Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2009, 16:47   #11
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Tja, soll ja kein Ölfred werden....nur wer fing an mit "eigentlich besser?

Dieses "sozusagen etwas dünner blabla.." Man kann es nicht mehr hören.
5w wird bei momentanen Tempraturen nicht dünner sein als 10W, sondern nur bei unter -20°. Sonst wären die Klassifikationen ja für den Ar...sch.
Und vielecht ist es ja gewollt das der Schmierstoff bei kaltem Motor "etwas" zäher ist...mal daran gedacht? Vieleich bleibt er dann ja besser an den zu schmierenden Teilen haften?

Aber wie gesagt - bitte erst mal einen nachvollziehabren Beweis vorlegen - keine selbstkreierten Vermutingen und Wünsche.
Wieso läuft mein e32 mit jetzt knapp 400000km noch (und braucht zw den Ölwechselintervallen nur ca 1,5l) obwohl er tatsächlich immer nur günstig 10W40 bekommen hat....vieleicht weil es dermaßen wurscht ist?

Naja, der Tread wird sich prächtig entwickel - die Ölgurus kommen ja erst noch.
Seit 400tkm immer billiges Öl?
Noch keinen KD bei BMW als er noch neu war???
Einlaufphase ist das wichtigste bei einem Motor wegen der Laufleistung...

Warum fliesst 5W40 aus dem Fass bei gleicher Raumtemp schneller in einen Messbecher als 10W40?

Kennst du noch die lustige Spielerei von Aral mit den 2 Röhrchen?
Das waren zwei Röhrchen, die mit Öl befüllt sind (in einem 15W40 und im anderen 0W30). In jedem Röhrchen war eine Kugel, die beim rumdrehen nach unten rutschte.
Warum fiel die Kugel beim 0W30 schneller als beim 15W40?

Ist aber eigentlich auch egal.
Halte mich ab jetzt da raus, da es sowieso jeder besser weiss...
Ist ja alles nur Geldmacherei mit den teueren Ölen und das selbe gilt für Ersatzteile
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 05:36   #12
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von spaceballer Beitrag anzeigen
Kennst du noch die lustige Spielerei von Aral mit den 2 Röhrchen? ...
Ah, jemand der der Werbung ungefragt glauben schenkt
Auch fleißig Kinderschnitten am futtern - dem Besten aus der Milch wegen
Ja, so demonstrieren die die höhere Viscosität, aber hat das den angepriesenen Vorteil?( welchen eigentlich??) Wrklich?
Logisch hat mein Dicker anfangs den Herstellerservice genossen. Aber das ist lange her - und laut den Ölguruaussaugen müsste er so eigentlich schon lange platt sein....

Zitat:
Zitat von spaceballer Beitrag anzeigen
Halte mich ab jetzt da raus, da es sowieso jeder besser weiss...
Jupp, mein Reden, da schließe ich mich jetzt an. Also nicht dem besser wissen, sonderm dem Raushalten
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 12:29   #13
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Eigentlich wolte ich mich immer aus den Ölthreads raushalten aber lassen wir einfach mal die Fakten sprechen.
Wenn ihr die Muße habt euch das durchzulesen und auch zu verstehen (setzt ein gutes Grundwissen über Scherkräfte und Fließverhalten von Flüssigkeiten voraus) dann wisst ihr eigentlich Bescheid was Viskositäten anbelangt.

Bitte oben "Viskositäten" auswählen und dann durchlesen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.castrol.com/castrol/faq.do

Ich bin generell der Meinung dass um Motorenöl im Allgemeinen ein viel zu großer Wind gemacht wird. Motoren benötigen zwingend Motorenöl welches der geforderten Norm des Herstellers für den Motor entspricht und damit ist dann alles abgedeckt (bevor jemand versucht dagegen zu argumentieren, erst Grundwissen über Motorenöl aneignen bitte (siehe Link z. B.) und kein Halbwissen verbreiten.

Ob das Öl dann günstig oder teuer ist, ist mit Verlaub -schei**egal.

Würde es nicht den geforderten Klassifizierungen nachweisbar entsprechen würde kein Öl die Zulassung für den Markt bekommen, egal wie hoch oder niedrig der Verkaufspreis ist und egal ob "Aral", "Castrol", "XXX" oder "Goldstaub-Motorenöl für Menschen die ihrem Auto nur das allerallerallerallerbeste geben" draufsteht.

Wenns das Gewissen beruhigt dann soll man gerne für den Liter auch 100€ meinetwegen ausgeben (das ist eine einfache Glaubensfrage und/oder eine Frage dessen inwieweit man der Werbung der Ölhersteller Glauben schenkt), aber man kann nicht auf Bildzeitungsniveau einfach behaupten dass günstige Öle den Motor zerstören oder schneller verschleissen lassen als andere.

Wäre das so dann hätten sie keine Zulassung.

Und wie gut oder schlecht ein Öl ist kommt auch nicht darauf an welche dubiosen Zusätze manche Öle haben oder nicht haben sondern ausschließlich ob es den Normen entpricht welche wissenschaftlich überprüft werden.

Es gibt selbstverständlich auch Empfehlungen von Fahrzeugherstellern aber diese beruhen einzig und ausschließlich darauf dass Verträge geschlossen wurden, aus, fertig.

Ich bin gespannt welcher Gegner günstigen Öls hiergegen stichhaltig argumentieren kann.

MfG,

Daniel
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 15:09   #14
vlspinni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Kühlungsborn
Fahrzeug: E30
Standard

OK hab verstanden Danke
vlspinni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 15:15   #15
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von vlspinni Beitrag anzeigen
OK hab verstanden Danke
Nene Junge, so billig kommst du aus der Angelegenheit nicht raus
Du hast mit dem Ölfred angefangen, nun wird das auch durchgezogen.
Ghostrider hat es zwar absolut richtig und vollständig beschrieben, aaaaber....
Irgendwe kommt schon noch mit dem "Aber besser ist doch..."
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 15:33   #16
vlspinni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Kühlungsborn
Fahrzeug: E30
Standard

Sorry will hier keine reisen diskusion auslösen
vlspinni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 16:22   #17
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Zitat:
Zitat von vlspinni Beitrag anzeigen
Sorry will hier keine reisen diskusion auslösen
JETZT IST ES DAFÜR ZU SPÄT!!!
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 16:39   #18
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von vlspinni Beitrag anzeigen
Sorry will hier keine reisen diskusion auslösen

merke: benutze niemals die wörter "ÖL" + "welches" im zusammenhang in diesem forum. es ist das ende deines threads und der anfang einer nervigen odyssee...


ich bin für 0W-30!
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 17:38   #19
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
merke: benutze niemals die wörter "ÖL" + "welches" im zusammenhang in diesem forum. es ist das ende deines threads und der anfang einer nervigen odyssee...


ich bin für 0W-30!
Kein Witz! Würde es jederzeit und immer einem 15W-40 vorziehen - wenn's nicht gerade Castrol o.ä. ist!!


Ansonsten werden hier ja wieder Weisheiten unters Volk getragen, dasss sich einem die Nackenhaare aufstellen. Ich zitiere einfach mal die schönsten:

- "Das würde nur Vorteile ab Temperaturen unter -20° bringen...."
- "5w wird bei momentanen Tempraturen nicht dünner sein als 10W"
- "Und vielecht ist es ja gewollt das der Schmierstoff bei kaltem Motor "etwas" zäher ist...mal daran gedacht? Vieleich bleibt er dann ja besser an den zu schmierenden Teilen haften?"

Habe schallend gelacht! Danke für den amüsanten Sonntag. Ich empfehle die Lektüre folgendes Threads für alle Ölratsuchenden.....aber nehmt euch Zeit!
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/umfra...ppe-78694.html

Und sonst: Wenn man keine Ahnung hat. einfach mal ......

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 20:23   #20
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Du würdest ein 0W30 hierzulande einem 15W 40 vorziehen...

Na dann wissen wir ja wer weniger Ahnung von Ölen bzw den Klassifizierungen hat

Also keinerlei Schimmer für was das "W" steht, bzw die zweite Zahl - nimm mal deine Bedienungsanleitung - dann siehst du wie weit du mit dem 30er Öl kommst

Aber egal - soll jeder reinkippen was er meint. Die Ölkonzerne können zZ jeden € brauchen

Man muss sich also prinzipiell aus jedem Ölfred raushalten um nicht am Ego der Ölgurus zu kratzen - wird einfach nicht geduldet....nur warum läuft mein e32 immer noch, wo ich doch alles falsch mache.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: LMM für 740i V8 Driver Biete... 8 22.03.2010 11:49
740i für ca. 49000 Der-Tomy BMW 7er, Modell E65/E66 2 19.03.2008 20:11
740i für Österreicher ;) 331BK eBay, mobile und Co 7 12.01.2006 08:05
Katalysatoren für 740i Intrum BMW 7er, Modell E38 5 27.08.2005 10:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group