


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.10.2008, 21:33
|
#1
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, hast du EDC-Dämpfer mit Niveauregulierung und willst die Originalfedern gegen Federn von H&R austauschen?
Sind die denn überhaupt dafür zugelassen? Mir ist bisher nur bekannt, dass Eibach Federn VA und HA für EDC mit Niveau liefert.
Das Fahrwerk komplett gegen ein Sportfahrwerk zu tauschen ist wohl bei Niveauregulierung wegen der Hydraulik auch nicht so ganz ohne.
|
|
|
17.10.2008, 21:57
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 750i (E38)
|
H&R Fahrwerk in 750i E38 einbauen
Du sollst beim stehende motor brems pedal 30 - 40 mal drauf tretten, dann wird system drucklos.Danach kannst du stossdämpfer ausbauen. (Ein Freund der arbeitet beim BMW hat mir diesen tipp gegeben).Es kommen vielleicht paar Tröpfchen raus aber nicht so extrem.Du musst später sowieso entlüften.
|
|
|
17.10.2008, 22:19
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i-EZ4/99
|
Zitat:
Zitat von SERGEY
Du sollst beim stehende motor brems pedal 30 - 40 mal drauf tretten, dann wird system drucklos.Danach kannst du stossdämpfer ausbauen. (Ein Freund der arbeitet beim BMW hat mir diesen tipp gegeben).Es kommen vielleicht paar Tröpfchen raus aber nicht so extrem.Du musst später sowieso entlüften.
|
Hallo Sergey,
bist du dir sicher, das es so funktioniert, mit dem Bremspedal???? wenn das Auto auf der Bühne steht, gibt es keine Diskusionen mehr.
|
|
|
17.10.2008, 22:16
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i-EZ4/99
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, hast du EDC-Dämpfer mit Niveauregulierung und willst die Originalfedern gegen Federn von H&R austauschen?
Sind die denn überhaupt dafür zugelassen? Mir ist bisher nur bekannt, dass Eibach Federn VA und HA für EDC mit Niveau liefert.
Das Fahrwerk komplett gegen ein Sportfahrwerk zu tauschen ist wohl bei Niveauregulierung wegen der Hydraulik auch nicht so ganz ohne.
|
Hallo Bommelmann,
mit den Federn hast du recht, die will ich tauschen. Den von H&R gibt es die Federn für den 750i. Das Problem ist die Niveauregulierung.
|
|
|
17.10.2008, 22:29
|
#5
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Butuli
Hallo Bommelmann,
mit den Federn hast du recht, die will ich tauschen. Den von H&R gibt es die Federn für den 750i. Das Problem ist die Niveauregulierung.
|
Nimm die Federn von LowTec nur für die Vorderachse mit EDC (ist so zugelassen) und dreh hinten die Niveau bissl nach Geschmack runter, dann passts.
|
|
|
18.10.2008, 10:50
|
#6
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Nimm die Federn von LowTec nur für die Vorderachse mit EDC (ist so zugelassen) und dreh hinten die Niveau bissl nach Geschmack runter, dann passts.
|
Meinst du eventuell Fintec?
Ansonsten hatte ich bisher nur Eibach mit Gutachten für 750er mit Niveau VA und HA gefunden.
EDIT:
Schau dir mal diesen Thread an. Dort geht es um Teilegutachten, Bezugsquellen und den Umbau. Auf Seite 6 gibt es den Link zu Fintec und dem entsprechenden Gutachten.
Geändert von bommelmann (18.10.2008 um 10:56 Uhr).
|
|
|
19.10.2008, 00:44
|
#7
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Meinst du eventuell Fintec?
|
Nein, dann hätt ich Fintec geschrieben.
LowTec
|
|
|
18.10.2008, 22:28
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Leutkirch
Fahrzeug: E38 750i (09.97)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, hast du EDC-Dämpfer mit Niveauregulierung und willst die Originalfedern gegen Federn von H&R austauschen?
Sind die denn überhaupt dafür zugelassen? Mir ist bisher nur bekannt, dass Eibach Federn VA und HA für EDC mit Niveau liefert.
Das Fahrwerk komplett gegen ein Sportfahrwerk zu tauschen ist wohl bei Niveauregulierung wegen der Hydraulik auch nicht so ganz ohne.
|
Servus,
die H&R Federn sind dafür Zugelassen hab die bis vor kurzen selbst gehabt....
in der ABE steht sogar für EDC und Niv. als normal kein problem zwecks Tüv...
Um den Druck von der Leitung zunehmen,schraub vom stabi die Verbindung zum Regelventiel ab und makier dir es,dann das Regeventiel so stellen das es auf zu steht und danach die Leitungen an den Dämpfern abschrauben..
Es wird natürlich etwas rauslaufen, nur entlüften mußt du so oder so.... 
|
|
|
19.10.2008, 13:03
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i-EZ4/99
|
Zitat:
Zitat von 750i FX
Servus,
die H&R Federn sind dafür Zugelassen hab die bis vor kurzen selbst gehabt....
in der ABE steht sogar für EDC und Niv. als normal kein problem zwecks Tüv...
Um den Druck von der Leitung zunehmen,schraub vom stabi die Verbindung zum Regelventiel ab und makier dir es,dann das Regeventiel so stellen das es auf zu steht und danach die Leitungen an den Dämpfern abschrauben..
Es wird natürlich etwas rauslaufen, nur entlüften mußt du so oder so.... 
|
Hallo,
vielen Dank für den Tip, wir werden nächste Woche die Sache mal angreifen, mit der Hinterachse, haben die bei BMW ja auch zusammen bekommen.
Viele Grüße
Michael
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|