und ich habe das durcheinander gewürfelt.
Danke für den Tipp.
|
|
|
02.07.2008, 10:45
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von möchte gern
...Für alle die Öl brauchen Ich hab es hier im 200 l Kanister . Wenn einer was braucht nur melden . Wird bestimmt günstiger als die 120 Teuros
|
Isch habe gar keine Bühne und eine L7 wahre es auch noch 
|
|
|
02.07.2008, 15:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Hallo,
Du brauchst keine Hebebühne!!. Wenn du Auffahrrampen hast reichen die auch.Wenn nicht dann nimmst du einfach den Wagenheber und bockst ihn vorne auf der Fahrerseite hoch. Wenn du dann die Plastikverkleidung unter den Mororaum ab hast kannst du sie schon sehen. Der wechsel geht eigentlich ganz leicht. Ich würde dann noch 2 neue dichtungsscheiben für die Schläuche mitbestellen da diese sonst nicht dicht sein könnten wenn du die alten verwendest. Habe ich aber auch da !!
Oliver
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|