Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2010, 22:17   #11
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Und sehe zu das du das Drecksöl aus dem Motor rausbekommst !!!!

Da kommt ein 10er Öl rein , W 40 oder W 60 ist Glaubenssache.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 22:23   #12
BMWDevils
V8 Freaks
 
Benutzerbild von BMWDevils
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: 2x E93 335i mit Leistungssteigerung, E90 318i, E92 325i, E92 335i, E36 328i Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von aldiost Beitrag anzeigen
Wenn es die LMM sind raucht der doch nicht so extrem und verbrennt Öl
Hatte mal nen M3, der wies die gleichen Symptome auf, nahm mal Gas, mal nicht, hat gesoffen wie nix Gutes und hinten raus gequalmt ohne Ende.
Kommt mir sehr bekannt vor. Bei mir war es dann der LMM.

Gruss
Rebecca
__________________
(OO=(lllll)(lllll)=OO)


Die Farbe ist egal, Hauptsache SCHWARZ!!!
BMWDevils ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 22:32   #13
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard was war denn die Reparatur genau,

die Du erwähntest,
gibt vielleicht damit einen zusammenhang ?
Das Öl würde ich als direkte Ursache ganz unwahrscheinlich sehen, zumal die Sorte für den V12 Standard ist, und man sich bei den anderen Empfehlungen hier oben nach der Zulassung fragen könnte.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 22:37   #14
aldiost
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: Hausen bei Brugg
Fahrzeug: e38 750il 01.1995
Standard

ich schau mal im Forum wie man es wechselt, ich bin Dreher im Maschinenbau Großbearbeitung sollte also schon gehen
aldiost ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 22:56   #15
aldiost
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: Hausen bei Brugg
Fahrzeug: e38 750il 01.1995
Standard

Das Öl ist doch nicht Nebensache oder? Das Auto ist 15 Jahre wahren da die Toleranzen von Zylinder und Kolben nicht größer, sagt man nicht ältere Motoren dickeres Öl

Das ABS und DSC leuchtet dauerhaft, DSC Sensor gewechselt,
und den Innenraumlüftungs Motor mit Schwert das war meine letzte reperatur
aldiost ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 23:10   #16
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Ja ,ich sehe das genau so, der M73 hat schon im E32 brav seinen Dienst

geleistet. Und damals gab es einen verdammten Sch....dreck von wegen

0W-30 . Die Öle wurden damals für die Motoren aus der Zeit

entwickelt ,und diese Longlife Sch... halte ich für nen riesen Fake.

Und um Gottes Willen macht jetzt kein Öldrama hier wieder draus ,das ist

meine persönliche Meinung.

Ich bin auch der Meinung das deine Symptome sich mit dem dünnen Zeug

verschlechtert haben. Sicher wenn das 10er heiß ist dann ist es genau so

dünn wie das 0er , aber es ist halt schon dünn wie Wasser wenn es noch

kalt ist,und dann kann, meiner Meinug nach schon ein guter Teil durch

die Membran durchfeuern.

So ,wünsch ne gute Nacht

Mario
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 23:23   #17
aldiost
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: Hausen bei Brugg
Fahrzeug: e38 750il 01.1995
Standard

alles klar dann schau ich nach den Membranen
aldiost ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 23:34   #18
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
Ja ,ich sehe das genau so, der M73 hat schon im E32 brav seinen Dienst

geleistet. Und damals gab es einen verdammten Sch....dreck von wegen

0W-30 .
Jooo, da spricht die Ahnung...war dann wohl eher der M70

Ich fahre seit fast 60 TKM ohne nessbaren Ölverbrauch mit 0W-40...und das sollte jeder Motor auch bekommen!

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
Die Öle wurden damals für die Motoren aus der Zeit

entwickelt ,und diese Longlife Sch... halte ich für nen riesen Fake.
Genau, man bleibt einfach stehen in der Entwicklung und ist natürlich alles Humbug...joooo

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
Und um Gottes Willen macht jetzt kein Öldrama hier wieder draus ,das ist

meine persönliche Meinung.
Dann behalte solch polemische AUssagen besser für Dich

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
Ich bin auch der Meinung das deine Symptome sich mit dem dünnen Zeug

verschlechtert haben. Sicher wenn das 10er heiß ist dann ist es genau so

dünn wie das 0er , aber es ist halt schon dünn wie Wasser wenn es noch

kalt ist,und dann kann, meiner Meinug nach schon ein guter Teil durch

die Membran durchfeuern.
Unlogik hoch zehn...lies Dir den Mist dich mal durch, den Du da gerade verzapfst

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
So ,wünsch ne gute Nacht
Ich Dir auch - war jetzt auch ne kleine Retourkutsche für den überlaufenden Servobehälter, wo Du mir schon so neunmalklug gekommen bist. Jetzt sind wir quitt
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 06:04   #19
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Ja Bastie ,du mich auch.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 21:26   #20
aldiost
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: Hausen bei Brugg
Fahrzeug: e38 750il 01.1995
Standard

Hay habe ihn heute zum gebracht, das wechseln der Membrane kostet 320 Chf, mal schauen ob es das dann war. Besten dank für eure antworten.
aldiost ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motorleistung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unrund Umut102 BMW 7er, Modell E38 24 28.01.2010 18:16
Motorraum: Motor Läuft unrund nach start egal ob warm oder kalt Mamut BMW 7er, Modell E38 6 22.01.2008 09:58
Motorraum: Motor läuft nach längerem stehen unrund, was ist das Problem ? vbkge BMW 7er, Modell E32 0 22.11.2007 11:57
Motorraum: Motor Läuft Unrund Maik EF BMW 7er, Modell E32 21 26.08.2007 12:08
Motorraum: Motor läuft unrund DieterG BMW 7er, Modell E38 11 03.04.2006 18:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group