Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2012, 14:12   #11
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo zusammen,

Nun ist die Vorgehensweise ja schon beschrieben, eine Kleinigkeit noch:

so ein Problem hatte ich bereits zwei mal. Äußerte sich fast identisch. Gut, ich habe einen Schaltwagen, sodass ich es nur dann merkte, wenn ich im ersten gang stark beschleunigt habe. plötzlich, sagen wir ab 3500-400 Umdrehungen starkes Schlagen / Vibrieren aus Richtung Kardantunnel.

Beim ersten mal was es die Hardyscheibe (@ Klaus, heißt das Ding nicht auch, oder eher Giubokuppl.... ). Man sah ihr ihren Schaden schon an, Gewebe guckte heraus und die Lochabstände waren "verschoben".

Beim zweiten mal - ist noch nicht lange her, genau das selbe Phänomen. Also Hardyscheibe getauscht, obwohl sie noch gut aussah - nichts bewirkt. Da das Gleichlaufgelenk deutliches Spiel hatte, habe ich es getauscht und siehe da: Schlagen weg und auch das Spiel im Antrieb deutlich reduziert. Man sah im letzten Fall übrigens Schleifspuren am Hitzeblech und an der Gelenkwelle.

Die Dichtung und das Fett am Gleichlaufgelenk zu erneuern ist keine schlechte Idee, nur nimm das Gelenk selbst auch noch unter die Lupe.

So wird es klappen
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 18:51   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sebastian: Jep, so wird das Teil auch genannt. Aber es spielt auch eine Rolle, wie lange man schon mit dem "Ruckeln" fährt. Ist erst das Mittellager "fertig", dann geht`s an die Getriebeaufhängungen, die, wie man ja weiss, nicht gerade die Kräftigsten sind. Da nun im Fahrbetrieb die Motor/Getriebeeinheit keine "Führung" mehr hat, muss die Hardyscheibe, die "Nick und Schwingbewegungen" Ausgleichen, was ihr bis zu einem gewissen Punkt auch Gelingt. Hat sich dann endlich auch die Hardyscheibe, in seine "Bestandsteile" aufgelöst, dann gehts ans "Eingemachte", und man muss damit Rechnen, das es zu einem Kapitalen Schaden am Unterwagen kommen kann. Ist man schon dabei, am Kardan zu Reparieren, schadet ein Blick auf die Hardyscheibe auf keinen Fall. Wenn Rissbildungen zu sehen sind, wird es Zeit, einen Ersatz für diese zu finden. Risse sind immer ein Zeichen dafür, das die H-Scheibe "Ausgewalkt" ist.
Sollte das Gleichlaufgelenk, Hinten am Kardan noch Ok sein, dann nicht nur mit neuem Fett Befüllen, sondern das Gelenk Gründlich mit geeigneter Reinigungflüssigkeit Säubern, und erst dann mit neuem Fett Befüllen, da sonst Evtl. Fremdpartikel für einen schnelleren Verschleiss sorgen.

Beim Tausch der H.-Scheibe, Unbedingt darauf Achten, das die Pfeile an der Außenseite, in Richtung Kühler zeigen. Bei den Befestigungschrauben immer nur die Mutter Spannen, den Schraubenkopf nur mit einem Schlüssel sichern, damit er nicht mitdreht. Wird am Schraubenkopf gespannt, dann werden die Stahlbuchsen in der Hardyscheibe nämlich "Vorgespannt", was zur Folge hat, das die Scheibe wesentlich früher Verschleißt. Das Metallband, welches die neue H.-Scheibe umschließt, erst dann entfernen, wenn alle Schrauben an Kardan und Getriebeflansch auf ihren Platz sind.

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 19:14   #13
Eberhart
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Eberhart
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Weiterstadt
Fahrzeug: E32-730 iA.Bj (04.87)
Standard

Das ist mir alles zu viell, wechssel nur dem Mittellager aus, lass dir Zeit dabei, zentriere im mittig und alles ist ok. Mittellager krigst bei BMW für ca 80,- . Gruß...
Eberhart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 23:29   #14
Traumwagen750
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
Standard

So habe soeben Mittellager Hardyscheibe und Gertriebelager für die Aufhängung bestellt morgen noch zum BMW und die Dichtung für die Gelenkwelle+Schmierfett holen und dann werde ich mal loslegen

So ungefähr wird es bei mir auch aussehen.....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 Driveline & Transmission -- Differential/final drive output seal

Mal gesapannt ob die Krümmerschrauben reißen....
Traumwagen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 00:54   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Eberhart Beitrag anzeigen
Das ist mir alles zu viell, wechssel nur dem Mittellager aus, lass dir Zeit dabei, zentriere im mittig und alles ist ok. Mittellager krigst bei BMW für ca 80,- . Gruß...
Natürlich sind diese "Empfehlungen" nur durch die "Glaskugel" gemacht worden. Ich weiss ja nicht, ob sich die Hardyscheibe bald "Verabschieden" wird, oder nicht. Jedoch würde ich im Zweifelsfalle die genannten Bauteile Tauschen. Es wäre sehr Ärgerlich, wenn man eine Arbeit 2x machen müsste. Wenn Du nicht zu "Hart" vorgehst, werden die Krümmerschrauben schon halten. Schön mit "Caramba Baden" und die Muttern langsam und Vorsichtig lösen. "Badevorgang" des öfteren Wiederholen!
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 20:14   #16
Traumwagen750
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
Standard

Hey Dankser was meinst du mit Badevorgang immer schön einsprühen lösen, sprühen reindrehen usw.
Traumwagen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 21:04   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Damit meine ich, das Du die Schrauben vom Abgaskrümmer zum "Hosenrohr" sehr heftig mit Rostlöser Einsprühen solltest. Wenn Du die Muttern dann etwas vor und zurück Drehen kannst, gleich nochmals mit Rostlöser einsprühen, so das das Mittel in die Gewindegänge "Kriechen" kann. Das wäre die beste Lösung, wenn man die Gewindestäbe nicht "Abdrehen" möchte.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 21:14   #18
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich heize die Muttern mit dem Brenner an.Das ist noch besser.Aber hat nicht jeder.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 21:16   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich dachte da auch mehr an die Leute, die keinen Brenner oder ähnliches zur Verfügung haben.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 21:34   #20
Traumwagen750
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
Standard

Einen Brenner gibts im Baumarkt für 30 .-€ ....ist weniger das Problem...nur weis ich nicht müssen die dann glühen oder nur heiß sein????
Traumwagen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto ruckelt beim Beschleunigen Blecha BMW 7er, Modell E38 33 21.11.2011 17:27
BMW-Individual: Beim schnellen Beschleunigen würgt es den Motor ab calvin BMW 7er, Modell E38 16 22.01.2010 14:02
Leichtes Rütteln bei Auto-P andreas4 BMW 7er, Modell E65/E66 1 03.02.2009 17:51
Bremsen: Rütteln beim bremsen jasin777 BMW 7er, Modell E32 8 01.12.2007 03:03
Bitte schnellen Ratschlag! Knarren/ quietschen beim einschla luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 3 09.02.2004 02:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group