Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2012, 18:27   #91
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Also Aktuell geht er nicht in den Schlafmodus nach 16 min.
Und nach einer Stunde brennen die Lämpchen an der MAL immernoch.
Kann mir einer einen Tipp geben wie ich mein Bestes Stück zum Schlafen kriege, gerne singe ich auch ein Schlaflied.

Anbei ein paar Impressionen aus dem elektronischen Innern, in der Hoffnung das da jemand draus schlau wird.

Das erste zeigt die Eigenschaften bzw. Identifizierung.
Das zweite die Fehler vor Löschung, das dritte die Fehler die nach Löschung übriggeblieben sind.
Angehängte Dateien
Dateityp: doc eigenschaften.doc (261,5 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: doc Fehlerspeicher1.doc (206,5 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: doc Fehlerspeicher1gelöscht.doc (155,5 KB, 5x aufgerufen)
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 19:04   #92
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Also nach 60min MUSS er schlafen. Nagel das mal nicht auf die Minute fest.
Häng doch mal kurz die Batterie ab. Vielleicht hat sich nur was aufgehängt (hatte ich schon oft)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 20:14   #93
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Danke werde ich machen.


Mannomann die Kiste vervt langsam.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 20:20   #94
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Naja... solange "Tipps" aus verschiedenen Richtungen kommen hat das hier meiner Meinung nach wenig Sinn.
Aber du wirst das schon machen

Fakt ist man kann Module einzeln flashen ohne den ganzen Wagen "umzukrempeln", aber unsere "Besucher" wissen halt nicht wie das
geht

Geändert von warp735 (16.03.2012 um 20:39 Uhr).
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 21:41   #95
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Also 'etzert' habe ich an E65 noch nicht viel rumgespielt. Ich bin also diesbezüglich fast ein Laie:

1. Warum soll das Powermodul überhaupt geflasht werden? Damit Du eine neue AGM einbauen kannst oder weil Du glaubst ein paar Bytes haben sich im PM verbogen?

2. Schon allein aufgrund des Wasserschadens muß man doch eher von einem Ruhestromproblem ausgehen. Da könnte ja, um einmal ein Szenario aufzuzeigen, eine Steckverbindung korrodiert sein, eine Busleitung z.Bsp, die den Abschaltbefehl an alle Module nicht verstanden oder gar gehört hat.
Die schwache Batterie tut dann ihr übriges, nicht einmal nur auch eine einzige Nacht 'standhaft' zu bleiben.

3. Die Fehlermeldungen erschlagen einen ja. Die können doch aufgrund der vielfachen Unterspannungen entstanden sein.

Im
WDS Karosserie/Spannungsversorgung/Spannungs- und Stromüberwachung/Ruhestromverhalten/Bordnetzauftrennung bei Ruhestromverletzung
ist sehr detailliert beschrieben, wie das Einschlafen abläuft.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 21:46   #96
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

1. Warum
Vielleicht weil CI03 noch garnicht weiß das es überhaupt AGM gibt
(komische Frage oder versteh ich dich nicht )

2. Seh ich nicht so... bis vor paar Tagen gab es ja auch kein Ruhestromproblem.
Der Wagen schlief ja normal ein...

3. Stimmt
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 22:33   #97
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ich glaube nicht. Ich sprach bzgl. des Flashens des Powermoduls Wilfried an, nicht Dich.

1. Es ist doch erst einmal egal, ob das PM mit CI03 die alte, schlabbrige AGM als Flüssigsäurebatterie behandelt. Zur Fehlersuche ist es erst’mal hinderlich einen weiteren Unsicherheitsfaktor durchs Flashen in die Situation hereinzubringen.

2. Das war mir "etzerd' nicht so klar. Habe ich da etwas überlesen? Es hieß nur, im Distributionsmode sei die Batterie am nächsten Morgen weniger abgesackt.

Wilfried, 'etzerd' baust Deine Batterie aus Deinem anderen Auto aus und in den E65 ein. Die alte AGM machst in das andere Auto.
Dann sehen wir weiter, was los ist.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 07:14   #98
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

2. Na doch... bisher ging ja nach 16min die Sitzbeleuchtung aus. Das macht er ja jetzt nicht mehr (nach dem Batterietest)

Wir haben inzwischen also einen Fehler mehr statt weniger.
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fehlermeldung PKE 740 BMW 7er, Modell E65/E66 10 19.01.2012 11:15
Fehlermeldung J.J. BMW 7er, Modell E38 11 26.05.2009 11:56
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 13:31
Elektrik: Fehlermeldung im BC VETTE87 BMW 7er, Modell E32 4 22.10.2008 16:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group