


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.08.2008, 23:31
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Peter!
Ist ja eigentlich Merkwuerdig,das am 750 keine Hardyscheibe montiert ist.
Einerseits Muesste die Kraftueberfuehrung von Motor/Getriebe ,dem Differen=
zial hart Zusetzen,so ganz ohne Daempfung.Doch auf der anderen Seite,kann
ich sehen,was beim 750er an Drehmoment Ueberfuehrt wird,macht wohl in
kurzer Zeit jeder Hardyscheibe den Garaus.An meinem 735/Autom.ist eine
Hardyscheibe montiert.Aber der 735 ist ja auch ein Waisenknabe,was das
Drehmoment im Verhaeltnis zum 750 angeht.
M.F.G. Dansker
|
|
|
13.08.2008, 23:50
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Thunderbird 63 !
Was da so einen Scheppernden Klang bei deinem Wagen Erzeugt,ist sicher ein
Waermeleitblech,welches zwischen Kardan und Auspuffanlage Montiert ist.Es
koennte sein,das dieses etwas Deformiert worden ist,oder ein paar Schrauben
lose/Gebrochen sind.Wahrscheinlig musst Du die ganze Arbeit noch mal machen.Bei einer Demontage des Kardans,ist Regel Nr.1,das man die Lage der
Einzelnen Teile,(Vorder/Hinterteil) Markiert.Dieses ist wohl an Deinem Wagen nicht gemacht worden.Kontrolliere mal,ob der Kardan ueberhaupt Richtig Zu=
sammen Gestzt worden ist.Das will sagen,Alle Gabeln der Kreutzgelenke
muessen in eine Reihe Fluchten.Wenn der Kardan auf einer Geraden Unterlage
liegt,und Du eine Gerade Latte auf den Kardan legst,dann muessen alle Gabeln
anhand der Latte eine Gerade Linie Bilden.Du kannst aber auch die Kardan=
welle Balanzieren lassen.
M.F.G. Dansker
|
|
|
14.08.2008, 01:01
|
#23
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hej Peter!
Ist ja eigentlich Merkwuerdig,das am 750 keine Hardyscheibe montiert ist.
Einerseits Muesste die Kraftueberfuehrung von Motor/Getriebe ,dem Differen=
zial hart Zusetzen,so ganz ohne Daempfung.Doch auf der anderen Seite,kann
ich sehen,was beim 750er an Drehmoment Ueberfuehrt wird,macht wohl in
kurzer Zeit jeder Hardyscheibe den Garaus.An meinem 735/Autom.ist eine
Hardyscheibe montiert.Aber der 735 ist ja auch ein Waisenknabe,was das
Drehmoment im Verhaeltnis zum 750 angeht.
M.F.G. Dansker
|
Ich weiss es auch nicht genau,warum es hier keine Hardyscheibe gibt, evtl.
wirklich,weil sie dem Drehmoment nicht standhält.
Auf der anderen Seite hat der Fuffi ja dicke ölgefüllte Motorböcke, dann
das Mittellager und hinten nochmal vor dem Diff das Gleichlaufgelenk,dass
Diff selbst ist auch nochmal auf einem extra Lagerbock, sodass das Zusammenspiel all dieser Teile ausreichend ist???.... zumal ja der Fuffi absolut
Null Vibrationen hat, er läuft absolut ruhig,wenn alles ok ist.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
14.08.2008, 01:16
|
#24
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Doch, steht im TIS. 4 - 6 mm
<Automatikgetriebe Aus- und Einbauen> - Seite 24 00 026
Gruß Wolfgang
|
Jo, danke.... jetzt hab ichs auch gefunden
Dann also doch besser mit, die Erklärung von Bull-Pit war auch soweit einleuchtend.
Danke, ein Thema weniger
@Thunderbird
Wenn mgl., dann kontrolliere doch mal ob da alles sitzt wie es muss.
Ist Arbeit, aber da führt nun nichts drum herum.
Material ist (solange Kardan ok) eigentlich nen Witz gegen den Aufwand.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|