Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2011, 11:28   #91
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Das Angebot werde ich wohl mal wahrnehmen, allerdings schaffe ich das heute zeilich überhaupt nicht.
trotzdem schonmal Danke für den Tip.

Was mir heute morgen noch aufgefallen ist:

Hatten nur plus 2 Grad und da lief er im Leerlauf fast perfekt, das ist doch echt nen Ding...
Da habsch ma ne tolle Diva mit ordentlich Hüftgold gekauft.

Gruß
Sven
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 09:58   #92
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Guten Morgen und einen sonnigen Sonntag wünsch ich euch,

bin natürlich immer noch zugange und versuche, mein Leerlaufproblem und die Tatsache das bei Temperaturen um den Gefrierpunkt der Motor dann deutlich besser läuft in den Griff zu bekommen.

habe gerade versucht den Doppeltemperaturschalter durch zu Ohmen, da ist mir etwas komisches aufgefallen.

Egal welche Kontakte ich zusammen messen wollte, ich habe quasi unendlichen Wiederstand, es wurde nichts angezeigt! Muss das so?

Es handelt sich um den Sensor No. 9
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Wasserpumpe/Thermostat BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog

Kein messbarer Wiederstand zu finden, ebenso wenig auf Durchgang.
Allerdings zeigt das Instrumentenkombi ganz normal die Kühlwassertemperatur an.

Kann mir da jemand Licht ins Dunkel bringen?:

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 10:20   #93
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von KTB Beitrag anzeigen
....

habe gerade versucht den Doppeltemperaturschalter durch zu Ohmen, da ist mir etwas komisches aufgefallen.

Egal welche Kontakte ich zusammen messen wollte, ich habe quasi unendlichen Wiederstand, es wurde nichts angezeigt! Muss das so?

Es handelt sich um den Sensor No. 9
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Wasserpumpe/Thermostat BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog

Kein messbarer Wiederstand zu finden, ebenso wenig auf Durchgang.
Allerdings zeigt das Instrumentenkombi ganz normal die Kühlwassertemperatur an.

Kann mir da jemand Licht ins Dunkel bringen?:

Gruß
Sven
Also:
Ein Schalter hat 2 Zustände:
Offen
Geschlossen

Der zu messende Widerstand ist entweder
R = unendlich = offener Schalter oder
R = NULL = geschlossener Schalter.

Also must Du in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur 1 von den beiden Werten messen können.

Dieser SCHALTER hat also NICHTS mit der TemperaturANZEIGE zu tun!
Dafür ist ein anderer Themofühler zuständig!
Die Anzeige ist vom Typ her ANALOG mit kontinierlicher Anzeige, stufenlos zwischen 0 und Maximalwert
und
ein Schalter ist vom Typ her DIGITAL mit den Anzeigemöglichkeiten 0 oder 1, geschlossen oder offen.

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (20.03.2011 um 10:27 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 10:33   #94
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Du wolltest und willst Interner Link) das ja seit einer Woche Interner Link) nicht machen.

Hier die Interner Link) Widerstandswerte eines älteren Modells.


Die Kombi-Anzeige und der Wert für die DME kommen nicht von der selben Quelle. Darum auch Doppeltemperaturfühler (-schalter). Es ist kein Schalter, wie es fälschlicherweise im ETK heißt!

Edit: Im Gegensatzt dazu gibt es den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Doppeltemperaturschalter am Kühler, der in zwei Temperaturstufen den Elektrolüfter vor dem Kühler schaltet.

Geändert von amnat (08.06.2011 um 22:04 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 11:06   #95
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

OK, wenn ich oben erwähnten "Fühler" abstecke, zeigt die Kombitemperatur nischts mehr, an ergo --> hängt also an dem Fühler.
Allerdings müsste da es doch ein Temperatur "Doppeltemperatur"schalter" ist, ein wechselnder Wiederstand zu messen seien, oder hab ich jetzt kompletten Denkfehler.

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 11:13   #96
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zwischen Stift 3 und Stift 4 hängt der wärmeabhängige Widerstand des Fühlers für die DME. Wenn Du da nichts mißt, dann ist der kaputt!

Du kannst ja die Probe zwischen Stift 1 und Stift 2 für den Temperaturzeiger im Tacho machen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 11:16   #97
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Zwischen Stift 3 und Stift 4 hängt der wärmeabhängige Widerstand des Fühlers für die DME. Wenn Du da nichts mißt, dann ist der kaputt!

Du kannst ja die Probe zwischen Stift 1 und Stift 2 für den Temperaturzeiger im Tacho machen.
Gut, dies habe ich gemacht und nichts messen können.
Also kommt das Dingen neu. Das erklärt auch warum sich an dem Motorlauf nischts ändert wenn ich den Stecker trenne, er arbeitet schon mit Ersatzwerten, komisch nur das dieses Problem nicht im Fehlerspeicher steht, aber naja, da stehen ja öfter Sachen "nicht" drinn.

Danke für die Info

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 11:18   #98
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

@amnat hat recht - mach es einfach mal!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 13:03   #99
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von KTB Beitrag anzeigen
Gut, dies habe ich gemacht und nichts messen können.
...
Gruß
Sven
Das ist häufig das Problem:

Irgendwann muss man auch akzeptieren, dass "NICHTS" messen können ein zulässiges Messergebnis ist - und man grad DARAUS die weiteren Schlussfolgerungen ziehen kann / muss .....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 18:51   #100
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Bei dem Wagen akzeptiere ich schon so gut wie alles. Meine Aufgabe ist schon seid langem, den Motorlauf im Leerlauf in einem Normalzustand zu bringen und die Verbrennung dahingegen zu optimieren das neue Katalysatoren nicht mehr sofort den Geist aufgeben, was sie momentan ja tun würden, daher werde ich
den "Doppeltemperaturschalter" mal erneuern und hoffen das er nun die Wurzel ist, ansonsten geht das fröhliche Suchen weiter. Solangsam hängt mir nämlich der Wagen aus´m Hals raus. Das hatte ich noch mit keinem Auto und ich hatte schon einige >10.

Als nächstes kommen 200Zeller Kats Metallkats rein und ich hoffe dann ist Ruhe, den Krach und gestank hält ja niemand aus.

Werde mir die Austauschkats bestellen und einschweißen, hoffe die Passgenauigkeit stimmt (Unifit), denn die Kats machen ja beim E38 ne kleine Biegung nach Innen.

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Krümmer M62 740i 735i V8 marco916 Suche... 11 11.12.2009 19:14
E32 735i läuft unrund und ruckelt. bonni750 BMW 7er, Modell E32 0 06.11.2009 16:36
Motorraum: Motor läuft unrund im standgas AMC77 BMW 7er, Modell E32 3 03.03.2009 16:32
Motorraum: OT einstellen bei 735i M62(V8) ??? v899 BMW 7er, Modell E38 2 19.04.2008 21:02
Motorraum: 5HP18 an 735i M62 Motor AttiE38 BMW 7er, Modell E38 9 27.06.2007 14:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group