Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2009, 12:52   #11
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... also prinzipiell kommt das Fernlicht per Lichthupe sofort. Es ist ein greller Blitz! Falls man das zusätzliche Xenon-Fernlicht anschaltet, dann fährt der Brenner schon relativ langsam oder zügig hoch. Allerdings wenn der Gegenverkehr vorbei ist und man blendet wieder auf, dann ist der Brenner sofort da. Das anfängliche Hochfahren des Fernlichtbrenners hat aber auch den Vorteil, das es ein weicher Übergang vom Abblendlicht zum Fernlicht ist.

Natürlich kann man etwas zur Perfektion treiben, aber wenn es bei mir einmal soweit kommen muß, dann kaufe ich mir das entsprechende Auto. Aber bis jetzt ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis perfekt im Lot.

Also, ich rate einfach zum Versuch, nicht zum Kaputtreden, denn Versuch macht kluch. Außerdem sind die Brennerpreise so niedrig, dass ich mir über einen defekten Brenner keine Gedanken mache.

Hallo Transporter: absoluter Schwachsinn ist es, herumzupalavern, die Brenner halten es aus und beim zweiten Betätigen sind sie sofort bei 100%.

Hallo Morg: in meiner Stretch ist für normal H4 verbaut. Hier habe ich einen Satz Bixenon, mit elektromagnetisch angesteuertem Blendlöffel verbaut. Also, der Brenner brennt ständig und Fernlicht wird über Blendlöffel gesteuert. Auch die Lichthupe funktioniert einwandfrei. Korrekter und sauberer Einbau dauert etwa 2-3 Stunden.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 14:39   #12
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... also prinzipiell kommt das Fernlicht per Lichthupe sofort. Es ist ein greller Blitz! Falls man das zusätzliche Xenon-Fernlicht anschaltet, dann fährt der Brenner schon relativ langsam oder zügig hoch. Allerdings wenn der Gegenverkehr vorbei ist und man blendet wieder auf, dann ist der Brenner sofort da. Das anfängliche Hochfahren des Fernlichtbrenners hat aber auch den Vorteil, das es ein weicher Übergang vom Abblendlicht zum Fernlicht ist.

Natürlich kann man etwas zur Perfektion treiben, aber wenn es bei mir einmal soweit kommen muß, dann kaufe ich mir das entsprechende Auto. Aber bis jetzt ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis perfekt im Lot.

Also, ich rate einfach zum Versuch, nicht zum Kaputtreden, denn Versuch macht kluch. Außerdem sind die Brennerpreise so niedrig, dass ich mir über einen defekten Brenner keine Gedanken mache.

Hallo Transporter: absoluter Schwachsinn ist es, herumzupalavern, die Brenner halten es aus und beim zweiten Betätigen sind sie sofort bei 100%.

Hallo Morg: in meiner Stretch ist für normal H4 verbaut. Hier habe ich einen Satz Bixenon, mit elektromagnetisch angesteuertem Blendlöffel verbaut. Also, der Brenner brennt ständig und Fernlicht wird über Blendlöffel gesteuert. Auch die Lichthupe funktioniert einwandfrei. Korrekter und sauberer Einbau dauert etwa 2-3 Stunden.

mfg Erich M.
Hallo Erich,

da ich hier schön öfter gelesen habe das bei nachträglichen Xenon einbau ein

fehler im Display angezeigt wird, würde mich interessieren ob das bei dir

auch so ist und was Du dagegen getan hast wenn ein Fehler angezeigt wurde.

Gruss F.
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 17:25   #13
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Nein , kein Fehler vorhanden.
Ich habe diesen Umbau schon in meinen Alten Bimmer gehabt und jetzt in meinen neuen (ein und denselben Satz)
Mittlerweile dient er mir fast 2Jahre , ohne schäden am Brenner oder Steuergeräten.
Auch ich finde es reicht vollkommen zum Aufblintzeln,das er nach dem richtigen einschalten langsam hochfährt , ist Super , so kann man sich an die enorme Leuchtkraft gewöhnen.
Ich möchte dieses Fernlicht nicht mehr missen.
Bevor die Oberlehrer kommen , ja es ist Verboten,sche... drauf.
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 20:36   #14
Dug
Bi-Xenon + Neon-Ringe
 
Benutzerbild von Dug
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E38 740iA
Standard

Bi-Xenon?
Das habe ich schon glaube seit 5Jahren verbaut, wie die Zeit vergeht.
Ich habe die kompl. Einsätze ( Linse mit Reflektor und Steuerklappe) vom e46 im Abblendlicht drinn, das Licht ist beeindruckend, kann mir es ohne nicht mehr vorstellen. Es ist von außen kein Unterschied, bis auf das die Linse im Durchmesser ca 1cm größer ist, zu erkennen. Die Ansteuerung der Klappe erfolgt über das Fernicht.

Viel Spaß beim nachbauern!

MfG Micha!

Axo, wegen der Lichtausbeute, wichtig ist die Lumen Zahl und nicht die Celvin, welche nur die Farbtemperatur ( Farbe) angiebt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WWW.BMW-Schmiede-Barnim.com
Dug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 20:42   #15
shufro
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Schenefeld
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Hi zusammen,

also ich habe mehrere Xenonsätze in meinen Wägelchen verbaut und bin richtig froh, neben meinem Standartxenonabblendlicht mit gerade einmal 4.500 Lux, so richtiges Fernlicht mit 6.000 Lux zu haben. Das Fernlicht bringt richtig weißes, nicht blaues Licht auf die Straße. Bläulich wird es erst ab 8.000 Lux.

Desweiteren habe ich zwei W140 mit jeweils drei Sätzen Xenonbrenner (Abblendlich, Fernlicht und Nebler) bestückt und das Komische ist, es scheint den übrigen Verkehr nicht zu stören, da keiner aufblendet.

Und last but not least habe ich bei der Stretchlimo einen Satz Bixenon verbaut, wobei hier die Hell-Dunkelgrenze sehr gut definiert ist, da machen Nachtfahrten richtig spaß.

Was die Einzelfernlichtbrenner (E38, E32, usw.) wegen ihrem Ein- und Ausschalten angehen, so kann ich Euch beruhigen. Ich habe bis jetzt noch keinen Ausfall gehabt und habe die Dinger schon gut seit zwei Jahren drin.

mfg Erich M.
Was sagt denn der Tüv dazu?
shufro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 21:38   #16
waginator112
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von waginator112
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E38 740i (02/99)
Standard

[quote=Dug;1072883]Bi-Xenon?
Das habe ich schon glaube seit 5Jahren verbaut, wie die Zeit vergeht.
Ich habe die kompl. Einsätze ( Linse mit Reflektor und Steuerklappe) vom e46 im Abblendlicht drinn, das Licht ist beeindruckend, kann mir es ohne nicht mehr vorstellen. Es ist von außen kein Unterschied, bis auf das die Linse im Durchmesser ca 1cm größer ist, zu erkennen. Die Ansteuerung der Klappe erfolgt über das Fernicht.

Viel Spaß beim nachbauern!

genau das schwebte mir ja auch schon vor. hab noch paar bixenon linsen rumliegen und wollte die auch umbauen. hab ja auch mal angefragt aber keiner konnt mir damals helfen... hatte es schon in meinem e39 verbaut und wie oben beschrieben das licht ist der absolute hammer. obwohl man sich über das halogenfernlicht im e38 nicht wirklich beschweren kann...
waginator112 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 21:49   #17
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Erich M.,
wer lesen kann ist klar im vorteil, wenn man dazu noch maechtig wäre die grammatik / den rethorischen inhalt zu verstehen, dann klappts vielleicht auch mit der nachbarin .....

ich schrieb nicht davon, dass die brenner es nicht aushalten oder aushalten oder wie, was auch immer damit sinnhaft verbunden wäre ...

sondern sollte es so zu verstehen sein:
wenn lichthupe aktiv, dann sollte schon die volle power anstehen (lichtstärke usw.)
vorallem ist ein Fernlicht angesagt, welches sofort VOLL bereit steht, wenn die geschwindigkeit "versucht dem abblendlicht vorauszueilen" ....
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 21:50   #18
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von shufro Beitrag anzeigen
Was sagt denn der Tüv dazu?
Ohhh neiiiin,das mußte ja kommen.
Schau mal weiter oben.
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 22:11   #19
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von arrif70 Beitrag anzeigen
Ohhh neiiiin,das mußte ja kommen.
Schau mal weiter oben.
hahahaha....
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 22:12   #20
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von Faucher Beitrag anzeigen
hahahaha....
Unglaublich
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorraum Beleuchtung alaE32 auch beim E38 möglich ? hat das wer verbaut Bilder !!!!! ThomasD BMW 7er, Modell E38 31 24.02.2008 19:33
Karosserie: US Nummernschild Vorbereitung wer hat das ??? MSE38ial BMW 7er, Modell E38 8 16.03.2007 06:26
Tuning: Wer glaubt das er Kraft hat schau her. PeterLustig BMW 7er, Modell E32 15 21.12.2006 18:16
Hat das schon wer verbaut? Joerg BMW 7er, Modell E38 13 16.12.2006 23:11
wer hat das noch ? Lex eBay, mobile und Co 3 15.12.2004 19:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group