Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2011, 08:56   #11
mark26
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mark26
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: laatzen
Fahrzeug: E65 735i 11/04 LPG (KME)
Standard

morgen!

das gibts ja nicht, ich hab exakt das selbe problem z.zt., auch mit 735i und kme-anlage.

ölverlust scheinbar auf der fahrerseite!

ich hatte von oben sehen können wie es bei kaltem motor vom ventildeckel runterlief. bei warmen motor war da nix. habe grad ventildeckeldichtung und metalldichtung vom oben kettentriebkasten wechseln lassen. jetzt ist da ruhe.

habe aber immernoch neue ölflecken unterm wagen.

gibts bei dir schon was neues? kann es sein, dass die dichtingen eher wegbrennen, da bei gasbetrieb die verbrennung wärmer ist?

werkstatt meinte, die lima ist schon stark verölt. hatte vor nun den unteren kettenkasten in angriff zu nehmen, ist aber schon ein aufwand.

viele grüsse!

mark
mark26 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 00:33   #12
playsta
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort:
Fahrzeug: 645CI
Standard

Moin moin,

bei mir hat die Werkstatt die Zylinderkopfdichtung angefasst und nachgeschaut - trocken!
Ölwannendichtung - Trocken!

Er sagt es kann eigentlich nur noch eine Dichtung sein, die an der Kette sitzt (ungefähr so wie du das erzählst) - die Arbeit ist wohl eine aufwendige , der Werkstattmeister sagt ich kann mit 2 Tagen Arbeit rechen Kostenpunkt ca. 1000 Euro ohne 100% sicher zu sein!

Ich hab seit dem garnichts machen lassen und bin am überlegen ob ich den so wie er ist veräußern soll, da ich absolut keinen Bock mehr auf den Stress hab!
Ich bin auf das Auto angewiesen und es macht nur Stress!
Bis jetzt hat sich der Umstieg von 3er auf 7er für mich absolut nicht gelohnt!
Erst einen neuen Außenspiegel erneuert wegen irgendwelchen Neidern (Kostenpunkt auch ca. 1000€ mit Einbau) jetzt das nochmal einen Tausender, was nicht mal garantiert ist, dass es nun diese Dichtung an der Kette ist!
Heißt also wenn es nicht das ist, bin ich umsonst einen Tausender los!
Wenn der Meister 100% sicher wäre, würde ich das noch in Kauf nehmen mit Mühe und Not aber was wenn es nicht daran liegt!

Dann ist die Kacke am dampfen

Was hat dich das denn gekostet diese Dichtungserneuerung an der Kette?
playsta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 09:09   #13
mark26
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mark26
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: laatzen
Fahrzeug: E65 735i 11/04 LPG (KME)
Standard

moin nochmal!

also kettenkasten oder stirndeckel besteht aus drei teilen und wohl auch drei dichtungen. oben links und oben rechts ist wohl nicht so viel aufwand. ich hab für wechsel oben links (fahrerseite) mit wechsel ventildeckeldichtung 200€ bezahlt (ohne teile). die stirndeckeldichtungen sind aus metall und ich denke, es handelt sich wegen der wärmebildung meist nicht um die untere gemeinsame.

diese zu wechseln wird in der tat sehr aufwendig sein. bei mir kommt nun aber noch die dichtung zw. zyl.kopf und lima-halter dazu, wozu auch immer diese ihre daseinsberechtigung hat?

du brauchst eine gute werkstatt, es muss alles sauber gemacht werden und der motor muss laufen, dann kann man sehen wo es runterläuft. auf keinen fall einfach die untere stirndeckeldichtung in angriff nehmen, das ist meine meinung.

viel erfolg!
mark26 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 21:13   #14
KaRaBoRsA®
Mitglied
 
Benutzerbild von KaRaBoRsA®
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
Standard

Zitat:
Zitat von mark26 Beitrag anzeigen
moin nochmal!

also kettenkasten oder stirndeckel besteht aus drei teilen und wohl auch drei dichtungen. oben links und oben rechts ist wohl nicht so viel aufwand. ich hab für wechsel oben links (fahrerseite) mit wechsel ventildeckeldichtung 200€ bezahlt (ohne teile). die stirndeckeldichtungen sind aus metall und ich denke, es handelt sich wegen der wärmebildung meist nicht um die untere gemeinsame.

diese zu wechseln wird in der tat sehr aufwendig sein. bei mir kommt nun aber noch die dichtung zw. zyl.kopf und lima-halter dazu, wozu auch immer diese ihre daseinsberechtigung hat?

du brauchst eine gute werkstatt, es muss alles sauber gemacht werden und der motor muss laufen, dann kann man sehen wo es runterläuft. auf keinen fall einfach die untere stirndeckeldichtung in angriff nehmen, das ist meine meinung.

viel erfolg!
Hi
jetzt verstehe ich was du meinst
ok danke
ich habe den wagen am samstag in die werkstatt gebracht.
Es ist ein Freie Werkstatt, der Mechaniker gleichzeitig besitzer ist ehemalige BMW Meister er meinte das sei die Kopfdichtung und hat auch am Montag in angriff genommen. Er sagte ca1000€ arbeitslohn zyl.kopf, planschleifen....+ material. Ist ne menge. Aber es ist sich so sicher dasa es die zyl.kopf ist. Ich bat Ihm nochmals durchzuschauen ob es tatsächlich die zyl.kpof wäre. Es war sich so sicher, dann sagte ich zu Ihm " mach es fertig, aber wenn du später ankommst und sagst das doch was anderes oder es tröppelt immernoch, dann kannst du die kosten selbst übernehmen".
Mal sehen was jetzt passiert
KaRaBoRsA® ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 00:21   #15
ragal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ragal
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: Audi A6
Standard

Hallo,


Der Fehler liegt zu 100% an den Öldruckschalter, der befindet sich neben den v-Raum der kostet 9€ bei BMW und der ist in 20 min erneuert!,hoffe es hat dir geholfen,

PS: Nicht vergessen alles schön säubern das ganze Öl dort... Viel spaß

Mfg
ragal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 16:29   #16
KaRaBoRsA®
Mitglied
 
Benutzerbild von KaRaBoRsA®
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
Standard Abhilfe Ölverlust Linke seite am Motor

Lest euch den letzten beitrag
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/735i-...ml#post1862753
KaRaBoRsA® ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 22:48   #17
buchloev8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von buchloev8
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: leipzig
Fahrzeug: e65 745, alpina b3,3 cabrio, jeep cheeroky 4,0 allrad (fürs grobe ;-) )
Standard

wenn deine werkstatt sich nicht 100pro sicher ist bei ihrer fehlerdiagnose, dann wechsle sie. also die werkstatt.
frechheit 1000 euro zu verlangen, für, naja wir probieren das mal...

ich frag mich was daran so schwer ist. motor ordentlich trocken machen, ein paar km fahren und dann ordentlich gucken. dann sieht man wo das öl herkommt.

lieber 70.- euro in arbeitsloh für richtiges gucken investiert als eine 1000euro reparatur "mal probiert".

grüße...
buchloev8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 16:04   #18
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Bei mir lag der Ölverlust auch am Öldrucksensor, wurde heute gewechselt. Halbe Stunde Arbeit und das Teil kostet 10 EUR.

Grüße
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 13:21   #19
SDS745i
E65 VFL Narr
 
Benutzerbild von SDS745i
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
Standard

Wie findet man heraus ob es nur am Sensor liegt???

War beim und die wollen ne Motorwaesche machen und dann am Folgetag die Ventildeckeldichtungen wechseln, also beide!!!

Jetzt muss ich nur ueberlegen ob ich einfach so darauf vertrauen soll.

Die verlangen immerhin um die 600 Euro rum....
__________________
SDS745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 13:46   #20
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

tja halt so wie BMW auch vorgehen würde....Motorwäsche und nächsten Tag noch mal drunter gucken.
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie heißt dieses Teil??? Hansibubi BMW 7er, Modell E38 2 12.02.2008 18:59
Karosserie: Hass auf Kleinwagen / Wie heißt das Teil unter Ölwanne? D-X BMW 7er, Modell E38 24 24.01.2008 15:24
E32-Teile: Tankgeber/Tauchrohr oder wie auch immer das heißt 730SN Suche... 0 23.05.2007 21:44
Innenraum: Das Teil das die Gurthöhe anpasst ist kaputt? Wie heißt's? Domi BMW 7er, Modell E32 3 12.05.2005 00:50
KEIN Ölverlust...wie geht das ??? Eagle 1 BMW 7er, Modell E32 6 04.09.2003 19:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group