


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.01.2015, 15:38
|
#91
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Hallo Leute mir ist gerade was eingefallen!
Mein Fahrschullehrer hat mir vor 2 Jahren als ich mein CE Lappen gemacht habe ein Story von seinem Kumpel erzählt!
Der hat ein ganz altes Motorrad BMW oder Emw weiß nicht genau!
Der hat das Ding aber nicht zu laufen gebracht!
Und hat wohl mit bmw Classic Kontakt aufgenommen und Hilfe bekommen!
Jetzt ist die Frage weil diese Startproblem des e65 nur wohl beim 735i vorkommen kann es doch sein das die in München von diesem Problem wissen und eine Lösung haben!
Kennt jemand eine Kontaktadresse wo mir / uns vielleicht geholfen werden kann?
Vielleicht hat jemand das schon mal mit einem andern Problem gemacht!
|
|
|
05.01.2015, 17:26
|
#92
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: kriftel
Fahrzeug: 735i e65 bj 2002
|
Denke das der unrunde Motorlauf eher an ein Sensor liegt Impulsgeber Nockenwelle, Exenterwellensensor,Sensor Differenzdruck, oder Drehzahlgeber Kurbelwelle.Würde ein defekter Sensor eine Fehlermeldung auswerfen?
Vor allem wenn er kalt ist und ich gemütlich fahre und langsam beschleunige dann schwankt die Drehzahl und der Motor zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen, wenn ich dann vom Gas runtergehe und dann Zügig beschleunige dann zieht er normal durch.
Geändert von jannny36 (05.01.2015 um 18:16 Uhr).
|
|
|
05.01.2015, 17:29
|
#93
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: kriftel
Fahrzeug: 735i e65 bj 2002
|
Das wäre natürlich Super wenn die in München eine Lösung hätten.Übrigens hat er das heute auch wieder gemacht obwohl der Tank halb voll ist.
Geändert von jannny36 (05.01.2015 um 18:18 Uhr).
|
|
|
05.01.2015, 18:57
|
#94
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Ja das meinte ich!
Ich bin mit einem User im ständigen Kontakt wir haben identisch das gleiche!
Und deswegen sagte ich es ist Wurst wie voll der Tank ist!
Wir achten auf soviel und tauschen uns aus und achten auf jede Kleinigkeit!
|
|
|
05.01.2015, 23:49
|
#95
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
welcher user ist das denn?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
06.01.2015, 12:36
|
#96
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Der User Poke86
Der hat identisch das gleiche leiden mit sein Auto wie ich!
|
|
|
12.01.2015, 09:04
|
#97
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
hi
ggf hilft dir das weiter
wir hatten grad einen E65 da mit "selbigem" Problem
Steuerung der Kraftstoffpumpe laut Schaltplan ist der "Satellit B-Säule rechts"
getauscht .... dann lief er ...
Teilenummer:
65776949910
gruß
|
|
|
12.01.2015, 14:44
|
#98
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
hängt die Steuerung der Kraftstoffpumpe der STANDheizung ebenfalls an dem oder einem anderen Satelliten?
Immerhin ist se ja auch in der Nähe des Tanks und dessen Pumpe positioniert.
|
|
|
12.01.2015, 22:47
|
#99
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
nein die SHZ-Pumpe wird vom SHZ-Steuergerät gesteuert ... ist "fast" autonom im Fahrzeug ...
der Satellit B-Säule rechts steuert die Kraftstoffpumpe des Motors lediglich
gruß
Geändert von ray_muc (12.01.2015 um 22:58 Uhr).
|
|
|
12.01.2015, 22:52
|
#100
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Den Satelliten kann man aber schnell ausschließen bzw lokalisieren!
Wenn man die Pumpe auf 12 direkt legt und so immer 100% Pumpleistung hat!
Startet er dann gut, hat man den Fehler gefunden, startet er immer noch schlecht kann man den Satelliten ausschließen :-)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|