


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.09.2008, 15:26
|
#1
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja eben, mach doch den wechsel nach intervallanz., bmw stempelt das ab und wenn was sein sollte, haste ja ein sauberes durchgefürtes fahrzeug incl. serviceheft,....
|
|
|
28.09.2008, 16:34
|
#2
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
ja eben, mach doch den wechsel nach intervallanz., bmw stempelt das ab und wenn was sein sollte, haste ja ein sauberes durchgefürtes fahrzeug incl. serviceheft,....
|
Wenn hier alle meinen, dass das in Ordnung geht, dann werde ich mich stur danach richten. Aber mein subjektives Gefühl sagt mir eben, dass es für den Motor besser ist, wenn in kürzeren Abständen gewechselt wird. Wenn ich in den kommenden Monaten einen Wagen mit rund 20.000 bis 30.000 km kaufe, möchte ich den sicher sieben oder acht Jahre fahren, und vermutlich jedes Jahr weitere 20.000 bis 30.000 km.
Und ich erwarte von einem Auto, dass es in diesem Zeitraum pannenfrei unterwegs ist. Ich möchte definitiv niemals irgendwo auf der Autobahn oder sonstwo liegenbleiben. Das ist der grundsätzliche Anspruch an ein Auto. Bisher hat das immer geklappt, und ob der E65 ein gutes Auto ist, das weiß ich erst, wenn ich ihn 2015 mit mehr als 200.000 km verkaufe und niemals liegengeblieben bin.
Matthias
|
|
|
|
28.09.2008, 17:45
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Wenn Du jetzt schon so pessimistisch bist, würd ich keinen kaufen 
|
|
|
28.09.2008, 18:55
|
#4
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Markus85
Wenn Du jetzt schon so pessimistisch bist, würd ich keinen kaufen 
|
dem stimme ich in dem fall zu,
|
|
|
28.09.2008, 18:58
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
dem stimme ich in dem fall zu,
|
Also ich halte es durchaus nicht für unrealistisch, den Anspruch auf 200.000 pannenfreie Kilometer bei vernünftiger Wartung zu haben. Aber dafür finde ich es eben besser, alle 15.000 und nicht nur alle 30.000 km eine Werkstatt aufzusuchen.
Matthias
|
|
|
|
28.09.2008, 18:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ PIANIST
Dann mach doch deine Ölwechsel nach deinen Vorlieben! Notier dir doch den Kilometerstand und gut ist! Und dann , nach z.B. weiteren 10 000km wechselst du einfach und gut ist! MfG
|
|
|
28.09.2008, 19:14
|
#7
|
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
200.000 pannenfreie Kilometer in einem BMW E65??
Stehen bleiben wirst du nicht unbedingt sofort aber die Dinger haben alle Nase lang irgend ein Zipperlein.
|
|
|
28.09.2008, 20:00
|
#8
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Saschko51
Stehen bleiben wirst du nicht unbedingt sofort aber die Dinger haben alle Nase lang irgend ein Zipperlein.
|
Kannst Du das ein wenig näher ausführen? Ich brauche ein zuverlässiges Fahrzeug und möchte nicht ständig irgendwelchen Ärger haben. An sich ging ich davon aus, dass ich es bei einem 2007er mit einem ausgereiften und zuverlässigen Wagen zu tun habe.
Matthias
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|